Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 329842

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Scharnhorststr. 34-37 10115 Berlin, Deutschland http://www.bmwi.de
Ansprechpartner:in Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie +49 30 186156121 ext. 6131
Logo der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Staatssekretär Dr. Pfaffenbach: "Cloud Computing" bietet neue Chancen für den Standort Deutschland

(PresseBox) (Berlin, )
Heute empfängt der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernd Pfaffenbach, hochrangige Repräsentanten der IT-Branche und Wissenschaftler zu einem Strategiegespräch zum Thema "Cloud Computing".

Ziel des Strategiegesprächs ist es, mit ausgewiesenen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft eine aktuelle Positionsbestimmung Deutschlands zum Thema "Cloud Computing" vorzunehmen. Daneben soll geprüft werden, inwieweit konkrete Handlungsfelder benannt werden können und eine Kooperation mit internationalen Partnern zielführend ist.

Staatssekretär Dr. Pfaffenbach: "Cloud-Dienste sind für Unternehmen aller Branchen attraktiv. Denn mit "Cloud Computing" stehen leistungsstarke IT-Kapazitäten zu geringeren Kosten pro Benutzer oder Applikation zur Verfügung als dies mit traditionellen Ansätzen möglich wäre."

Auch mittelständische IT-Anbieter können innovative Dienstleistungen auf sogenannten "Cloud-Plattformen" vermarkten und durch geringe Eintrittshürden neue Geschäftsfelder erschließen. "Cloud Computing" eignet sich besonders für große Datenmengen und ist daher ebenso relevant für Forschungsinstitute und die öffentliche Verwaltung.

"Cloud Computing" bietet die Möglichkeit, Speicherkapazitäten, Rechenleistung und Software kundenspezifisch und flexibel über das Internet anzubieten. Unternehmen können damit IT-Kapazitäten auslagern - analog zur Auslagerung von Produktion an externe Anbieter. "Cloud Computing" kann einen tiefgreifenden Strukturwandel der IT-Branche auslösen. Analysten bewerten nach Aussage des Branchenverbandes BITKOM den weltweiten "Cloud Computing"-Markt für das Jahr 2008 mit rund 34 Mrd. Euro.

"Es kommt jetzt darauf an, die mit "Cloud Computing" verbundenen neuen Geschäftspotenziale möglichst erfolgreich zu erschließen", sagt Dr. Pfaffenbach.

Mit dem heutigen Strategiegespräch sollen die vielfältigen Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebündelt werden. Das Thema "Cloud Computing" wird aufgrund seiner großen technologischen und wirtschaftlichen Bedeutung in der neuen IT-Strategie der Bundesregierung "Deutschland Digital 2015" eine wichtige Rolle spielen. Gleichzeitig erarbeitet der Branchenverband BITKOM ein "Aktionskonzept Cloud Computing in Deutschland", das in das Strategiegespräch und zukünftige Maßnahmen einfließen wird.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.