Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1169858

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Deutschland https://aporisk.de/
Ansprechpartner:in Frau Roberta Günder +49 721 16106610
Logo der Firma ApoRisk GmbH

Wegweisendes Urteil für Apotheken: Cyberversicherungen und Sicherheitsupdates im Fokus

Landgericht Tübingen schafft Präzedenzfall für Haftungsfragen bei Hackerangriffen

(PresseBox) (Karlsruhe, )
In einer wegweisenden Entscheidung hat das Landgericht Tübingen am 26. Mai 2023 einen bedeutenden Präzedenzfall im Zusammenhang mit Cyberversicherungen und fehlenden Sicherheitsupdates geschaffen (Aktenzeichen 4 O 193/21). Dieses Urteil beleuchtet die Haftungsfragen von Cyberversicherern und Unternehmen im Kontext von Hackerangriffen und wirft die Frage auf, ob Versicherungsleistungen trotz unzureichender Sicherheitsupdates in Anspruch genommen werden können.


Der vorliegende Fall drehte sich um ein Unternehmen, das Opfer einer Ransomware-Attacke wurde und für derartige Angriffe versichert war. Im Laufe der Untersuchung des Vorfalls wurde aufgedeckt, dass einige der betroffenen Serversysteme nicht mit den neuesten Sicherheitsupdates versehen waren. Dies wirft eine zentrale Frage auf: Hat das Fehlen angemessener Sicherheitsupdates Einfluss auf die Verpflichtung des Cyberversicherers zur Deckung des entstandenen Schadens?

Das Gericht kam zu dem Schluss, dass das Fehlen von Sicherheitsupdates nicht automatisch die Schadensabdeckung durch den Versicherer ausschließt. Es betonte, dass die Verantwortung eines Unternehmens, angemessene Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten, nicht von der Versicherung übernommen werden kann. Obwohl fehlende Sicherheitsupdates zweifellos ein Risiko darstellen, führt dies nicht notwendigerweise dazu, dass der Versicherer von seiner Verpflichtung zur Schadensdeckung befreit ist. Das Gericht betonte, dass eine Cyberversicherung eine eigenständige Vereinbarung darstellt, die unabhängig von allgemeinen Sicherheitspraktiken besteht.

Dieses Urteil hebt die Bedeutung präziser und klarer Formulierungen in Cyberversicherungsverträgen hervor. Unternehmen müssen sich bewusst sein, dass umfassender Versicherungsschutz nicht zwangsläufig Sicherheitslücken oder fahrlässiges Verhalten im Bereich der IT-Sicherheit abdeckt. Es bleibt entscheidend, dass Unternehmen weiterhin angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen und aktuelle Updates durchführen, um das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren.

Kommentar:

Das Urteil des Landgerichts Tübingen markiert einen bedeutsamen Wendepunkt in der rechtlichen Landschaft in Bezug auf Cyberversicherungen und die Sicherheitsverantwortung von Unternehmen. Es verdeutlicht, dass Unternehmen trotz einer Cyberversicherung nicht von ihrer eigenen Verantwortung entbunden werden, angemessene Sicherheitspraktiken aufrechtzuerhalten. Die Entscheidung erinnert daran, wie wichtig präzise Vertragsformulierungen und klare Kommunikation zwischen Versicherern und Versicherten sind.

Insbesondere für Unternehmen, die sensible Daten wie Apotheken verarbeiten, unterstreicht dieses Urteil die Notwendigkeit einer umfassenden Sicherheitsstrategie, die regelmäßige Updates, Sicherheitsüberprüfungen und Schulungen einschließt. Cybersicherheit erfordert eine gemeinsame Anstrengung von Versicherern und Unternehmen, und beide Seiten sollten sich ihrer individuellen Verantwortlichkeiten bewusst sein, um im Falle eines Cyberangriffs optimal geschützt zu sein.

Es bleibt abzuwarten, wie dieses Urteil zukünftige Rechtsprechungen und Vertragspraktiken beeinflussen wird und ob andere Gerichte ähnliche Standpunkte vertreten werden. In einer sich zunehmend digitalisierenden Welt wird die Debatte um Cybersicherheit und Versicherungsschutz zweifellos im Zentrum des Interesses bleiben.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.