Entwickelnde aus aller Welt stellten sich der ctrlX developR Challenge: Das sind die Gewinner
Neue technologische Ansätze für die Automatisierung Jury aus Management von ePLAN, KUKA, SICK und Robert Bosch kürte fün…
Neue technologische Ansätze für die Automatisierung Jury aus Management von ePLAN, KUKA, SICK und Robert Bosch kürte fün…
Modellbasierte Software-Entwicklung einfach möglich Maschinen-Modelle in MATLAB® und Simulink® entwickeln Programm-Code…
Low-Code-Engineering und Apps für Robotik-Anwendungen Web-basiertes HMI und Einsatz von Consumer Devices möglich Ein Ger…
Minimaler Platzbedarf im Schaltschrank und maximale Energieeffizienz Ein Gerät für alle Aufgaben: Security, Data Analyti…
Neue Variante der Steuerung ctrlX CORE bringt ca. 7-fache Leistung Zusätzliche web-basierte Engineering-Funktionen rund…
Ökosysteme bündeln Know-how aller Beteiligten Low Code/No Code: Time-to-Market bis zu fünfmal schneller Unabhängigkeit…
Integration von ctrlX AUTOMATION in 5G-Fabriknetzwerke mit Nokia Einfache Konfiguration und Betrieb von IO-Link-Sens…
Gemeinsame Entwicklung von Automatisierungslösungen für die nächsten vier Jahre vereinbart Einführung der neuesten Gen…
Neue Hardware-Varianten, vor allem bei CPUs und im I/O-Portfolio Erweiterter Leistungsumfang im Engineering rund um ct…
. Co-Creation in der ctrlX World: Partner bringen Apps für einfaches Engineering ein CODESYS-Lösung zum Programmieren…