Kontakt
Logo der Firma Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation

KI im Turbo-Tempo: Booster für Alltag und Wirtschaft

100 Millionen Nutzer in den ersten zwei Monaten! ChatGPT zeigt, wie schnell KI den Durchbruch geschafft hat. Längst ist die Künstliche Intelligenz ein Gamechanger in der Wirtschaft. Doch noch immer bleibt Potenzial ungenutzt. Was bedeutet das für die Digitalisierung? Welche Prozesse lassen sich gezielt optimieren? Spannende Einblicke und klare Beispiele, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, auf KI zu setzen.

auf erp-management.de weiterlesen

Erfolgreiche globale Projekte: Ein Idealbild oder harte Realität?

Wie sieht der perfekte Ablauf eines internationalen Projektes aus? Einheitliche Prozesse, abgestimmte Prioritäten und kulturelle Stärken, die zu innovativen Lösungen führen – so das Ideal. Doch oft steht der Realität ein anderes Bild gegenüber. Professionelles Projektmanagement und die Unterstützung der Unternehmensführung sind entscheidende Faktoren, um kulturelle und regulatorische Herausforderungen zu bewältigen. Aber wie genau lässt sich der Spagat zwischen Ideal und Realität meistern?

auf erp-management.de weiterlesen

+++ JETZT erhältlich – die neue Ausgabe der ERP Management +++

Die Verknüpfung von ERP- und PLM-Systemen erfordert mitunter neue Denkmuster. Internationale Projekte bringen ihre eigenen Herausforderungen mit, von kulturellen Missverständnissen bis hin zu komplexen Kommunikationswegen. Mit den richtigen Ansätzen lassen sich Stolpersteine vermeiden. Außerdem: die Ergebnisse des Wettbewerbs ERP-System des Jahres 2024. Wer konnte die Jury überzeugen, welche Faktoren waren entscheidend? Jetzt im Online-Abo lesen!

auf erp-management.de weiterlesen

Navigieren im Prozessdschungel: Der Weg zur optimalen ERP-Lösung

Wie können Unternehmen in der dynamischen Geschäftswelt ihre Prozesse effizienter gestalten und damit Wettbewerbsvorteile sichern? Integrierte Managementsysteme wie ERP-Lösungen bieten eine umfassende Plattform, um Finanzen, Produktion, Vertrieb und Personalwesen zu vereinen. Doch welcher Ansatz passt wirklich zu den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens? Worauf ist bei der Auswahl eines ERP-Systems und eines Implementierungspartners zu achten, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen?

auf erp-management.de weiterlesen

Neue Perspektiven durch intelligente IIoT-Sensoren?

Citizen Developer sind die treibende Kraft der Digitalisierung: Sie entwickeln passgenaue Anwendungen für spezifische Aufgaben. Doch gerade in der Operational Technology (OT) wird das Zusammenspiel oft durch eine Vielzahl an Datenquellen gebremst. Können KI-gestützte Sensoren hier für Klarheit sorgen? Eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten für eine reibungslose Datenintegration? Bleiben Sie neugierig!

auf factory-innovation.de weiterlesen

Die sieben Sinne der Smart Factory: Mehr Effizienz durch IIoT-Sensorik

Die IIoT-Sensorik gilt als die "sieben Sinne" der modernen Fertigung und könnte entscheidende Antworten liefern! Doch was passiert, wenn eine hochautomatisierte Anlage trotz modernster Technologie an ihre Grenzen stößt? Welche Hindernisse führen zu unerwarteten Produktionsstopps? Dass IIoT-Technologien die Prozessanalyse und -optimierung deutlich erweitern können, steht außer Frage. Aber in der Praxis müssen noch Herausforderungen bewältigt werden.

auf factory-innovation.de weiterlesen

Jetzt registrieren: FACTORY INNOVATION AWARDS 2025

Sind Sie Anbieter, Anwender, Forschungs- oder Weiterbildungseinrichtung? Dann bewerben und registrieren Sie sich JETZT in diesen Kategorien: IoT, Transformation, Plattformen, Industrie 4.0 in der Praxis, Künstliche Intelligenz, Manufacturing BI & Analytics, MES & MOM, Nachhaltige Fabrik, Digitaler Zwilling, Resiliente Fabrik, Schulung & Weiterbildung, Alarmsoftware, Konnektivität, Werkerassistenzsysteme.

auf zfrmz.com weiterlesen

+++ JETZT erhältlich – die neue Ausgabe der Factory Innovation +++

Wie wichtig sind Sensoren für die Smart Factory wirklich? Factory Innovation wirft einen Blick auf ein oft unterschätztes Element der Industrie 4.0: den Sensor. Ein Besuch bei einem Anlagenbauer der Lebensmittelindustrie wirft Fragen auf. Ohne Messung keine Steuerung – doch nicht alle Hersteller scheinen das zu erkennen. Welche Chancen dadurch verloren gehen und welche Rolle Sensoren in der Produktion spielen, erfahren Sie in dieser Ausgabe.

auf factory-innovation.de weiterlesen

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.