Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1119207

Vattenfall Eurofiber GmbH Hardenbergstraße 32 10623 Berlin, Deutschland http://vattenfall-eurofiber.de
Ansprechpartner:in Frau Katrin Löwendorf
Logo der Firma Vattenfall Eurofiber GmbH
Vattenfall Eurofiber GmbH

Berlin, mach endlich mal schneller: Highspeedtest in der Wasserstadt Spandau.

Highspeed-Internet ist jetzt in der Wasserstadt Berlin-Spandau verfügbar. Vattenfall Eurofiber ist von seinen Speedtests begeistert.

(PresseBox) (Berlin, )
Nach Abschluss der ersten Ausbauarbeiten konnte Vattenfall Eurofiber die ersten Speedtests in angeschlossenen Wohnungen in der Wasserstadt in Berlin-Spandau durchführen. Die Messung ergab weit über 1 Gb Highspeed, sowohl in der Download- als auch in der Upload-Geschwindigkeit. Allein durch den Ausbau Fiber-To-The-Building (FTTB) lassen sich derartige Geschwindigkeitswerte zuverlässig im Up- und Download in Berlin erreichen. Damit ist einer der Grundsteine für eine moderne, zukunftsfähige Infrastruktur in der Hauptstadt gelegt worden.

2021 begann der Bau des hochmodernen Glasfasernetzes im ersten Ausbaugebiet in Spandau in Kooperation mit der berlinovo. Seitdem wurden von der Vattenfall Eurofiber über 2.000 Wohneinheiten in dem Areal angebunden. Diese haben jetzt und in Zukunft die Möglichkeit über den Open Access-Ansatz sich ihren Anbieter für Highspeed-Internet frei zu wählen.

Der Speedtest in den ersten aktivierten Wohnung übertraf die Erwartungen des Teams. „Die erreichten Geschwindigkeiten haben unsere Erwartungen übertroffen. Selbstverständlich haben wir alles getan, um das Gigabit zu gewährleisten, aber es im Livebetrieb so deutlich zu übersteigen, war für uns ein voller Erfolg und eine Bestätigung für unsere eingesetzte Technik. Letztlich sind auch wir als Ausbauer des Glasfasernetztes mit FTTB abhängig von der Infrastruktur im Haus selbst. Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir diese Spitzenwerte in Spandau erreichen können - und das sogar noch im Upload.“, sagt Arian de Korte, Chief Technology Officer und Geschäftsführer der Vattenfall Eurofiber.

Passend zu dieser Leistung, fordert das Unternehmen in seiner aktuellen Kampagne „Berlin, mach endlich mal schneller!“ genau das: Den Ausbau des Glasfasernetzes in Berlin für schnelleres Internet. Nur so kann man den gestiegenen Anforderungen der Endverbraucherinnen und Endverbraucher an ihre Internetverbindung gerecht werden. Marco Sick, Chief Executive Officer und ebenfalls Geschäftsführer der Vattenfall Eurofiber meint dazu: „Für uns ist es auch ein erklärtes Ziel die Berlinerinnen und Berliner darauf aufmerksam zu machen, dass es keine Unmöglichkeit ist, Glasfaserkabel in Berlin zu verlegen. In Kooperation mit der Wohnungswirtschaft, arbeiten wir uns schrittweise vor. Im Moment gewinnen wir weitere Partnerinnen und Partner im Bereich Charlottenburg-Wilmersdorf, sowie Schöneberg und demnächst folgen schon weitere Cluster. Und natürlich sollen auch die Endverbraucherinnen und Endverbraucher wissen, dass bei Ihnen bald große Bandbreiten möglich sind und sie sich nicht mit weniger als einem Gigabit zufriedengeben müssen.“

Vattenfall Eurofiber GmbH

Die Vattenfall Eurofiber GmbH ist das Joint Venture zum Ausbau eines hochleistungsfähigen Glasfasernetzes in Berlin. Mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen werden bis Ende 2026 den Zugang zu FTTB/FTTH-Glasfaseranschlüssen erhalten. Das neue Glasfasernetz bietet gegenüber bestehenden Infrastrukturen eine schnellere und überlegene Verbindung und steht allen Internetanbietern diskriminierungsfrei via Open Access zur Verfügung. Vattenfall Eurofiber ist Partner der Gigabit-Strategie des Landes Berlin und setzt sich mit der Berliner Verwaltung für ein effizientes Genehmigungshandeln und eine kooperative Bau- und Projektumsetzung ein.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.