

CETA Testsysteme GmbH
Produktionsintegrierte Dichtheits- und Durchflussprüfung
Produkte, die in feuchtigkeitsbelasteten Umgebungen oder in rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden, müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen. Hierzu gehört auch die Dichtheit gegen Verschmutzung und Feuchtigkeit, deren Anforderungen in der Definition der IP-Schutzarten beschrieben sind. Bei diesen IP-Schutzartprüfungen handelt es sich um Typprüfungen von Baumustern im Labor. Aber was passiert, wenn bei der Produktion großer Stückzahlen die Fertigungsbedingungen in der Produktionslinie nicht denen des Baumusters entsprechen oder sich schleichend ändern und dieses Auswirkungen auf die Dichtheit der Produkte hat?
Wenn undichte Produkte ausgeliefert werden, ist es zu spät, um korrigierend einzugreifen. Deshalb werden viele Produkte während der Herstellung serienbegleitend auf Dichtheit geprüft. Dadurch wird die Qualität jedes einzelnen Produktes sichergestellt.
Prüfmedien: Druckluft und Wasserstoff
Seit mehr als 30 Jahren ist die CETA Testsysteme GmbH mit großem Erfolg als Lösungspartner und Hersteller physikalischer Messgeräte tätig, die bei industriellen Dichtheitsprüfungen und Durchflussmessungen zur 100 % Stückprüfung in der Produktionslinie eingesetzt werden. Als Prüfmedien werden Druckluft und Wasserstoff verwendet. Diese Prüfverfahren zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich prozesssicher in die Montagelinie integrieren lassen
Höchste Produktgüte
Die Prüfgeräte („Made in Germany“) sind Eigenentwicklungen, wichtige Komponenten und Zubehörteile (z. B. Kalibriernormale) werden in eigener Regie hergestellt. Damit wird den hohen Anforderungen an die Qualität der internen Module Rechnung getragen. Umfangreiche Tests vor Auslieferung dienen der Sicherstellung der hohen Qualität der Prüfgeräte. Eine integrierte Überwachung der korrekten Gerätefunktion garantiert ein besonderes Maß an Prozesssicherheit. Die Prüfgeräte werden mit einer 3 jährigen Gewährleistungsfrist ausgeliefert, womit die hohe Qualität und Zuverlässigkeit eindrucksvoll unterstrichen wird.
Vielfältige Einsatzbereiche
Durch ein umfassendes Prüfgeräteangebot lässt sich praktisch für jede Prüfaufgabe die richtige Lösung finden. Die Messgeräte werden kundenseitig zur Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und Produktionsabsicherung in der Montagelinie bzw. am Einzelprüfplatz eingesetzt. Die Kunden stammen hauptsächlich aus den Branchen Automobilindustrie, Medizintechnik, Heizungs- und Klimaindustrie, Armaturen- und Haushaltsgeräteindustrie, Verpackungsindustrie sowie der E-Mobility.
Kompetente Projektabwicklung
Ausgehend von der Projektklärung mit dem Kunden wird bei jedem Projekt die technische Machbarkeit geklärt (bisweilen auch auf der Basis von Messungen mit Prüfteilen des Kunden), die technische Auslegung des passenden Prüfgerätes ausgewählt sowie die in der Produktionslinie benötigte Anzahl von Prüfgeräten. Mit der Abgabe des Angebotes wird bestätigt, dass die Prüfaufgabe unter den im Vorfeld abgestimmten Bedingungen machbar ist. Damit hat der Kunde die Sicherheit, dass die angebotene Lösung in der Praxis zuverlässig funktioniert.
Durchgängiger Fokus auf Qualität
Das Unternehmen ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert und hat im Jahr 2002 den Qualitätspreis NRW in der Sparte Industrie gewonnen. Das Kalibrierlaboratorium wurde 2004 durch den Deutschen Kalibrierdienst (DKD) und 2014 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS), als Nachfolger des DKD, als DAkkS-Kalibrierlaboratorium für die Messgröße Druck akkreditiert. Die DAkkS-Kalibrierung (konform zur Norm DIN EN ISO/IEC 17025) entspricht den Anforderungen der in der Automobilindustrie gültigen Norm IATF 16949. CETA Testsysteme GmbH ist der erste deutsche Hersteller von Dichtheitsprüfgeräten, der seine Prüfgeräte seit 2004 standardmäßig mit DKD und nun mit einem DAkkS-Kalibrierschein ausliefert. Seit 2012 wird CETA durchgängig eine „hervorragende Bonität“ bescheinigt.
Hohe Kundenzufriedenheit
CETA-Kunden schätzen die Langlebigkeit und die hohe Qualität der Prüfgeräte, sie honorieren die Liefertermintreue, die langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz bei der Lösung von Prüfaufgaben und der Projektabwicklung. Durch die hohe Kundenorientierung zeigt es sich immer häufiger, dass CETA schon in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung hinzugezogen wird.
Weltweiter Einsatz und internationale Vertretungen
Mit internationalen Kooperationspartnern in China, Indien, Indonesien, Korea, Mexiko, Polen, Portugal, Singapur, Thailand, Tschechien, Türkei und Ungarn sowie mehreren tausend weltweit eingesetzten Prüfgeräten präsentiert sich die CETA Testsysteme GmbH als kompetenter Lösungspartner für die industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfung.
Unsere Stärken
• Prüftechnik „Made in Germany“
• Prüfmedien Druckluft und Wasserstoff
• Mehr als 30 Jahre Erfahrung
• Weltweit mehrere Tausend Prüfgeräte
• Hohe Produktqualität
• Umfassende Projektbetreuung
• Internationale Repräsentanten
• Exzellente Bonität
• DAkkS Kalibrierlaboratorium ISO/IEC 17025
• 3 Jahre Gewährleistung
CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-Straße 35-37 | 40721 Hilden | Deutschland
Tel +49 2103 2471-75 | sales@cetatest.com
www.cetatest.com
Kontakt
Dr. Joachim Lapsien | Vertriebsleiter
Tel +49 2103 2471-19
joachim.lapsien@cetatest.com
Wir bieten
- Industrielle Leckmesstechnik, Dichheitsprüfung, Durchflussprüfung, Dichtigkeitsprüfung,
Wir suchen
- Interessenten Bereich Automobilindustrie, E-Mobilty,
- Medizintechnik, Heizungs- und Klimaindustrie,
- Verpackungsindustrie, Haushaltstechnik