Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 214560

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Scharnhorststr. 34-37 10115 Berlin, Deutschland http://www.bmwi.de
Ansprechpartner:in Pressestelle des BMWi +49 30 186156121 ext. 6131
Logo der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Arbeitsmarkt weiterhin robust - Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter drei Millionen

(PresseBox) (Berlin, )
Der Arbeitsmarkt zeigte sich bislang vergleichsweise unbeeindruckt von den sich eintrübenden konjunkturellen Perspektiven. Die Unternehmen haben, wenngleich weniger stark als zuvor, weiter Beschäftigung aufgebaut. Die Arbeitslosigkeit hat erneut abgenommen und unterschritt zuletzt im Oktober sogar erstmals seit 1992 die Drei-Millionen-Grenze. Unter Ausschaltung jahreszeitlicher Einflüsse erhöhte sich die Beschäftigung im September um 20.000 Personen. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich saisonbereinigt im Oktober um 26.000. Insgesamt gab es im September 40,72 Mio. Erwerbstätige (Inlandskonzept, Ursprungszahl), dies waren 552.000 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen lag zuletzt bei 2,997 Mio. (Ursprungszahl). Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Rückgang um 437.000 Personen. Die Arbeitslosenquote verringerte sich weiter auf 7,2 %.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: "Der Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor in einer robusten Verfassung. Vor allem aber konnten wir erstmals seit 16 Jahren bei der Arbeitslosigkeit die Drei-Millionen-Grenze unterschreiten. Ich sehe darin eine überzeugende Bestätigung unseres Reformkurses auf dem Arbeitsmarkt. Weniger Arbeitslosigkeit und mehr Beschäftigung sowie steigende Einkommen stützen zudem die Binnenkonjunktur. Allerdings hat sich das konjunkturelle Umfeld im Verlauf der jüngsten Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten weiter eingetrübt. Mit dem Finanzmarktstabilisierungspaket hat die Regierung einen wichtigen Schritt unternommen, um die Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte sicherzustellen. Nun kommt es darauf an, frühzeitig gegen zu steuern, um eine Verfestigung der sich abzeichnenden schwächeren konjunkturellen Entwicklung zu verhindern. Die Bundesregierung wird hierzu nächste Woche Mittwoch ein Maßnahmenpaket beschließen, das Investitionen, Nachfrage und Beschäftigung nachhaltig stärken wird."
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.