Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1184723

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Deutschland https://aporisk.de/
Ansprechpartner:in Frau Roberta Günder +49 721 16106610
Logo der Firma ApoRisk GmbH

Apotheken-Nachrichten von heute

Von Reformstürmen bis zu Glühweingenuss – Eine umfassende Übersicht über die neuesten Entwicklungen in Apotheken und im deutschen Gesundheitswesen

(PresseBox) (Karlsruhe, )
Willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe erfahren Sie alles über den Sturm im Apothekenwesen, innovative Lösungen wie Zweigapotheken, digitale Herausforderungen beim E-Rezept-Service, bewegende Geschichten zu Medikamentenmangel, einen Durchbruch in der Dermatologie, neue Gesundheitsgesetze, die Unterstützung von Gesundheitskiosken durch das DRK, Herausforderungen für die Rentenkasse und sogar den Glühweingenuss unter der Lupe. Tauchen Sie ein in die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheitssektor! 

Sturm im Apothekenwesen: Apotheken kämpfen gegen Lauterbachs Reformpläne um Autonomie

Die Apothekenlandschaft Deutschlands sieht sich einem stürmischen Wandel gegenüber, ausgelöst durch die umfassenden Reformpläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. In einem beständigen Bemühen, ihre Autonomie zu bewahren und ihre Interessen zu schützen, setzen die Apotheken auf verschiedene Strategien, um den Reformen entgegenzutreten.

Im Hintergrund dieser Auseinandersetzung steht Lauterbachs Bestreben, das bestehende Apothekensystem zu überdenken und anzupassen, um eine effizientere und kostengünstigere Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Doch die Apotheker sehen darin eine ernsthafte Bedrohung ihrer Unabhängigkeit und ihrer Fähigkeit, qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen.

Die Strategien der Apotheken gegen Lauterbachs Reformpläne sind vielfältig und spiegeln den Druck wider, dem sie ausgesetzt sind. Öffentlichkeitsarbeit steht dabei im Fokus, um die Bevölkerung über die potenziellen Auswirkungen der Reformen zu informieren und politischen Druck aufzubauen. Parallel dazu intensivieren die Apotheken ihre Lobbyaktivitäten, um politische Entscheidungsträger von der Unangemessenheit der Reformen zu überzeugen. Die Möglichkeit juristischer Schritte wird ebenfalls ernsthaft geprüft, um die Legitimität der Reformpläne in Frage zu stellen.

Die Diskussion um ein verbessertes Apothekenhonorar beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG) steht im Zentrum finanzieller Bedenken. Die Apotheker setzen auf wirtschaftliche Argumente, betonen steigende Betriebskosten und den erhöhten Aufwand für Qualitätskontrollen. Verhandlungen mit dem BMG sollen eine Win-Win-Lösung erzielen, während die Apotheken versuchen, die öffentliche Unterstützung zu mobilisieren und politischen Druck auszuüben.

Die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt in diesem Schauspiel entscheidend. Seine Position und Entscheidungen werden einen erheblichen Einfluss auf den Ausgang der Verhandlungen und Reformpläne haben.

Die Unsicherheit über die zukünftigen Entwicklungen im Gesundheitswesen lässt Raum für Spekulationen, ob die Apotheken mit ihren Forderungen möglicherweise falsche Hoffnungen hegen. In dieser Zeit des Wandels müssen die Apotheken ihre Strategien sorgfältig abwägen und die möglichen Konsequenzen bedenken.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, welche Strategien Erfolg haben werden und wie sich die Reformpläne letztendlich auf die Zukunft der Apotheken im Jahr 2024 auswirken werden. Dieser Sturm im Apothekenwesen wird nicht nur die Apotheken selbst, sondern auch das gesamte Gefüge des deutschen Gesundheitssystems beeinflussen.

Zweigapotheken: Die Renaissance einer Historischen Lösung für das Apothekensterben

Inmitten der aktuellen Diskussionen über das Schwinden von Apotheken in Deutschland tritt Andreas Scholz, der Inhaber der Fontane-Apotheke in Bestensee, mit einer innovativen Idee hervor, die auf einem altbewährten Konzept basiert – den Zweigapotheken. Trotz derzeitiger Unbekanntheit könnten diese Apotheken eine vielversprechende Alternative zu den umstrittenen "Light-Apotheken" sein.

Die Idee der Zweigapotheke ist nicht neu, hat jedoch ihre Wurzeln in der ehemaligen DDR, wo sie sich als erfolgreich erwies. Andreas Scholz betreibt selbst eine Zweigapotheke im brandenburgischen Heidesee-Prieros und ist davon überzeugt, dass diese Form der Apotheke einen entscheidenden Vorteil bietet: die Präsenz eines Approbierten. Dies gewährleistet nicht nur einen realen Ansprechpartner für die Patienten, sondern vermeidet auch die Notwendigkeit der Telepharmazie.

"Es sollte besser über das Konzept der Zweigapotheken nachgedacht werden, als Rezeptsammelstellen oder Filialen ohne Apotheker zu schaffen. Die Erschaffung von Light-Apotheken halte ich für den falschen Weg", betont Scholz.

Aktuell gibt es in Deutschland nur elf offiziell registrierte Zweigapotheken, hauptsächlich in Flächenländern wie Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Hessen und Nordrhein. Im Vergleich dazu wurden in anderen Bundesländern Zweigapotheken bereits vor Jahren aufgegeben, was auf eine gewisse Unbekanntheit und mangelndes Verständnis für dieses Konzept hindeutet.

Die Einrichtung einer Zweigapotheke ist den Apothekenleitern gestattet, wenn ein Notstand in der Arzneimittelversorgung eintritt und örtliche Gegebenheiten keine andere Apothekenform zulassen. Diese Zweigapotheken sind historische Überbleibsel aus DDR-Zeiten, als Pharmazieingenieure in den Ausgabestellen die lokale Versorgung sicherten. Mit dem Einigungsvertrag wurde dieses Betriebskonzept übernommen.

Die Zweigapotheken erfordern eine differenzierte Betrachtung, da ihre Anforderungen von den herkömmlichen Haupt- oder Filialapotheken abweichen. Laut Apothekengesetz müssen Zweigapotheken mindestens aus einer Offizin, ausreichendem Lagerraum und einem Nachtdienstzimmer bestehen. Im Gegensatz zu anderen Apotheken ist die Größe nicht vorgeschrieben, und ein Labor ist nicht zwingend erforderlich.

Personell gesehen unterscheiden sich Zweigapotheken je nach Kundenandrang, wobei die Anwesenheit eines Approbierten ausreicht. Die Öffnungszeiten richten sich nach den Allgemeinverfügungen des jeweiligen Bundeslandes und entsprechen den regulären Vorschriften für Haupt- oder Filialapotheken.

Ein Apothekeninhaber darf höchstens eine Zweigapotheke führen, und die Genehmigung für den Betrieb gilt zunächst für fünf Jahre. Nach Ablauf dieser Frist muss die Genehmigung erneut beantragt werden. Die erfolgreiche Erteilung setzt voraus, dass die Zweigapotheke einer öffentlichen Apotheke angehört.

Andreas Scholz plädiert dafür, das Konzept der Zweigapotheken weiter zu erforschen und als vielversprechende Alternative in Betracht zu ziehen. In einer Zeit, in der die Zukunft der Apothekenbranche unsicher scheint, könnte dieses historisch bewährte Konzept eine moderne Lösung bieten und einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung der flächendeckenden medizinischen Versorgung leisten. 

Digitale Turbulenzen im Gesundheitswesen: E-Rezept-Service durch Wartungsarbeiten beeinträchtigt"

Die digitale Gesundheitsinfrastruktur steht erneut vor Herausforderungen, da Wartungsarbeiten am E-Rezept-Fachdienst am kommenden Montagabend, ab 22:00 Uhr, den reibungslosen Ablauf des E-Rezept-Services vorübergehend unterbrechen könnten. Gematik, die für die Telematikinfrastruktur verantwortliche Organisation, informierte, dass die Arbeiten bis 5:00 Uhr andauern und eine 30-minütige Unterbrechung des Dienstes wahrscheinlich ist. In dieser Zeit wird das Ausstellen, Abrufen und Einlösen von E-Rezepten nicht möglich sein.

Die geplanten Wartungsarbeiten werden als unverzichtbar für die Aufrechterhaltung des hohen Sicherheits- und Stabilitätsniveaus des E-Rezepts angeführt. Gematik empfiehlt den Betroffenen, bei auftretenden Problemen während dieser Zeit das E-Rezept zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen oder vorübergehend auf das Ersatzverfahren Muster 16 umzusteigen. Eine Bitte um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten begleitet diese Ankündigung.

Überraschenderweise informierte auch das Softwarehaus CGM Lauer über mögliche Ausfälle. Jedoch klärte sich später, dass diese Mitteilungen sich lediglich auf die Referenzumgebung beziehen und keinen Einfluss auf den Livebetrieb haben werden. Dieser unklare Informationsfluss verdeutlicht die Komplexität und die Herausforderungen, die mit der Abstimmung von Wartungsarbeiten in der digitalen Gesundheitsinfrastruktur einhergehen.

Die bevorstehenden Wartungsarbeiten reihen sich in eine Serie von technischen Schwierigkeiten ein, die den E-Rezept-Service in der Vergangenheit beeinträchtigt haben. In der letzten Woche kam es nach nächtlichen Updates zu Ausfällen, die vor allem Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt, AOK Niedersachsen und AOK Bremen/Bremerhaven betrafen. Auch bei Dienstleistern wie T-Systems und Arvato traten technische Störungen auf, die jedoch später behoben wurden.

Diese wiederholten Ausfälle werfen einen Schatten auf die bevorstehende verpflichtende Einführung des E-Rezepts. In den vergangenen Wochen gab es bereits Beeinträchtigungen beim Einlösen von E-Rezepten und Probleme beim Abruf über die elektronische Gesundheitskarte (eGK). Die aktuellen Schwierigkeiten werfen erneut die Frage auf, ob die digitale Gesundheitsinfrastruktur ausreichend robust und widerstandsfähig gegenüber solchen Herausforderungen ist. Während die Technologie Fortschritte macht, wird klar, dass die Abhängigkeit vom digitalen Gesundheitswesen auch seine Verwundbarkeiten mit sich bringt. 

Medikamentenmangel bedroht Leben von Krebspatient:innen

In einem zutiefst bewegenden Beitrag des ARD-Magazins "Brisant" wurde die alarmierende Situation der Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln, insbesondere für schwer kranke Krebspatient:innen, in den Fokus gerückt. Die Geschichte von Claudia Lüdtke, einer Mutter von vier Kindern, die gegen den Brustkrebs kämpft und im Unklaren darüber ist, wie viel Zeit ihr noch bleibt, veranschaulicht die Dringlichkeit dieses Problems.

Die Reporter:innen begleiteten Dr. Christina Paul, die ärztliche Leiterin des ambulanten Palliativdienstes in Tübingen, um den erschütternden Alltag von Patient:innen, die auf starke Schmerzmittel angewiesen sind, zu dokumentieren. Der Beitrag beginnt mit den drastischen Worten: "Claudia Lüdtke hat vier Kinder, einen Mann und Brustkrebs und weiß nicht, wie lange sie noch lebt." Dieser persönliche Einblick verdeutlicht die emotionale Belastung, der Menschen in solch prekären Gesundheitssituationen ausgesetzt sind.

Die Kamera fokussiert sich auf die leeren Medikamentenschränke von Dr. Paul, die für ihre Patient:innen einen kritischen Mangel an dringend benötigten Schmerzmitteln zeigt. Die Ärztin erklärt mit Nachdruck, dass sie nur noch neun Packungen eines bestimmten Präparats vorrätig hat, was gerade einmal einem zehntägigen Vorrat für einen Patienten entspricht. Vor dem Hintergrund von 40 betroffenen Patient:innen wird hier das Ausmaß der Notlage evident.

Nicht nur der Blick in die Arztpraxis, sondern auch in die Apotheke von Dr. Björn Schittenhelm, einem Apotheker aus Holzgerlingen, verdeutlicht das Dilemma. Die Meldung "Nicht lieferbar" prangt seit Wochen im System, und Schittenhelm macht die Politik für diese Situation verantwortlich. Seine Forderung nach einer sofortigen und nachhaltigen politischen Reaktion hallt nach: "Ein Lösungsweg muss sein, dass die Politik endlich reagiert und handelt und nicht nur in homöopathischen Dosen in das System eingreift."

Der Apotheker betont, dass die langjährige "Geiz ist geil"-Mentalität zu einem Preis- und Herstellerverfall geführt hat, was letztendlich zu diesen verheerenden Lieferengpässen geführt hat. Die Reporter:innen zeigen seine Frustration über eine Situation, die er als "zum Verzweifeln" beschreibt. Die politische Kritik und der Appell an ein Umdenken im Gesundheitssystem sind deutlich und unmissverständlich.

Die Dokumentation kulminiert in einem Gespräch mit einer Patientin von Dr. Paul, die ihre eigenen Ängste und Unsicherheiten bezüglich der Medikamentenknappheit teilt. Die emotionale Belastung wird greifbar, wenn sie sagt: "Hier zu sitzen und zu denken: Es ist nicht genug für alle da – das fühlt sich richtig blöd an." Der Zuschauer wird mit einer drängenden Frage zurückgelassen: Wie kann es sein, dass in einem hochentwickelten Gesundheitssystem wie dem deutschen Menschen, die sich im letzten Stadium ihrer Krankheit befinden, lebenswichtige Medikamente verwehrt werden?

Der Bericht schließt mit einem eindringlichen Appell an die politischen Entscheidungsträger, nicht nur auf kurzfristige Lösungen zu setzen, sondern eine grundlegende Überprüfung und Neugestaltung des Gesundheitssystems vorzunehmen. Es wird betont, dass die aktuelle Krise nicht nur eine Frage der Verfügbarkeit von Medikamenten ist, sondern eine Frage der Würde und des Respekts gegenüber den Menschen, die im Kampf gegen lebensbedrohliche Krankheiten stehen.

Die Lieferengpässe bei lebensnotwendigen Medikamenten für Krebspatient:innen sind inakzeptabel und fordern dringende politische Maßnahmen. Dieser Bericht unterstreicht die unmittelbaren Auswirkungen einer vernachlässigten Gesundheitspolitik auf das Leben von Menschen in extremen Gesundheitslagen. Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen handeln, um eine humane und bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen. 

Durchbruch in der Dermatologie: Ebglyss zur Behandlung von Atopischer Dermatitis zugelassen

In einem wegweisenden Schritt hat die Europäische Kommission grünes Licht für die Markteinführung von Ebglyss (Lebrikizumab) zur Behandlung von moderater bis schwerer Atopischer Dermatitis (AD) gegeben. Deutschland wird als Pionierland die Einführung dieses bahnbrechenden verschreibungspflichtigen Medikaments erleben, das sich gezielt an Patient:innen richtet, die auf konventionelle topische Therapien nicht ausreichend ansprechen.

Die Zulassung erstreckt sich auf Patient:innen ab zwölf Jahren mit einem Mindestgewicht von 40 Kilogramm und markiert einen Meilenstein in der dermatologischen Forschung und Versorgung. Almirall, das die Lizenzen für die Entwicklung und Vermarktung von Lebrikizumab in Europa innehat, fokussiert dabei speziell auf dermatologische Anwendungen wie die atopische Dermatitis. Die weltweiten Rechte, ausgenommen Europa, liegen in den Händen von Eli Lilly. Die Markteinführung in Deutschland ist erst der Anfang, da Almirall plant, die Verfügbarkeit von Ebglyss in weiteren europäischen Ländern wie England und der Schweiz bis 2024 auszuweiten.

Die Zulassung von Ebglyss beruht auf den vielversprechenden Ergebnissen dreier Phase-III-Studien, von denen zwei den Wirkstoff als Monotherapie und die dritte in Kombination mit topischen Kortikosteroiden untersuchten. Die Studien lieferten klare Hinweise auf die hohe Wirksamkeit von Lebrikizumab bei der Reduzierung von AD-Symptomen.

Der innovative Wirkmechanismus von Ebglyss beruht auf dem monoklonalen Antikörper Lebrikizumab, der gezielt das Zytokin Interleukin 13 (IL-13) blockiert. Im Unterschied zu vorhandenen Präparaten wie Tralokinumab und Dupilumab, wirkt Lebrikizumab ausschließlich gegen IL-13, was eine spezifische Zielsetzung ermöglicht. IL-13 spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von atopischer Dermatitis, indem es entzündliche Prozesse in der Haut fördert.

Die Anwendung von Ebglyss erfolgt durch subkutane Injektionen, wobei Patienten zu Beginn der Behandlung alle zwei Wochen eine Injektion erhalten. Bei nachweisbarer Besserung wird die Injektionsfrequenz auf eine monatliche Erhaltungsdosis reduziert. Die klinische Wirksamkeit von Ebglyss wurde in den Studien eindrucksvoll bestätigt, wobei sechs von zehn Patient:innen in der Monotherapie und sieben von zehn in der Kombinationstherapie eine Reduktion der AD-Symptome um mindestens 75 Prozent verzeichneten. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung dieser chronischen Erkrankung dar.

Nebenwirkungen von Ebglyss sind größtenteils mild bis moderat und gut behandelbar. Die häufigste beobachtete Nebenwirkung ist eine lokale Reaktion an der Injektionsstelle, während gelegentlich trockene Augen bis hin zur Konjunktivitis auftreten können.

Die Zulassung und bevorstehende Markteinführung von Ebglyss eröffnen eine vielversprechende Perspektive für Patient:innen mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis, die bislang mit den bestehenden topischen Therapien nicht ausreichend behandelt werden konnten. Der gezielte Angriff auf IL-13 durch Lebrikizumab verspricht, eine entscheidende Rolle in der Therapie dieser belastenden Hauterkrankung einzunehmen und stellt somit einen bedeutenden Fortschritt für die Patientenversorgung dar. 

Neue Änderungen im Gesundheitswesen: Erleichterter Austausch von Kinderarzneimitteln ab heute möglich

Ein Wendepunkt im deutschen Gesundheitswesen steht bevor, da das Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) ab heute in Kraft tritt. Mit diesem Gesetz kommt auch die lang erwartete »Dringlichkeitsliste Kinderarzneimittel Herbst-Winter 2023/2024« des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zur Anwendung. Diese Liste, die rund 350 Präparate umfasst, zielt darauf ab, den erleichterten Austausch von Kinderarzneimitteln zu ermöglichen und so die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

In einem wegweisenden Schritt haben der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) in enger Abstimmung neue Regelungen für den Austausch von Fertigarzneimitteln gegen Rezepturen eingeführt. Die entscheidende Neuerung dabei sind zwei spezielle Sonder-Pharmazentralnummern (Sonder-PZN), die je nach Art des Rezepts – Papierrezept oder E-Rezept – verwendet werden.

Für den Austausch aufgrund eines Papierrezepts wurde die Sonder-PZN 18774446 eingeführt. Hierbei wird im Feld »Faktor« der Wert »1« eingetragen, und im Feld »Taxe« wird der Gesamtbetrag der Rezeptur festgehalten. Auffällig ist, dass beim Papierrezept auf die Generierung von Z-Daten und einen Hash-Code verzichtet werden kann. Gleichzeitig gilt der volle Umsatzsteuersatz.

Im Falle eines E-Rezepts kommt hingegen die Sonder-PZN 18774452 zum Einsatz. Hier sind Z-Daten zwingend zu übermitteln. Diese neue Regelung spiegelt die technologischen Anforderungen wider, da beim E-Rezept die Übermittlung von Z-Daten obligatorisch ist. Die Rezeptur-Sonder-PZN wird in diesem Fall nicht verwendet.

Ein bedeutsamer Aspekt ist die Möglichkeit des Austauschs, die jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. So darf die Apotheke erst nach Abfrage beim Großhandel einen Engpass feststellen, wobei die gleichen Voraussetzungen wie beim Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfung und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) gelten. Die neue BfArM-Liste eröffnet die Option, anstelle eines Fertigarzneimittels eine wirkstoffgleiche Rezeptur in gleicher oder anderer Darreichungsform zu verwenden. Ebenso kann anstelle eines Fertigarzneimittels ein wirkstoffgleiches Fertigarzneimittel in einer anderen Darreichungsform abgegeben werden.

Trotz dieser neuen Regelungen müssen Apotheken weiterhin die Abgabe-Rangfolge beachten, was Rabattverträge, die Verwendung der vier preisgünstigsten Generika und die Überprüfung von Importen einschließt. Die Sorgfalt bei der Arzneimittelabgabe bleibt somit unter den neuen Vorgaben von höchster Wichtigkeit, um eine reibungslose und sichere Versorgung zu gewährleisten.

Die Einführung dieser Regelungen markiert einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung des Gesundheitswesens und unterstreicht die Anpassungsfähigkeit der Branche an die sich ständig wandelnden Anforderungen. Der Fokus liegt dabei auf der Sicherstellung einer effizienten Arzneimittelversorgung, insbesondere für die vulnerable Gruppe der Kinder. 

DRK begrüßt Gesundheitskioske als zukunftsweisende Ergänzung zur Gesundheitsversorgung in Kommunen

Inmitten der Debatte um das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) initiierte Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) rückt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in den Fokus, indem es die Einführung von Gesundheitskiosken als vielversprechenden Schritt zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in Kommunen unterstützt. Das Projekt, das im Juni als Teil des GVSG vorgestellt wurde, sieht vor, in benachteiligten Regionen und Stadtteilen niedrigschwellige Beratungsangebote für Prävention und Behandlung anzubieten.

In einem Standpunkt-Papier äußert das DRK seine Zustimmung zu den Gesundheitskiosken und betont deren Potenzial für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung. Die Idee hinter den Kiosken besteht darin, Ratsuchenden unabhängig vom Versichertenstatus Zugang zu Gesundheitsberatung zu ermöglichen. Bei der erstmaligen Präsentation der Ideen hatte Bundesgesundheitsminister Lauterbach rund 1000 solcher Anlaufstellen angekündigt, ohne jedoch eine festgelegte Zahl im Gesetzentwurf zu verankern, da das Initiativrecht zur Errichtung bei den Kommunen liegen soll.

Ein entscheidender Punkt des Gesetzentwurfs ist die Kostenbeteiligung der Kommunen, die einen Eigenanteil von 20 Prozent an den Gesamtkosten für Errichtung und Betrieb der Kioske tragen sollen. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) soll den Hauptteil von 74,5 Prozent übernehmen, während die Private Krankenversicherung (PKV) 5,5 Prozent beisteuert. Um auch finanzschwache Kommunen zu unterstützen, fordert das DRK den Bund auf, etwa durch Strukturförderung, diese Eigenanteile zu erleichtern.

Die besondere Stärke der Wohlfahrtsverbände, insbesondere des DRK, sieht die Organisation als idealen Träger für die Gesundheitskioske. In dem Standpunkt-Papier unterstreicht das DRK, dass die Wohlfahrtspflege nicht nur als subsidiärer Unterstützer des Staates agiert, sondern bereits flächendeckend in der Lebenswelt der Menschen präsent ist. Die etablierten Präventionskurse und Gesundheitsberatungsangebote des DRK könnten nahtlos in die Gesundheitskioske integriert werden, wodurch eine optimale Nutzung vorhandener Strukturen gewährleistet wird.

Die Forderung nach einer gemeinnützigen Trägerschaft für die Kioske entspringt der Sorge vor einer weiteren Kommerzialisierung des Gesundheitssystems. Das DRK argumentiert, dass eine solche Entwicklung nicht nur dem subsidiären Sozialstaatsprinzip widersprechen würde, sondern auch die gewachsene Vielfalt der Strukturen in den Gemeinden vernachlässigen könnte.

Trotz der Unterstützung des DRK sieht sich das GVSG mit Kritik konfrontiert, insbesondere seitens der Kassen sowie der Ärzte- und Apothekerschaft. Die zusätzlichen Kosten für den Betrieb der Gesundheitskioske, laut Gesetzentwurf vom Bundesgesundheitsministerium auf etwa 400.000 Euro pro Jahr geschätzt, stoßen auf Skepsis. Kritiker plädieren dafür, bestehende Strukturen zu stärken, anstatt parallel teure neue aufzubauen. Die Präsidentin des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg, Tatjana Zambo, betont die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Stärkung von Praxen und Apotheken, um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten. Diese Kritik wird von verschiedenen Seiten unterstützt, insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden Forderungen nach einer finanziellen Aufwertung von Praxen und Apotheken, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Im November protestierten Apothekerinnen und Apotheker bundesweit für höhere Honorare und eine Stabilisierung der Vor-Ort-Apotheken.

Die Diskussion um die Gesundheitskioske und das GVSG spiegelt die Herausforderungen wider, vor denen das Gesundheitssystem steht. Während die einen die Einführung neuer Strukturen als Weg in die Zukunft sehen, betonen andere die Notwendigkeit, bestehende Einrichtungen zu stärken und finanziell zu unterstützen. In diesem Spannungsfeld wird sich zeigen, inwieweit die Gesundheitskioske tatsächlich zu einer verbesserten und flächendeckenden Gesundheitsversorgung beitragen können. 

Herausforderungen für die Rentenkasse: Ungekannter Ansturm auf die Rente mit 63 erfordert rasche Maßnahmen

Die Rente mit 63 gerät in diesem Jahr verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit, da die Antragszahlen für diese Frühverrentungsoption einen beispiellosen Höhepunkt erreicht haben. Allein in diesem Jahr wurden knapp 25.000 Anträge gestellt, was die Verantwortlichen vor enorme Herausforderungen stellt. Die Frage, die sich nun aufdrängt, lautet: Steht die Rentenkasse vor dem Kollaps?

Seit der Einführung der Rente mit 63 im Jahr 2014 war diese Regelung stets umstritten. Befürworter argumentierten, sie biete älteren Arbeitnehmern die Möglichkeit, frühzeitig in den Ruhestand zu treten und somit jüngeren Generationen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Kritiker hingegen warnten vor den finanziellen Belastungen für die Rentenkasse und betonten, dass eine solche Regelung angesichts des demografischen Wandels nicht nachhaltig sei.

Die aktuellen Zahlen lassen nun aufhorchen. Die knapp 25.000 Anträge auf die Rente mit 63 in diesem Jahr bedeuten einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Experten mahnen zur Vorsicht und weisen darauf hin, dass dieser Ansturm erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität der Rentenkasse haben könnte.

Die Rentenversicherungsträger stehen nun vor der Herausforderung, die Rentenansprüche für eine steigende Zahl von Frührentnern zu erfüllen. Dies könnte zu einer erheblichen Belastung für das Rentensystem führen, insbesondere wenn die demografische Entwicklung weiterhin eine älter werdende Bevölkerung zeigt.

Auch wenn die genauen Ursachen für den aktuellen Ansturm auf die Rente mit 63 vielschichtig sind, lassen sich einige Faktoren identifizieren. Die Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt durch wirtschaftliche Veränderungen und die anhaltende Diskussion um die Rentenreform könnten eine Rolle spielen. Zudem haben einige Branchen, insbesondere von der Pandemie betroffene, verstärkt ältere Arbeitnehmer in den Ruhestand gedrängt.

Die politischen Reaktionen auf diese Entwicklung bleiben abzuwarten. Während Befürworter der Rente mit 63 argumentieren könnten, dass die steigende Nachfrage eine Bestätigung für die Relevanz dieser Regelung darstellt, könnten Gegner darauf pochen, dass genau diese Entwicklung ihre Bedenken bezüglich der finanziellen Tragfähigkeit untermauert.

Es bleibt festzuhalten, dass der Ansturm auf die Rente mit 63 eine komplexe und weitreichende Entwicklung darstellt, die nicht nur die Rentenpolitik, sondern auch die finanzielle Stabilität des Rentensystems insgesamt betrifft. Eine umfassende Analyse und mögliche Reformen werden in den kommenden Monaten entscheidend sein, um die langfristige Tragfähigkeit der Rentenversicherung zu gewährleisten. 

Verweisungsklauseln in Berufsunfähigkeitsversicherungen: Einblicke in rechtliche Feinheiten und Herausforderungen

Am Rande der beruflichen Herausforderungen und der unglücklichen Realität der Berufsunfähigkeit sehen sich Versicherte oft mit der komplexen Frage der Verweisungsklauseln in ihren Versicherungsbedingungen konfrontiert. Diese Klauseln, von Versicherungsgesellschaften genutzt, werfen zahlreiche rechtliche Fragen auf, die eine genauere Betrachtung erfordern.

Die Bedeutung einer konkreten Verweisung in den Versicherungsbedingungen von Berufsunfähigkeitsversicherungen kann nicht unterschätzt werden. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf die Ansprüche der Versicherten, da Leistungen verweigert werden können, selbst wenn der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt wird, sondern der Versicherte einer vergleichbaren Tätigkeit nachgeht. Diese spezifische Verweisung definiert die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit und bildet die Grundlage für Versicherungsleistungen.

Die übliche Formulierung einer konkreten Verweisungsklausel variiert in den Versicherungsverträgen, hat aber oft einen ähnlichen Kern: "Vollständige Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person keiner anderen, ihrer Ausbildung, ihren Fähigkeiten und ihrer bisherigen Lebensstellung entsprechenden beruflichen Tätigkeit nachgeht." Diese Formulierung zielt darauf ab sicherzustellen, dass der Versicherte nicht als bedingungsgemäß berufsunfähig gilt, wenn er bereits einer vergleichbaren Tätigkeit nachgeht.

Die Verweisung auf eine andere Tätigkeit ist nur dann möglich, wenn der Versicherte diese bereits aufgenommen hat. Dabei muss die Tätigkeit inhaltlich anders sein als der bisherige Beruf und mit der bisherigen Lebensstellung vergleichbar. Qualifikation, wesentliche Merkmale des alten Berufs und Einkommen spielen eine entscheidende Rolle. Zudem muss die neu aufgenommene Tätigkeit eine gewisse Dauer aufweisen, um die Lebensstellung des Versicherten nachhaltig zu prägen.

Im Falle einer konkreten Verweisungsklausel liegt die Beweislast beim Versicherten. Er muss nachweisen, dass die ausgeübte Tätigkeit nicht bedingungsgemäß vergleichbar ist. Gelingt ihm dies nicht, obliegt es dem Versicherer zu beweisen, dass eine Vergleichbarkeit der Lebensstellung vorliegt. Die Beweislast liegt somit schwerpunktmäßig beim Versicherten.

Versicherungsnehmer sollten die genaue Formulierung der Verweisungsklausel beachten und stets prüfen, ob die neue Tätigkeit eine vergleichbare Lebensstellung mit sich bringt. Eine sorgfältige Einzelfallprüfung ist erforderlich. Bei Eintritt einer Berufsunfähigkeit ist es entscheidend, die Bedingungen der konkreten Verweisung zu verstehen und im Bedarfsfall rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen. Die Komplexität dieser Klauseln unterstreicht die Notwendigkeit, sich bewusst mit den Versicherungsbedingungen auseinanderzusetzen, um im Ernstfall adäquat geschützt zu sein. 

Glühweingenuss im Fokus: BfR gibt grünes Licht trotz Pestizid-Spuren

Inmitten der festlichen Vorweihnachtszeit gerät der Genuss von Glühwein in den Fokus, nachdem das Verbrauchermagazin Ökotest in einer aktuellen Untersuchung Pestizid-Spuren in drei Vierteln der getesteten Glühweine identifiziert hat. Die Ergebnisse haben Besorgnis ausgelöst, doch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt Entwarnung, betont jedoch die Notwendigkeit eines verantwortungsbewussten Trinkverhaltens.

Gemäß einem Online-Artikel vom 1. Dezember informiert Ökotest, dass in vielen Glühweinen Pestizid-Spuren nachgewiesen wurden, was aufgrund der saisonalen Beliebtheit dieses Getränks besonders alarmierend ist. Das BfR reagierte unverzüglich und unterzog die Ergebnisse einer toxikologischen Bewertung. Die gute Nachricht: Die festgestellten Pestizid-Spuren in Glühwein bergen laut dem BfR keine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit.

Die Definition von "Spuren" laut Ökotest bezieht sich auf den Nachweis eines Pestizid-Wirkstoffs in einer Probe mit einer Konzentration von mehr als 0,01 mg/kg. Die genauen Konzentrationen in den getesteten Glühweinen werden jedoch nicht spezifiziert, was die Einordnung und Risikobewertung laut BfR erschwert. Trotzdem betont das BfR, dass aufgrund der nachgewiesenen Spuren keine Überschreitung des Rückstandhöchstgehalts (RHG) für Weintrauben zu befürchten ist. Der RHG eines Wirkstoffs liegt deutlich unter dem für das jeweilige Mittel gesundheitlich relevanten Referenzwert.

Das eigentliche Augenmerk des BfR liegt nicht auf den Pflanzenschutzmittel-Spuren, sondern auf dem in Glühwein enthaltenen Ethanol. Mit durchschnittlichen Konzentrationen von 100 g/kg (? 12,5 Vol.-%) kann Alkohol akute Wirkungen auf das Nervensystem ausüben und chronische Effekte auf viele Organe haben. Daher appelliert das BfR an die Verbraucher, beim Glühweingenuss ein verantwortungsbewusstes Trinkverhalten an den Tag zu legen.

Interessanterweise betont das BfR, dass der Konsum von mehreren hundert Litern Glühwein am Tag notwendig wäre, um in den Bereich einer gesundheitlich relevanten Rückstandaufnahme der gefundenen Pestizide zu gelangen. Dabei hebt das BfR hervor, dass die negativen Effekte des Alkohols bereits vorher eintreten würden. Alkohol hat neben seiner akuten Wirkung auf das Nervensystem auch potenziell krebserzeugende und entwicklungstoxische Eigenschaften, die im Vergleich zu anderen Substanzen im Glühwein laut BfR deutlich in den Hintergrund treten.

Insgesamt betont das BfR die Wichtigkeit eines ausgewogenen Lebensstils, insbesondere in der festlichen Zeit, und erinnert die Öffentlichkeit daran, dass der Genuss von Glühwein weiterhin möglich ist, sofern er bewusst und maßvoll erfolgt. Das BfR unterstreicht dabei seine Rolle als unabhängige Institution zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit und Gesundheit der Verbraucher.

Kommentar:

Die Auseinandersetzung zwischen Apotheken und Gesundheitsminister Lauterbach offenbart einen komplexen Konflikt um Autonomie und Reformen im Gesundheitswesen. Die vielfältigen Strategien der Apotheken zeugen von ihrem ernsthaften Bemühen, ihre Interessen zu schützen. Während die finanziellen Aspekte im Mittelpunkt stehen, bleibt die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz entscheidend. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die gewählten Strategien erfolgreich sind und wie sie die zukünftige Landschaft der Apotheken prägen werden. In dieser Zeit des Wandels ist eine ausgewogene und transparente Debatte unabdingbar.

Andreas Scholz, Inhaber der Fontane-Apotheke in Bestensee, wirft mitten in der Debatte über das Apothekensterben in Deutschland eine innovative Idee in den Ring: die Renaissance der Zweigapotheken. Aufbauend auf einem altbewährten Konzept, das sich in der ehemaligen DDR bereits bewährt hat, sieht er in diesen Apotheken eine vielversprechende Alternative zu den umstrittenen "Light-Apotheken". Der Schlüsselvorteil liegt dabei in der Präsenz eines Approbierten, was nicht nur einen realen Ansprechpartner für die Patienten gewährleistet, sondern auch die Notwendigkeit der Telepharmazie vermeidet. Mit nur elf offiziell registrierten Zweigapotheken in Deutschland, vorwiegend in Flächenländern, erfordert das Konzept eine differenzierte Betrachtung. Scholz plädiert dafür, das Potenzial der Zweigapotheken als moderne Lösung in Zeiten der Unsicherheit in der Apothekenbranche weiter zu erforschen, um einen bedeutsamen Beitrag zur Erhaltung der flächendeckenden medizinischen Versorgung zu leisten.

Die bevorstehenden Wartungsarbeiten am E-Rezept-Fachdienst rufen erneut die Robustheit der digitalen Gesundheitsinfrastruktur in Frage. Geplante Unterbrechungen, wie am kommenden Montagabend angekündigt, werfen angesichts wiederholter Ausfälle in den letzten Wochen Bedenken auf. Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen ist zweifellos ein wichtiger Schritt, aber die jüngsten Turbulenzen legen nahe, dass eine umfassende Strategie notwendig ist, um die Zuverlässigkeit des E-Rezept-Services sicherzustellen. Die Gesundheitsversorgung der Zukunft erfordert nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch eine durchdachte Herangehensweise an die Integration digitaler Systeme, um mögliche Auswirkungen auf die Patientenversorgung zu minimieren.

Die Zulassung von Ebglyss für die Behandlung von moderater bis schwerer Atopischer Dermatitis markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Dermatologie. Die spezifische Blockade von Interleukin 13 durch Lebrikizumab bietet eine vielversprechende therapeutische Option für Patient:innen, die auf herkömmliche topische Behandlungen nicht ausreichend ansprechen. Die erfolgreichen Phase-III-Studien und die geplante Markteinführung in Deutschland unterstreichen das Potenzial dieses Medikaments, um die Lebensqualität von Betroffenen signifikant zu verbessern.

Die Einführung der neuen Sonder-PZN im Rahmen des Pflegestudiumstärkungsgesetzes signalisiert einen Fortschritt im deutschen Gesundheitswesen. Die gezielte Regelung für den Austausch von Kinderarzneimitteln unterstreicht die Reaktionsfähigkeit der Branche. Die klare Unterscheidung zwischen Papier- und E-Rezept sowie die Vorgaben für Engpässe bieten einen ausgewogenen Ansatz. Wichtig bleibt die Sorgfalt in der Abgabepraxis, um eine sichere Versorgung gemäß den neuen Bestimmungen zu gewährleisten.

Das DRK zeigt zurecht Unterstützung für die Einführung von Gesundheitskiosken, da diese eine vielversprechende Ergänzung zur Gesundheitsversorgung in benachteiligten Regionen darstellen. Die Betonung auf die Wohlfahrtsverbände als geeignete Träger unterstreicht die Chance, vorhandene Strukturen optimal zu nutzen. Die Kritik seitens der Kassen und der Ärzte- und Apothekerschaft hinsichtlich der Kosten verdeutlicht jedoch die anhaltende Debatte um die Balance zwischen neuen Initiativen und der Stärkung bestehender Einrichtungen im deutschen Gesundheitssystem.

Die drastische Zunahme der Anträge auf die Rente mit 63 in diesem Jahr signalisiert eine Herausforderung für die Rentenkasse. Mit knapp 25.000 Anträgen steigt die Belastung für das Rentensystem. Die Ursachen sind vielschichtig, von Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt bis hin zu Pandemie-bedingten Entwicklungen. Die politischen Reaktionen bleiben abzuwarten, während eine umfassende Analyse und mögliche Reformen entscheidend sind, um die langfristige Tragfähigkeit der Rentenversicherung zu sichern.

Die juristischen Feinheiten der Verweisungsklauseln in Berufsunfähigkeitsversicherungen erfordern von Versicherungsnehmern ein genaues Verständnis. Eine detaillierte Überprüfung der Klauseln ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass im Falle von Berufsunfähigkeit ein angemessener Schutz gewährleistet ist. Die Beweislast und Anforderungen bei einer konkreten Verweisung unterstreichen die Komplexität dieses Themas, betonen jedoch auch die Wichtigkeit rechtzeitiger rechtlicher Beratung.

Die jüngsten Pestizid-Spuren im Glühwein haben Verunsicherung ausgelöst, doch das BfR gibt besonnen Entwarnung: Die nachgewiesenen Mengen stellen nach toxikologischer Einschätzung keine unmittelbare Gesundheitsgefahr dar. Der Fokus auf den Alkoholgehalt unterstreicht jedoch die Bedeutung eines verantwortungsbewussten Konsums. Eine ausgewogene Perspektive ist daher entscheidend, indem man die Pestizid-Spuren im Glühwein in Relation zur konsumierten Menge setzt und auf einen bewussten Genuss setzt.

In dieser Zeit des Wandels und der vielfältigen Herausforderungen im Gesundheitswesen bleibt die Hoffnung auf eine ausgewogene Debatte und kluge Entscheidungen, um die Zukunft der Apotheken, die Digitalisierung im Gesundheitswesen, innovative Therapieansätze und die Rentenversicherung nachhaltig zu gestalten. Eine umfassende und verantwortungsbewusste Herangehensweise wird entscheidend sein, um die Balance zwischen Tradition und Fortschritt zu wahren und die bestmögliche Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.