Android-Praxisseminar mit arconsis am KIT: Studenten entwickeln eigene App
KIT-Studenten erhalten Einblicke in die App-Entwicklung von Karlsruher Mobile-Experten
(PresseBox) (Karlsruhe, )In "Praxis der Softwareentwicklung" lernen die Teilnehmer ein vollständiges Softwareprojekt nach dem Stand der Softwaretechnik in einem Team mit fünf bis sechs Teilnehmern durchzuführen. Ziel ist es, Verfahren des Software-Entwurfs und der Qualitätssicherung praktisch einzusetzen, Implementierungskompetenz umzusetzen und im Team zu kooperieren. Während dieser Schulungsreihe erhalten die Informatik-Studenten einen Einblick über die Entwicklung von Android-Anwendungen. Geleitet wird diese von Johannes Tysiak, Alexander Frank und Peter Vegh von der arconsis IT-Solutions GmbH aus Karlsruhe. arconsis bietet IT-Dienstleistungen in den Bereichen "Mobile Enterprise" und "Adaptive Enterprise" an und entwickelt unter anderem für die 1&1 Internet AG und die Teleboy AG mobile Anwendungen. Die drei Mobile-Entwickler zeigen den Teilnehmern des KIT die wichtigsten Frameworks und Werkzeuge zum Erstellen einer Android-App. Dabei sollen die ersten Hürden in der App-Entwicklung gemeinsam im Workshop gemeistert werden. Die Studenten entwickeln im Rahmen der Veranstaltung "Praxis der Software-Entwicklung" am Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD), Lehrstuhl Prof. Reussner, eine mobile Anwendung mit praktischem Bezug.
Weitere Informationen zur Veranstaltung am KIT unter
https://sdqweb.ipd.kit.edu/...