Sichere und wirksame Medikamenteneinnahmen für Patientinnen und Patienten: Pilotprojekt Arzneimittelkonto NRW startet der mit Medikamenten-App Mediteo
Mit der App Mediteo können die Teilnehmer des wichtigen Pilotprojektes "Arzneimittelkonto NRW" selbst aktiv an ihrem Medikationsmanagement mitwirken / Zusammen mit ihren Ärzten und Apothekern verwalten Sie ihr persönliches Arzneimittelkonto
(PresseBox) (Heidelberg, )Ein zentrales Arzneimittelkonto
Durch ein zentrales Arzneimittelkonto können Ärzte und Apotheker sowie Patienten und ihre Angehörigen erstmals alle notwendige Medikationsänderungen unter Berücksichtigung der aktuellen Gesamtmedikation vornehmen. Damit soll für die im Arzneimittelkonto NRW betreuten Patientinnen und Patienten eine sichere Arzneimittelversorgung und eine höhere Lebensqualität erreicht werden. Der Nachweis der Wirksamkeit wird durch die wissenschaftliche Begleitung der Universität Bielefeld sichergestellt.
Die Medikamenten-App Mediteo
Die Mediteo GmbH hat die Medikamenten-App Mediteo entwickelt. Diese bietet ab sofort für Teilnehmer des Arzneimittelkonto NRW die Möglichkeit, auf ihr persönliches Arzneimittelkonto zuzugreifen und sich so über die Mediteo-App direkt mit ihren Ärzten und Apothekern zu verbinden. Die Patienten können in Mediteo ihren aktuellen Medikationsplan jederzeit einsehen sowie diesen selbst pflegen, indem sie selbst erworbene Medikamente hinzufügen oder ihren aktuellen Bundesmedikationsplan (BMP) einlesen. Neu hinzugefügte Arzneimittel werden dabei auf potentielle Wechselwirkungen mit der bestehenden Gesamtmedikation sowie auf Kontraindikationen bezüglich ärztlich eingetragener Diagnosen geprüft, um unerwünschte Arzneimittelwirkungen effektiv im Vorfeld zu erkennen. Änderungen in der Arzneimitteleinnahme werden unmittelbar im persönlichen Arzneimittelkonto gespeichert und können von allen teilnehmenden Ärzten und Apothekern beim nächsten Besuch eingesehen werden.
Auf Basis des in der App persönlich gepflegten Medikationsplans können sich die Nutzer zu individuellen Einnahmezeiten pünktlich und sicher an die Einnahme ihrer Tabletten erinnern lassen, um durch die korrekte und sichere Arzneimitteleinnahme ihre Gesundheit zu fördern. Zusätzlich werden den Nutzern zu den einzelnen Medikamenten Anwendungshinweise, Informationen zu Nebenwirkungen, sowie zur Dosierung bereitgestellt.
Die App Mediteo kann im App-Store (iOS) beziehungsweise im Google PlayStore (Android) kostenfrei herunter geladen werden.
Weitere Informationen dazu finden sich unter: www.mediteo.de sowie auf arzneimittelkonto-nrw.de
Über die Mediteo App
Mit der von Ärzten entwickelte App Mediteo kann der Nutzer seine Medikamenteneinnahmen einfach und sicher verwalten und wird mit Benachrichtigungen an die rechtzeitige und regelmäßige Einnahme erinnert. Die Mediteo-App hilft ihren Nutzern damit ihren persönlichen Therapieplan besser in den Alltag zu integrieren und diesen sicher einzuhalten. So können die Nutzer die Kontrolle über ihre Therapie auf einfache und intuitive Weise übernehmen und Mediteo informiert ihre Nutzer zudem über die korrekte Anwendung der Medikamente und welche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auftreten können. Damit möchte Mediteo zu einer verbesserten Arzneimitteltherapiesicherheit beitragen. Weitere Informationen finden Sie auf www.mediteo.com.
Über den GHG Praxisdienst
Der „TÜV“-geprüfte GHG Praxisdienst ist eine nützliche Software zur datengestützten Optimierung medizinischer Diagnose- und Behandlungsabläufe. Mit dem GHG Forschungsnetz gestaltet die GHG gemeinsam mit den Ärzten die Medizin von Morgen. Der GHG Praxisdienst interagiert dabei direkt mit dem Arztinformationssystem und erfüllt dabei höchste Anforderungen an Qualität und Datensicherheit. Er hilft Ärzten unter anderem dabei, passende Studien für ihre Patienten zu finden, unterstützt ihre alltägliche Arbeit mit medizinischen Scores und bietet ihnen mehrsprachige Patienteninformationen für ihre Patienten an. Weitere Informationen finden Sie auf ghg-praxisdienst.de