Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1202459

Anleihen Finder GmbH Hinter Hahn 21 65611 Brechen, Deutschland http://anleihen-finder.de
Ansprechpartner:in Herr Timm Henecker +49 6483 9186647

„Wir sehen in Hybridparks eine vielversprechende Zukunft“ – Interview mit reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz

(PresseBox) (Brechen, )
Seit Mitte März dieses Jahres ist der „reconcept Green Bond III 2024/30“ (ISIN: DE000A382897) auf dem Markt. Die neue sechsjährige Unternehmensanleihe der reconcept Gruppe hat ein Emissionsvolumen von bis zu 20 Mio. Euro und wird jährlich mit 6,75 % verzinst. Derzeit kann die Anleihe ab einer Mindestzeichnungssumme von 1.000 Euro direkt über die Emittentin gezeichnet werden. Karsten Reetz, Geschäftsführer von reconcept, erklärt im Anleihen Finder Interview warum sich grüne Anleihen die Unternehmensgruppe bewährt haben und wofür die Mittel konkret verwendet werden sollen.

Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Reetz, reconcept bietet seit einigen Wochen den reconcept Green Bond III an. Wofür sollen die Mittel aus dem neuen Bond konkret genutzt werden? Wo haben Sie gegenwärtig Investitionsbedarf?

Karsten Reetz: Wir forcieren mit Hilfe des Green Bond III vor allem unsere erfolgreichen Projektentwicklungsaktivitäten. Unsere Investitionen fließen dabei in den Ausbau unserer Photovoltaik- und Windenergieprojekte in Deutschland, in die Weiterentwicklung unserer Projekt-Pipeline in Finnland sowie in die Akquisitionen von Wind- und Photovoltaik-Projekten in Kanada. Im Bereich Photovoltaik fokussieren wir uns dabei auf Solarparks, also Freiflächenanlagen. Darüber hinaus dient der Green Bond III der Weiterentwicklung unserer Unternehmensgruppe bzw. der Refinanzierung.

Anleihen Finder: Wie sollen die Anleihemittel innerhalb der reconcept Gruppe verteilt werden?

Karsten Reetz: Mit Blick auf den Ausbau unserer Unternehmensgruppe konzentrieren uns weiterhin auf unsere drei Kernmärkte Deutschland, Finnland und Kanada. Dort sind wir bereits seit mehreren Jahren mit eigenen Teams bzw. über Tochtergesellschaften erfolgreich aktiv. Die dadurch gewachsenen Kontakte und die lokale Expertise sichern den Erfolg unserer Projekte und unser weiteres Wachstum ab.

Anleihen Finder: Sie setzen erneut auf den Finanzierungsbaustein „Anleihe“ – wie sieht Ihre Leistungsbilanz bislang aus und wie hoch ist aktuell das ausstehende Anleihevolumen sowie die jährlich zu leistenden Zinszahlungen von reconcept?

„Börsennotierte grüne Anleihen haben sich für uns als Finanzierungsbaustein erfolgreich bewährt“

Karsten Reetz: Börsennotierte grüne Anleihen haben sich für uns als Finanzierungsbaustein erfolgreich bewährt. Wir haben uns damit nicht nur den strategisch wichtigen Zugang zum Kapitalmarkt über die Börse erschlossen, sondern gleichzeitig auch unsere Bekanntheit erhöht, neue Investorengruppen erreicht und unseren bestehenden Anlegern, die uns teilweise schon viele Jahre in anderen Projekten begleiten, durch die Handelbarkeit eine zusätzliche Dimension für ein nachhaltiges Investment eröffnet. Dass wir sämtliche Anleihen im Maximalvolumen erfolgreich platzieren konnten, spricht sicherlich für die Attraktivität unserer Grünen Anleihen sowie für das Vertrauen der Anleger in unser Geschäftsmodell und unsere Strategie. Zugute kommt uns dabei auch, dass wir von Anfang an hohen Wert auf eine kontinuierliche und transparente Kommunikation gelegt haben sowie unseren Zinsverpflichtungen selbstverständlich stets pünktlich nachkommen.

Das ausstehende Anleihevolumen für die Green Bonds I und II der reconcept GmbH beträgt insgesamt 31 Mio. Euro. Die jährlich zu leistenden Zinszahlungen belaufen sich auf rund 2 Mio. Euro.

Anleihen Finder: Sie konnten Ihren Gewinn im vergangenen Jahr von 3,6 Mio. Euro auf 4,3 Mio. Euro steigern. Was sind die Hauptgründe dafür? Was sind gegenwärtig die Wachstumstreiber?

„Als aktuelle Wachstumstreiber sehen wir weiterhin unser Photovoltaik-Geschäft in Deutschland und unsere Windenergie-Aktivitäten in Finnland“

Karsten Reetz: Der Gewinnzuwachs resultiert aus ersten Milestone-Zahlungen, die unsere finnische Tochtergesellschaft für den erfolgreichen Verkauf eines Portfolios von 150 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 1.200 MW erhalten hat. Als aktuelle Wachstumstreiber sehen wir weiterhin unser Photovoltaik-Geschäft in Deutschland und unsere Windenergie-Aktivitäten in Finnland. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten wir ein positives Jahresergebnis im sechsstelligen Bereich und Umsatzerlöse auf einem ähnlichen Niveau wie 2023.

Anleihen Finder Wie zufrieden sind Sie mit der Entwicklung der operativen Finanzkennzahlen in den letzten Jahren? Wie hoch sind das Eigenkapital und die zur Verfügung stehenden liquiden Mittel in der Gruppe?

Karsten Reetz: Wir sind mit der Entwicklung der Kennzahlen und den deutlichen Fortschritten im operativen Geschäft durchaus zufrieden – vor allem in Anbetracht der herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.  Zum 31. Dezember 2023 betrug das Eigenkapital der reconcept GmbH 7,5 Mio. Euro, gleichbedeutend mit einer verbesserten Eigenkapitalquote von 16,7 %. Die liquiden Mittel der reconcept Gruppe beliefen sich auf 4,0 Mio. Euro.

Anleihen Finder: Die reconcept Gruppe ist mit Ihren Erneuerbare Energien-Projekten in Deutschland, Finnland und Kanada tätig – wie sieht denn die vertraglich gesicherte Projekt-Pipeline in Gänze aus und wie verteilen sich die Umsätze auf die drei Kernmärkte sowie auf Wind, Solar und Wasserkraft?

„Unsere aktuelle Projektentwicklungspipeline umfasst rund 3.900 MW“

Karsten Reetz: Unsere aktuelle Projektentwicklungspipeline umfasst rund 3.900 MW. Davon entfallen ca. 3.000 MW auf Finnland, wo sich rund 380 Turbinen in der Entwicklung befinden, die voraussichtlich in den nächsten ein bis zwei Jahren auf den Markt gebracht werden sollen. In Deutschland beträgt die Pipeline ca. 870 MW, die sich auf rund 50 Projekte verteilen. Umsatzseitig leistet die Windkraft den größten Beitrag, doch es ist bereits jetzt absehbar, dass der Umsatzanteil aus dem Photovoltaik-Bereich sich in den kommenden Jahren deutlich erhöhen wird.

Anleihen Finder: Wie hoch ist dabei der Anteil an PPA-Verträgen und wie sind diese in der Regel ausgestaltet?

Karsten Reetz: PPA sind in Finnland für Großprojekte am Windenergiemarkt der übliche Standard, in Deutschland regeln PPA ungefähr jedes zweite unserer Projekte. Diese langfristigen Stromlieferverträge sichern für beide Vertragspartner zuverlässig die Tarifhöhe und die Laufzeit ab, was eine hohe Visibilität und vor allem Planbarkeit ermöglicht. In der Regel werden PPA für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren abgeschlossen.

Hinweis: Dieses Interview erschien zunächst in der neuen Ausgabe des Anleihen Finder Newsletters (08-2024). Registrieren Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter und seien Sie vorab informiert.

Anleihen Finder: Sie tüfteln auch an neuen innovativen Technologien und Hybrid-Lösungen. Um was handelt es sich dabei und wie weit sind die Entwicklungen schon fortgeschritten?

Karsten Reetz: Wir sehen in Hybridparks eine vielversprechende Zukunft. Hybridlösungen können für eine stabilere Netzauslastung sorgen und in Kombination mit Speichertechnologien für mehr Flexibilität in der Stromversorgung. Unsere jüngst gegründete Tochtergesellschaft Vetyalfa in Finnland konzentriert sich auf das Segment Hybridparks. Bestehende Windparks können entweder durch zusätzliche Technologien wie Solar, Batterie oder Elektrolyseur (zur Wasserstoffgewinnung) nachträglich erweitert werden oder Hybridparks werden von Anfang an als eine Einheit geplant und gebaut.

Anleihen Finder: Was würden Sie als Ihre besondere Wettbewerbsstärke am Energiemarkt bezeichnen?

„Wir kombinieren erfolgreich internationale Projektentwicklung mit attraktiv verzinsten Grünen Geldanlagen“

Karsten Reetz: Wir kombinieren erfolgreich internationale Projektentwicklung mit attraktiv verzinsten Grünen Geldanlagen. Dafür gibt es eine stetig wachsende Nachfrage von Investorenseite. Unsere langjährig gewachsene Erneuerbare-Energien- und Investment-Expertise gepaart mit unserem exzellenten Netzwerk spiegelt sich in einem eindrucksvollen Track-Record wider: Mit einem Investitionsvolumen von rund 626 Mio. Euro haben wir bereits rund 245 Erneuerbare-Energien-Anlagen erfolgreich realisiert. An dieser Erfolgsgeschichte haben sich bislang ca. 17.340 Anleger mit rund 288 Mio. Euro beteiligt. Und mit unserer Projektentwicklungspipeline von 3.900 MW verfügen wir über eine starke Basis für weiteres profitables Wachstum.

Anleihen Finder: Erneuerbare Energien sind gefragt, keine Zweifel. Aber wo sehen Sie derzeit dennoch die größten Risiken in Ihrem Geschäftsmodell bzw. am Energiemarkt?

„Aktuell stellen die langen Genehmigungsverfahren eine unverändert hohe bürokratische Hürde dar, die den Ausbau spürbar ausbremsen“

Karsten Reetz: Die wichtigsten Einflussfaktoren bleiben mögliche Engpässe in der Komponentenbeschaffung und die Rahmenbedingungen für Investitionen. Hier bedarf es zuverlässiger Vorgaben und vor allem einer konsequenten, schnellen Umsetzung, um die ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung zu erreichen. Denn aktuell stellen die langen Genehmigungsverfahren eine unverändert hohe bürokratische Hürde dar, die den Ausbau spürbar ausbremsen. Eine weitere große Herausforderung bleibt der Fachkräftemangel, auch wenn es uns in den vergangenen Jahren gelungen ist, unsere Projektentwicklungsteams mit erfahrenen Experten auszubauen – sowohl in Deutschland als auch in Kanada und Finnland.

Anleihen Finder: Die neue Anleihe ist auf sechs Jahre ausgelegt. Wie sieht Ihre Zinstilgungs- und Refinanzierungsplanung für den Bond aus? Welche Sicherheiten können Sie darüber hinaus Ihren Anlegern anbieten?

Karsten Reetz: Sowohl die Zinszahlungen als auch die Tilgung werden vor allem durch den Verkauf von Projektrechten bzw. von baureifen Projekten erfolgen, ggf. auch über eine teilweise Refinanzierung. Als besondere Schutzrechte für die Investoren sehen die Anleihebedingungen des reconcept Green Bond III u. a. eine Negativverpflichtung, eine Transparenzverpflichtung sowie ein Sonderkündigungsrecht für die Anleger bei einem Drittverzug vor.

INFO: Hier finden Sie den Wertpapierprospekt des reconcept Green Bond III

Anleihen Finder: Was sind Ihre Ziele mit reconcept – wo soll die Unternehmensgruppe sowohl unternehmerisch als auch finanziell in sechs Jahren stehen?

Karsten Reetz: Wir möchten unsere Marktposition als mittelständischer Projektentwickler und Asset Manager in den kommenden Jahren weiter stärken. Unsere hohe geografische und technologische Diversifikation bildet die Grundlage dafür, dass wir auch in Zukunft vom langfristig anhaltenden Wachstum der Erneuerbaren Energien profitieren werden. Durch den weiteren Ausbau unseres Track-Records wollen wir zudem unsere Attraktivität für strategisch sinnvolle Partnerschaften und Kooperationen weiter erhöhen. Gleichzeitig soll auch unsere Erfolgsbilanz am Kapitalmarkt nahtlos fortgesetzt werden, indem wir Zins und Tilgung weiterhin fristgerecht leisten sowie unsere Anleger transparent informieren.

Anleihen Finder: Besten Dank, Herr Reetz.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.