Metz CUBUS blackline
Mit dem Metz CUBUS blackline hat der fränkische Traditions-Hersteller Metz seiner erfolgreichen CUBUS TV-Familie ein bes…
Mit dem Metz CUBUS blackline hat der fränkische Traditions-Hersteller Metz seiner erfolgreichen CUBUS TV-Familie ein bes…
Kleinformatige TV-Geräte mit guter Ausstattung sind in den vergangenen Jahren nahezu vollständig vom Markt verschwunden.…
Wer aufs Siegtreppchen will, muss alles geben. Das haben die Olympischen Spiele und die Paralympics in Paris in diesem Sommer gerade wieder eindrücklich gezeigt. Auch wir wollen immer wieder mit Spitzenleistung glänzen und haben sozusagen alles in unseren jüngsten Wurf gelegt. Herausgekommen ist der Metz Primus. Ein OLED-TV, bei dem der Name Programm ist. Der Primus zeigt seine Leistung auf 77 Zoll und ist damit der erste Metz Classic OLED-Fernseher in dieser beeindruckenden Größe überhaupt.
Vom 6. bis 10. September öffnet die Messe Berlin wieder ihre Tore für die IFA, die in diesem Jahr ein außergewöhnliches…
1964 war ein bahnbrechendes Jahr. Die NASA startete die erste erfolgreiche Mission zum Mars, die Beatles feierten einen kometenhaften Aufstieg, der legendäre James-Bond-Film „Goldfinger“ revolutionierte Actionfilme und auch in Zirndorf wagte man komplett Neues. Metz beschloss, seinen Vertrieb nur noch über inhabergeführte Fachgeschäfte abzuwickeln. Der erste Fachhandelsvertrag wurde mit der Einkaufskooperation Funkberater geschlossen, die 1964 startete und heute als Euronics bekannt ist.
Sportfans kommen in diesem Sommer voll auf ihre Kosten. Nicht nur die Fußball-EM sorgte bis Mitte Juli für Begeisterung – morgen beginnt auch das größte Sportereignis der Welt: Vom 26. Juli bis 11. August werden in Paris die Olympischen Spiele ausgetragen und allein die öffentlich-rechtlichen Sender übertragen live aus der französischen Hauptstadt mehr als 1.500 Stunden im (Free-)TV, in der ARD-Mediathek und im Netz auf Sportschau.de.
Eine Frage, die viele umtreibt, ist neben dem Wann-läuft-was-wo gerade auch, ob sich die Gesetzesänderung für den TV-Empfang per Kabelanschluss aufs Fernsehen im eigenen Wohnzimmer auswirkt. Schließlich sind Millionen Haushalte von der Umstellung beim Kabelfernsehen betroffen. Fernsehzuschauer, bei denen der Kabel-TV-Vertrag bisher über die Nebenkosten vom Vermieter abgewickelt wurde, müssen aktiv werden und sich selbst um den TV-Empfang kümmern.
Kaum zu glauben, die treueste Begleiterin unzähliger Unterhaltungsabenteuer ist 70 Jahre alt. Die Fernbedienung feiert diesen Monat Geburtstag. Ein würdiger Moment, denn es gab Zeiten, als man aufstehen musste, um den TV-Kanal zu wechseln. Schon die erste Fernbedienung wurde deshalb 1954 als Schöpfung modernster Technik gefeiert – obwohl sie per Kabel mit dem Fernseher verbunden werden musste. Mehr denn je gilt, dass die Fernbedienung nicht nur steuert, sondern unser Leben sehr vereinfacht.
Spitzenleistung auf dem Rasen, Top-Performance auf dem TV. Das verspricht der Fußballsommer mit der anstehenden EM der Männer in Deutschland. Die Teamplanung von Julian Nagelsmann hat ein paar Überraschungen beschert, der Ticketverkauf für die Austragungen ist abgeschlossen, die Vorrunden-Begegnungen stehen fest. Auch Metz ist bestens vorbereitet. Schließlich erfordert ein außergewöhnliches Sportjahr ein besonderes Fernseherlebnis - mit dem Sondermodell Metz Cubus pro samt Jubelgarantie.
Mieter müssen bislang auch für den Kabelanschluss zahlen, wenn sie ihn gar nicht nutzen. Das regelt das Nebenkostenprivileg, das ab 1. Juli 2024 wegfällt. Dann kann jeder, der zur Miete wohnt, selbst entscheiden, ob er einen Kabelanschluss bezahlen oder das Fernsehprogramm lieber über einen anderen Übertragungsweg empfangen will. Wer auf einem Metz Fernseher schaut, ist dafür allemal gewappnet. Mit einem Metz Fernseher kann man über Kabel, Antenne oder Satellit fernsehen.