Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1185719

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Deutschland https://aporisk.de/
Ansprechpartner:in Frau Roberta Günder +49 721 16106610
Logo der Firma ApoRisk GmbH

Apotheken-Nachrichten von heute - Update

Von E-Rezept-Herausforderungen bis zu bahnbrechenden Impfstoffen – Ein umfassender Überblick über die neuesten Trends in deutschen Apotheken

(PresseBox) (Karlsruhe, )
Willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheitssektor. Von Herausforderungen im E-Rezept-System bis zu innovativen Medikamenten und wegweisenden Impfstoffen – erfahren Sie, wie die Apothekenlandschaft und die Patientenversorgung im Jahr 2024 beeinflusst werden. Bleiben Sie informiert über die digitalen Fortschritte, Regeländerungen und medizinischen Durchbrüche, die das Gesundheitswesen vorantreiben.

Neue Herausforderungen im E-Rezept-System: Bitmarck-Störung beeinträchtigt Zugriff für BKK, IKK und DAK-Versicherte

Ein neues Jahr, aber auch neue Schwierigkeiten im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung: Die Gematik hat heute Morgen um 9 Uhr eine Störung im E-Rezept-System über die hauseigene App bekanntgegeben. Ursächlich für dieses technische Dilemma ist eine Beeinträchtigung beim Dienstleister Bitmarck, der den sektoralen Identity Provider (IDP) betreibt.

Aktuell liegt die Störung am sektoralen IDP von Bitmarck vor, was bedeutet, dass Versicherte der BKK, IKK und DAK über die E-Rezept-App mit Anmeldung über die Versicherten-Apps keinen Zugriff auf ihre digitalen Rezepte haben. Allerdings sind alternative Einlösewege, wie die Verwendung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) oder des Papierausdrucks, von dieser Beeinträchtigung nicht betroffen und stehen den Versicherten als uneingeschränkte Optionen zur Verfügung.

Der sektorale Identity Provider (IDP) hat sich in letzter Zeit als wiederkehrende Ursache für Störungen erwiesen. Unterschiedliche Dienstleister betreiben diese IDPs, die digitale Identitäten bereitstellen und verwalten. Der IDP spielt eine Schlüsselrolle bei der Authentifizierung von Benutzern und der Bereitstellung von notwendigen Attributen.

Gemäß der Definition der Gematik handelt es sich bei einem sektoralen IDP um einen Dienst zur Authentifizierung von Nutzern, der auf den Standards OpenID Connect (OIDC) und Open Authorization 2.0 (OAuth 2) basiert. Nach erfolgreicher Authentifizierung stellt der sektorale IDP Identitätsinformationen für eine spezifische Gruppe von Nutzern (Sektoren) innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) des Gesundheitswesens bereit.

Diese Identitätsinformationen werden vom anfordernden Fachdienst genutzt, um zu überprüfen, auf welche Fachdaten und -prozesse der Nutzer zugreifen darf. Insbesondere umfasst ein Sektor die Krankenkassen mit den Versicherten als Nutzern.

Die Gematik und Bitmarck arbeiten intensiv daran, die Störung zu beheben und den reibungslosen Zugriff auf das E-Rezept-System für alle Versicherten der BKK, IKK und DAK so schnell wie möglich wiederherzustellen. In der Zwischenzeit werden die Alternativwege der eGK und des Papierausdrucks als zuverlässige Optionen für die Versicherten empfohlen. Die kontinuierliche Entwicklung und Optimierung digitaler Gesundheitsdienste bleibt zweifellos eine zentrale Herausforderung im Gesundheitssektor des 21. Jahrhunderts.

Digitalisierung des Gesundheitswesens: Neuerungen in der Rezeptverordnung ab 2024

Das deutsche Gesundheitswesen erlebt zum Jahreswechsel 2024 einschneidende Veränderungen im Bereich der Arzneimittelverschreibung. Mit der Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) ab dem 1. Januar 2024 wird nicht nur die Art der Verschreibung revolutioniert, sondern auch speziell die Verordnung von individuellen Rezepturen steht vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten.

Gemäß den Vorgaben der Technischen Anlage 7 zur Arzneimittelabrechnungsvereinbarung müssen sämtliche verschreibungspflichtigen Arzneimittel, einschließlich maßgeschneiderter Rezepturen, fortan elektronisch verordnet werden. Eine Rückkehr zum herkömmlichen Papierrezept ist nur gestattet, wenn technische Einschränkungen wie eine gestörte Telematik- oder Internetverbindung, das Fehlen des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) oder Defekte in der Soft- oder Hardware vorliegen. Ausnahmen gelten zudem für Hausbesuche, bei denen weiterhin Muster-16-Verordnungen ausgestellt werden dürfen.

Die Implementierung des E-Rezepts bringt jedoch nicht nur Fortschritte, sondern auch neue Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich der Rezepturverordnung. Ärzt:innen können nun individuelle Rezepturen entweder per Freitext oder strukturiert elektronisch verordnen, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) informiert. Doch bereits jetzt zeigt sich, dass gerade die elektronische Verordnung von Rezepturen mitunter zu Unsicherheiten in den Apotheken führt.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Möglichkeit von Verwechslungen bei der elektronischen Verordnung von Wirkstoffen. Werden diese lediglich durch Kommata getrennt und ohne klare Struktur aufgeführt, besteht das Risiko von Fehlinterpretationen. Um solchen Herausforderungen zu begegnen, bietet die Apotheke die Möglichkeit zur Heilung fehlerhafter Rezeptur-E-Rezepte, wobei verschiedene Schlüssel zur Anwendung kommen.

Der Schlüssel 2 erlaubt beispielsweise die Korrektur oder Ergänzung der Darreichungsform von Rezepturen. Hierbei können Apotheken gezielt eingreifen, um etwaige Unklarheiten zu beseitigen. Ebenso ermöglicht der Schlüssel 3 die Korrektur oder Ergänzung der Gebrauchsanweisung bei Rezepturen, was eine präzisere Ausführung gewährleisten soll. Beide Änderungen müssen im Feld "Dokumentation Rezeptänderung" sorgfältig festgehalten werden, um eine transparente Nachverfolgung zu ermöglichen.

Der Schlüssel 9 eröffnet die Möglichkeit zur Abweichung von der ursprünglichen Verordnung hinsichtlich der Zusammensetzung von Rezepturen bezüglich Art und Menge. Dabei ist eine Anpassung im Rahmen des § 6 Absatz 2c Satz 2 des Rahmenvertrags vorgesehen. Ebenso erlaubt der Schlüssel 11 eine Abweichung von der Verordnung bezüglich der abzugebenden Rezepturmenge, insbesondere bei Entlassrezepten, mit einer maximalen Reichdauer von bis zu 7 Tagen. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet Anlage 8 § 4 Absatz 5 des Rahmenvertrags.

Sollten die vorherigen Schlüssel nicht ausreichend sein, kommt der Schlüssel 12 als Freitextdokumentation zum Einsatz. Dies ermöglicht eine umfassende Dokumentation von Änderungen, die nicht durch die Schlüssel 1 bis 11 abgedeckt sind.

Die Einhaltung dieser Regelungen gewährleistet nicht nur eine sichere Abwicklung von Rezepturen in Apotheken, sondern auch eine effektive Behebung von möglichen Fehlern, die durch die elektronische Verordnung entstehen könnten. Mit Blick auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens markiert diese Entwicklung einen weiteren Schritt in Richtung einer effizienteren und moderneren Versorgung von Patient:innen in Deutschland.

E-Rezepte und die Herausforderungen in der Apothekenpraxis: Stolperfallen bei Freitextverordnungen

In der sich stetig wandelnden Landschaft der digitalen Gesundheitsdienste steht die Einführung von E-Rezepten im Mittelpunkt einer kontroversen Debatte, insbesondere in Bezug auf die Verordnung von individuellen Rezepturen. Während die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) betont, dass sowohl Rezepturen als auch Wirkstoffverordnungen elektronisch, entweder strukturiert oder als Freitext, möglich sind, treten in der Apothekenpraxis zunehmend Unsicherheiten und Herausforderungen zutage.

Eine Apothekerin aus Bayern schildert eine bemerkenswerte Problematik, die durch vermehrte Freitextverordnungen auf E-Rezepten entsteht. Hierbei werden sämtliche Wirkstoffe und Rezeptursubstanzen zuerst durch Kommas getrennt aufgelistet, gefolgt von den Dosierangaben. Dieser Aufbau birgt das Risiko der Verwechslung und erfordert äußerste Präzision bei der Zuordnung der Dosierangaben zu den entsprechenden Wirkstoffen. Insbesondere bei Rezepturen mit mehreren Wirkstoffen im Niedrigdosisbereich, wie sie oft im pädiatrischen Bereich Verwendung finden, besteht ein erhöhtes Potenzial für Fehler.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung betont, dass die strukturierte Ausstellung von Rezepturverordnungen von der Funktionalität der verwendeten Verordnungssoftware abhängt. Gleiches gilt für die Wirkstoffverordnung. Obwohl technische Anpassungen möglich sind, wird in der Praxis deutlich, dass nicht alle Apotheken über entsprechend geeignete Software verfügen, um Freitextverordnungen reibungslos zu verarbeiten.

Die Sorge um die fehleranfällige Handhabung von Freitextverordnungen spiegelt sich auch in den Erfahrungen einer anderen Apothekeninhaberin wider. Trotz intensiver Bemühungen, eine Freitextverordnung über das Taxationsprogramm einzugeben, stieß sie auf unüberwindbare Hürden und war letztendlich gezwungen, auf ein herkömmliches Papierrezept zurückzugreifen. Dieses Beispiel verdeutlicht die drängende Notwendigkeit einer gründlichen Schulung des Apothekenpersonals im Umgang mit E-Rezepten und betont die bestehenden Schwierigkeiten bei der Integration von Freitextverordnungen in die bestehende digitale Infrastruktur.

Die Apotheken stehen somit vor einer Doppelherausforderung: Zum einen müssen sie sicherstellen, dass ihre Verordnungssoftware die notwendige Funktionalität für die reibungslose Abwicklung von E-Rezepten, insbesondere Freitextverordnungen, bietet. Zum anderen ist eine umfassende Schulung des Personals unerlässlich, um potenzielle Fehlerquellen zu minimieren und eine sichere Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

In Anbetracht dieser Herausforderungen erscheint eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsbehörden, Softwareanbietern und Apotheken unerlässlich, um eine effektive Integration von Freitextverordnungen in die E-Rezept-Infrastruktur zu gewährleisten. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Patientensicherheit zu wahren.

E-Rezept-Pflicht: Apotheken ohne Prüfpflicht, Ärzte unter Sanktionsdruck

Seit dem 1. Januar 2024 sind Ärzt:innen in Deutschland gesetzlich verpflichtet, verschreibungspflichtige Arzneimittel ausschließlich elektronisch zu verordnen, wie es § 360 des Sozialgesetzbuchs (SGB) V vorsieht. Diese wegweisende Regelung umfasst nicht nur gängige Medikamente, sondern erstreckt sich auch auf apothekenpflichtige Arzneimittel, Rezepturen, Blutprodukte, Einzelimporte und Zytostatika-Rezepturen. Trotz dieser klaren Vorgabe gibt es in der Praxis Schwierigkeiten bei der flächendeckenden Umsetzung des E-Rezept-Systems.

Insbesondere in manchen Arztpraxen gestaltet sich die Integration des neuen elektronischen Verordnungssystems als Herausforderung. Papierrezepte werden weiterhin ausgestellt, was die Frage aufwirft, ob Apotheken diese bedenkenlos beliefern dürfen. Hierzu gibt der Rahmenvertrag nach § 129 Abs. 5 SGB V in Verbindung mit § 7 Absatz 1 Satz 4 klare Auskunft: Apotheken haben keine Prüfpflicht hinsichtlich der Entscheidung, warum eine papiergebundene Verordnung anstelle einer elektronischen ausgestellt wurde. Dies bedeutet, dass die Apotheken weiterhin Muster-16-Formulare ohne verpflichtende Überprüfung beliefern können.

Die rechtliche Entlastung für die Apotheken steht jedoch im Kontrast zu den möglichen Konsequenzen für Ärzt:innen. Das im Digital-Gesetz verankerte Sanktionssystem sieht eine Honorarkürzung von voraussichtlich 1 Prozent vor, wenn Ärzt:innen aus diversen Gründen nicht in der Lage sind, die E-Rezept-Pflicht zu erfüllen. Hierdurch entsteht für medizinische Fachkräfte ein Druck, der über die rein technischen Herausforderungen des E-Rezept-Systems hinausgeht.

Neben den Sanktionen für Ärzt:innen müssen diese auch berücksichtigen, dass Patient:innen einen gesetzlichen Anspruch auf einen Ausdruck des Papiertokens haben, falls dies erforderlich ist. Diese Regelung unterstreicht die Notwendigkeit einer reibungslosen Umsetzung des E-Rezept-Systems sowohl in Arztpraxen als auch in Apotheken. Es geht nicht nur darum, den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, sondern auch mögliche Sanktionen zu vermeiden und die Interessen der Patient:innen zu wahren.

Insgesamt zeigt sich, dass die Einführung des E-Rezept-Systems in der Praxis auf unterschiedliche Herausforderungen stößt. Während Apotheken rechtlich auf der sicheren Seite sind und weiterhin Papierrezepte ohne Überprüfung beliefern können, stehen Ärzt:innen vor einem Dilemma. Die Balance zwischen technischer Umsetzung und rechtlicher Verantwortung ist entscheidend, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland weiterhin effizient und patientenorientiert zu gestalten.

Neues Verschreibungspflichtiges Halsspray revolutioniert die Behandlung von akuten Halsschmerzen

Im Bereich der medizinischen Innovationen setzt das Jahr 2024 mit der Einführung des verschreibungspflichtigen neo-angin Benzydamin Spray forte einen wegweisenden Meilenstein. Ab Januar haben Ärztinnen und Ärzte ein wirksames Instrument zur Hand, um akute Halsschmerzen, begleitet von Schmerzen, Rötung oder Schwellung im Mund- und Rachenraum, gezielt und effektiv zu behandeln.

Das neo-angin Benzydamin Spray forte erweitert das bereits etablierte Portfolio an Benzydamin-Produkten und präsentiert sich als einzige verschreibungspflichtige Option mit einer beeindruckenden Wirkstoffkonzentration von 3 mg Benzydaminhydrochlorid pro Milliliter. Diese hohe Konzentration ermöglicht eine intensivere symptomatische, lokale Behandlung von Halsschmerzen und macht das Spray zu einer vielversprechenden Alternative für Patienten ab 18 Jahren.

Benzydamin, ein bewährter Wirkstoff in Form von Lutschtabletten und Halssprays, ist bereits als rezeptfreies Mittel für die Selbstmedikation verfügbar. Die Einführung des Benzydamin Spray forte setzt einen neuen Standard für die Verschreibungspflicht im Bereich der Halsschmerzmittel. Dieses hochwirksame Spray zielt darauf ab, Entzündungen zu bekämpfen und Schluckbeschwerden zu lindern, und verfügt darüber hinaus über einen betäubenden Effekt, der das Patientenerlebnis weiter verbessert.

Die Anwendung des neo-angin Benzydamin Spray forte erfolgt durch zwei bis sechs tägliche Sprühstöße in der Mundhöhle. Die gezielte lokale Behandlung adressiert dabei nicht nur die schmerzhaften Symptome, sondern wirkt auch entzündungshemmend und antibakteriell. Dieser Ansatz verspricht eine schnellere und effektivere Linderung für Patienten mit akuten Halsschmerzen.

Die entzündungshemmenden, schmerzlindernden und antibakteriellen Eigenschaften von Benzydamin, einem indolischen nicht-steroidalen Antirheumatikum, machen es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die lokale Therapie von Halsschmerzen. Bei der Anwendung in Form von Lutschtabletten oder Sprays sind mögliche unerwünschte Wirkungen, wie vorübergehendes Taubheitsgefühl im Mund- und Rachenraum sowie Mundtrockenheit, zu beachten.

Die Entwicklung und Einführung von neo-angin Benzydamin Spray forte spiegelt nicht nur den kontinuierlichen Fortschritt in der pharmazeutischen Forschung wider, sondern bietet auch Ärztinnen und Ärzten eine hochwirksame verschreibungspflichtige Option für die Behandlung von Halsschmerzen. Dieser innovative Ansatz verspricht, das Patientenerlebnis zu verbessern und einen neuen Standard für die Verschreibung von Halsschmerzmitteln zu setzen. Es bleibt abzuwarten, wie dieses Produkt die Behandlung von akuten Halsschmerzen revolutionieren wird und welche weiteren Entwicklungen in der Medizinbranche in diesem Jahr folgen werden.

Durchbruch in der RSV-Impfstoffentwicklung: Neue Hoffnung für Kinder und Ältere in der Bekämpfung von schweren Atemwegsinfektionen

Die Wintermonate des Jahres 2023 markieren einen entscheidenden Wendepunkt in der Prävention von Infektionen durch das respiratorische Synzytialvirus (RSV), insbesondere für die schutzbedürftigen Gruppen von Kleinkindern und älteren Menschen in Deutschland. Die dramatischen Szenen überfüllter Kinderkliniken und verzweifelter Eltern während der RSV-Infektionswelle des vorherigen Winters sind noch in frischer Erinnerung. Zu diesem Zeitpunkt standen lediglich passive Immunisierungsoptionen für Kinder mit erhöhtem RSV-Risiko zur Verfügung. Doch das hat sich im Jahr 2023 grundlegend geändert, mit der Einführung von zwei neuen aktiven Impfstoffen und einem innovativen passiven Impfstoff.

Bereits im April 2023 erhielt der von GlaxoSmithKline entwickelte aktive Impfstoff Arexvy® die Zulassung von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), gefolgt von der endgültigen Genehmigung durch die Europäische Kommission im Mai desselben Jahres. Arexvy® nutzt ein modifiziertes Oberflächenprotein des RSV-Virus, das in einer stabilisierten Präfusionskonformation vorliegt, um eine effektive Immunantwort hervorzurufen. In beeindruckenden Zulassungsstudien zeigte Arexvy® eine Wirksamkeit von 82,6% gegen RSV-Infektionen und erzielte sogar eine bemerkenswerte 94,1%ige Prävention schwerer RSV-assozierter Erkrankungen der unteren Atemwege. Der Impfstoff ist speziell für Personen ab 60 Jahren zugelassen und wird einmalig vor Beginn der RSV-Saison verabreicht.

Ein weiterer Meilenstein in der RSV-Impfstoffentwicklung ist der von Pfizer entwickelte Impfstoff Abrysvo®, der im gleichen Jahr die Zulassung erhielt. Abrysvo® ist nicht nur für aktive Immunisierung von Personen ab 60 Jahren vorgesehen, sondern bietet auch passiven Schutz für Säuglinge. Durch eine innovative maternale Impfung zwischen der 24. und 36. Schwangerschaftswoche entwickeln schwangere Frauen neutralisierende Antikörper, die über die Plazenta zum Schutz des Neugeborenen bis zum sechsten Lebensmonat weitergegeben werden. Dieser bivalente Subunit-Impfstoff zielt darauf ab, sowohl vor RSV-A- als auch RSV-B-Stämmen zu schützen und wurde in umfangreichen Studien erfolgreich getestet.

Zusätzlich zu den aktiven Impfstoffen wurde mit Beyfortus® ein neuer passiver Impfstoff eingeführt, der speziell für Säuglinge in Risikogruppen empfohlen wird. Mit einem einmaligen Einsatz bietet Beyfortus® einen Schutz vor schweren RSV-Infektionen, insbesondere bei Frühgeborenen bis zum vollendeten sechsten Lebensmonat sowie bei Säuglingen mit Immunschwäche oder Herz- bzw. Lungenerkrankungen.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen steht die offizielle Empfehlung der Ständigen Impfkommission STIKO noch aus, und die Bewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hinsichtlich der Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen steht noch aus. Zahlreiche medizinische Fachgesellschaften haben jedoch bereits dazu aufgerufen, sich vorbeugend gegen das respiratorische Synzytialvirus impfen zu lassen.

Die Einführung dieser neuen RSV-Impfstoffe bringt eine bedeutende Hoffnung auf eine wirksamere Bekämpfung schwerwiegender Atemwegsinfektionen für gefährdete Bevölkerungsgruppen. Die Kostenübernahme für diese Impfstoffe variiert derzeit je nach Krankenkasse, und die genaue Rolle der Impfung während der Schwangerschaft sowie mögliche Auffrischungsimpfungen werden noch intensiv erforscht. Diese bahnbrechenden Entwicklungen bergen jedoch das Potenzial, das Gesundheitswesen nachhaltig zu verbessern und schwerwiegende RSV-Komplikationen zu reduzieren.

Sicherheitsgewinn: Neue Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse für vaginale Estrogen-Therapie bei Brustkrebs

In einer aktuellen wegweisenden Studie, deren Ergebnisse in einem renommierten medizinischen Fachjournal veröffentlicht wurden, haben Forscher die Sicherheit der lokalen Anwendung von Estrogenen bei Brustkrebspatientinnen eingehend untersucht. Diese Untersuchung gewinnt vor dem Hintergrund an Bedeutung, dass viele Frauen, die sich einer endokrinen Therapie unterziehen, als unerwünschte Folge mit einem urogenitalen Menopause-Syndrom konfrontiert sind.

Das urogenitale Menopause-Syndrom kann erhebliche Beeinträchtigungen der Lebensqualität nach sich ziehen, und die vaginale Estrogen-Applikation wird häufig als Mittel der Wahl empfohlen, insbesondere bei Frauen, die gesund sind. Diese Empfehlung erfolgt trotz der begrenzten Kenntnisse über die Auswirkungen dieser lokalen Estrogen-Anwendung auf Brustkrebspatientinnen, da dabei der Serumestrogen-Spiegel leicht ansteigen kann. Frühere Untersuchungen hatten sogar auf ein potenziell erhöhtes Rezidivrisiko hingedeutet, insbesondere bei Frauen, die Aromatase-Hemmer einnehmen.

Um diese Unsicherheiten zu klären, wurde eine umfangreiche Registerstudie durchgeführt, die auf den nationalen Krebsregistern von Schottland und Wales basierte. Die beeindruckende Datenmenge von fast 50.000 Brustkrebspatientinnen wurde analysiert, wobei 5 % von ihnen vaginal Estrogen anwendeten. Über einen medianen Zeitraum von acht Jahren wurden die Daten von 5795 Patientinnen, die aufgrund von Brustkrebs verstorben waren, ausgewertet.

Die bemerkenswerten Ergebnisse der Studie zeigten, dass Frauen, die vaginale Estrogene anwendeten, kein erhöhtes Sterberisiko aufwiesen. Im Gegenteil, es wurde sogar eine signifikante Reduktion der Brustkrebsmortalität um 23 % festgestellt, verglichen mit Patientinnen, die keine Estrogen-Applikation erhielten (Hazard Ratio [HR] = 0,77; 95%-Konfidenzintervall: 0,63 bis 0,94).

Dennoch ist es wichtig, zu betonen, dass die Nachbeobachtungszeit der Studie vergleichsweise kurz war und mögliche Langzeitfolgen nicht umfassend erfasst wurden. Die Studienautoren, während sie die vielversprechenden Ergebnisse hervorheben, plädieren für eine weitere Forschung und eine ausgedehntere Beobachtungsdauer, um die Langzeitrisiken besser zu verstehen und die Zuverlässigkeit der festgestellten Effekte zu bestätigen.

Trotz dieser Einschränkungen halten die Autoren es für vertretbar, in Fällen eines unzureichenden Ansprechens auf nicht hormonelle Methoden, Brustkrebspatientinnen die vaginale Estrogen-Applikation zu empfehlen. Diese Empfehlung könnte einen bedeutsamen Einfluss auf die Behandlungsstrategien und die Lebensqualität von betroffenen Frauen haben. Es bleibt abzuwarten, wie diese vielversprechenden Erkenntnisse die klinische Praxis beeinflussen werden und welche Implikationen sich aus diesen neuen Erkenntnissen für die Behandlung von Brustkrebspatientinnen ergeben.

Kommentar:

Die aktuelle Störung im E-Rezept-System, verursacht durch Probleme beim Dienstleister Bitmarck, stellt eine vorübergehende Herausforderung für BKK, IKK und DAK-Versicherte dar. Die Gematik arbeitet intensiv an der Behebung, während alternative Einlösewege wie die eGK und der Papierausdruck weiterhin uneingeschränkt genutzt werden können. Solche technischen Schwierigkeiten betonen die Notwendigkeit kontinuierlicher Verbesserungen im digitalen Gesundheitswesen.

Die Einführung des E-Rezepts ab 2024 bedeutet einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die neuen Schlüssel zur Korrektur von Rezepturen bieten eine effektive Lösung für potenzielle Unsicherheiten in der elektronischen Verordnung. Die klare Dokumentation und die definierten Änderungsmöglichkeiten unterstreichen den Fokus auf Patientensicherheit und eine reibungslose Abwicklung in den Apotheken. Ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der medizinischen Versorgung in Deutschland.

Die aktuelle Herausforderung in Apotheken mit E-Rezepten, insbesondere im Umgang mit Freitextverordnungen, unterstreicht die Notwendigkeit einer nahtlosen Integration von technologischen Lösungen. Die potenzielle Verwechslungsgefahr bei der Zuordnung von Dosierangaben zu Wirkstoffen erfordert eine präzise Softwareunterstützung und eine gründliche Schulung des Apothekenpersonals. Eine enge Kooperation zwischen Gesundheitsbehörden, Softwareanbietern und Apotheken ist unerlässlich, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die digitale Transformation im Gesundheitswesen sicher und effizient voranzutreiben.

Die Einführung der E-Rezept-Pflicht ab dem 1. Januar 2024 stellt Ärzt:innen vor eine Herausforderung, während Apotheken rechtlich entlastet werden. Die klare Aussage des Rahmenvertrags nach § 129 Abs. 5 SGB V befreit Apotheken von der Prüfpflicht bezüglich der Ausstellung papiergebundener Verordnungen. Ärzt:innen hingegen sehen sich bei Nichteinhaltung der E-Rezept-Pflicht mit möglichen Honorarkürzungen von 1 Prozent konfrontiert. Die Balance zwischen technischer Umsetzung und rechtlicher Verantwortung bleibt entscheidend, um die reibungslose Integration des E-Rezept-Systems sicherzustellen und gleichzeitig den Patient:innenansprüchen gerecht zu werden.

Die Einführung des neo-angin Benzydamin Spray forte stellt einen bedeutsamen Schritt in der Behandlung akuter Halsschmerzen dar. Mit seiner verschreibungspflichtigen Formulierung und beeindruckenden Wirkstoffkonzentration bietet das Spray eine gezielte, effektive Lösung für Patienten ab 18 Jahren. Die Fokussierung auf entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften, kombiniert mit einem betäubenden Effekt, verspricht eine schnellere Linderung und markiert einen Fortschritt im Bereich der Halsschmerzmittel.

Die Einführung der neuen RSV-Impfstoffe, Arexvy®, Abrysvo® und Beyfortus®, im Jahr 2023 markiert einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen schwere Atemwegsinfektionen, insbesondere bei gefährdeten Gruppen wie Kleinkindern und älteren Menschen. Diese Impfstoffe, mit nachgewiesener Wirksamkeit und innovativen Ansätzen wie maternale Immunisierung, bieten neue Hoffnung und Präventionsmöglichkeiten. Trotz ausstehender offizieller Empfehlungen und Bewertungen durch Gesundheitsbehörden zeigen diese Entwicklungen das Potenzial, schwerwiegende RSV-Komplikationen effektiv zu reduzieren und die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern.

Die aktuellen Studienergebnisse zur Sicherheit der vaginalen Estrogen-Applikation bei Brustkrebspatientinnen sind vielversprechend. Die Untersuchung mit fast 50.000 Patientinnen zeigt keine erhöhte Brustkrebsmortalität, sondern im Gegenteil eine 23%ige Verringerung bei Anwendung von vaginalem Estrogen. Trotz der positiven Ergebnisse sollten weitere Forschung und längere Beobachtungszeiträume erfolgen, um potenzielle Langzeitrisiken besser zu verstehen. In Fällen unzureichenden Ansprechens auf nicht hormonelle Methoden könnte die vaginale Estrogen-Therapie jedoch eine vertretbare Option sein. Diese Erkenntnisse könnten die Behandlungsstrategien bei Brustkrebs beeinflussen und betroffenen Frauen eine verbesserte Lebensqualität bieten.

Insgesamt verdeutlichen die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen, von der Einführung des E-Rezepts bis zu innovativen Therapieoptionen, die ständige Notwendigkeit einer ausgewogenen Integration von Technologie, Forschung und Patientenfürsorge, um eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Von Engin Günder, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.