Zwei Behördenspezialisten schließen strategische Partnerschaft für innovative KI-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung
Angesichts der aktuellen Personalengpässe in der öffentlichen Verwaltung, die laut dem DBB Beamtenbund und Tarifunion mi…
Angesichts der aktuellen Personalengpässe in der öffentlichen Verwaltung, die laut dem DBB Beamtenbund und Tarifunion mi…
Die Verwaltung in Deutschland soll und muss digital werden. Das 2017 in Kraft getretene OZG sollte der Startschuss dafür…
Im Saarland könnenBürgerinnen und Bürger seit kurzem Funklöcher per Formular an die zuständige Stelle im Breitbandbüro S…
Das neue eGovernment steht kurz vor dem Durchbruch. Wesentlich ist hierbei die Ersetzung der wenig verbreiteten qualifiz…
Bürger 2.0 von bol vereinfacht die Erstellung und den Ablauf von Bürgerbeteiligungen im Internet. Umfassende Nutzerfreun…
Zur CeBIT 2012 stellt die bol Systemhaus GmbH mit "Bürger 2.0" eine Lösung für die Realisierung von einfachen Bürgerbete…
Unter dem Arbeitstitel "Petz-App" hat die bol aus München eine iPhone Anwendung entwickelt, die es dem Nutzer erlaubt, ö…
Bereits seit 2 Monaten ist die Frist zur Umsetzung der EU-Dienstleistungrichtlinie abgelaufen und noch immer denken vie…
Am Anfang eines jeden Verwaltungsprozesses steht der Antrag. So auch bei der EU-DLR. Mit der bol Lösung stehen der öffen…
Die Verbesserung von Dienstleistungen öffentlicher Verwaltungen ist eine elementare Forderung bei der Realisierung innov…