INFOMA® gewährleistet Zukunftssicherheit durch innovatives Produkt- und Leistungsspektrum
CeBIT 2012
(PresseBox) (Ulm, )- Liegenschafts- und Gebäudemanagement: Betreiberverantwortung, Energiebericht und Web-Meldungserfassung
- Dokumenten Managementsystem: Fall- und Vorgangsmanagement
- Kommunale Betriebe: Web-Auftrag und tarifliches Zuschlagswesen
- Budgetplanung, -erfassung und -auskunft: Rollenbasierte Lösung
- consult® kommunal: Strategische Handlungskonzepte
- Analyse- und Steuerungssystem (BI): App für iPhone und iPad zur Analyse-Einsicht
Bei der INFOMA® Software Consulting GmbH steht die CeBIT 2012 im Zeichen neuer und erweiterter Funktionalitäten rund um die integrierte Produktfamilie newsystem® kommunal. In Halle 7, Stand B18, präsentieren die Ulmer innovative Anwendungen und Module zur Verbesserung von Abläufen und zur Erhöhung der Transparenz. Entsprechende Highlights stellt der Software- und Consultinganbieter bei den Themen Liegenschafts- und Gebäudemanagement, Workflow, Dokumenten Managementsystem, Kommunale Betriebe und beim doppischen NKR/NKFsystem vor. Die Realisierung eines strategischen Controllings auf Grundlage strategischer Handlungskonzepte mit Einsatz des INFOMA® Analyse- und Steuerungssystems (BI) bildet einen weiteren Messeschwerpunkt.
Liegenschafts- und Gebäudemanagement
Eingesetzt als integriertes Fachverfahren der Produktfamilie newsystem® kommunal oder mit Integrationsanbindung an ein anderes Finanzwesen, bietet der INFOMA®-Baustein Liegenschafts- und Gebäudemanagement weitere neue, komfortable Funktionen. Die Betreiberverantwortung stellt das Modul Instandhaltung, Wartung und Prüfung sicher. Es ermöglicht die Verwaltung und vor allem die Dokumentation aller prüfungspflichtigen Anlagen und sonstigen technischen und baulichen Ausstattungen in den jeweils dafür vorgeschriebenen Zeitintervallen. Darüber hinaus ist die jährliche Erstellung des aktuellen Energieberichts mit grafischen und tabellarischen Auswertungen per Tastendruck nun ebenso möglich wie die Meldung von Reparaturen, Störungen, Beschädigungen etc. per Internet, auch von entlegenen Gebäuden.
Dokumenten Managementsystem und Workflow
Als zentraler Bestandteil des INFOMA® Dokumenten Managementsystems hat sich der Rechnungseingangs-Workflow am Markt etabliert. Er setzt nahtlos auf dem integrierten Akten- und Vorgangsbearbeitungs-Service auf, der sich zur CeBIT mit dem neuen Leistungsmerkmal Fall- und Vorgangsmanagement präsentiert. Damit lassen sich interne und externe Prozesse und Kommunikationswege gestalten und verwalten, zum Beispiel der Beschaffungsvorgang.
Kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen
Die zahlreichen, attraktiven Funktionalitäten des Bausteins Kommunale Betriebe wurden aktuell um das internet- beziehungsweise intranet-basierte Modul Web-Auftrag erweitert. Es ermöglicht medienbruchfreie Beauftragungs- und Meldeprozesse zwischen den kommunalen Auftraggebern (z.B. Fachämter) und den auftragnehmenden Einheiten (kommunale Dienstleister und Betriebe, z.B. Bauhöfe).
Zudem übernimmt das Verfahren das besonders zeit- und kontrollaufwändige tarifliche Zuschlagswesen. Die Generierung von tariflichen Lohnarten und Zuschlägen erfolgt auf TVÖD-Basis. Dabei erkennt und vergibt das System die meisten Zuschläge automatisch. Nicht regelmäßige Zuschläge können manuell erfasst werden.
Budgetplanung, Budgeterfassung und Budgetauskunft
Für das Finanzwesen NKR/NKFsystem steht jetzt auch eine rollenbasierte Lösung für die zentrale und dezentrale Budgetplanung, Budgeterfassung und Budgetauskunft zur Verfügung. Budgetverantwortliche haben damit die Möglichkeit, (vorläufige) Budgetzahlen in newsystem® kommunal einfach zu erfassen. Für den komfortablen Einsatz sorgt unter anderem ein Workflow mit Prozessüberwachung für den Budgetplanungsteil. Die rollenbasierte Oberfläche erlaubt auch hier die personalisierte und individuell auf die eigenen Wünsche abgestimmte Darstellung der Informationen auf einer Bildschirmseite.
Mit strategischen Handlungskonzepten und BI zum strategischen Controlling
Im Geschäftsbereich consult® kommunal kommt der Erstellung strategischer Handlungskonzepte zunehmende Bedeutung zu. Begleitet durch das INFOMA®-Team legen Verwaltung und Politik die strategischen Ziele fest, die anschließend in operative Einheiten umgesetzt werden. Darauf ausgerichtete, aussagefähige Kennzahlen sorgen für die Messbarkeit der Ergebnisse. Ein erster Schritt in Richtung eines strategischen Controllings ist damit vollzogen.
Als Basis für die Kennzahlenbildung und systematische Auswertung steht das hoch integrierbare und offene, auch an ein fremdes Finanzwesen anzubindende Analyse- und Steuerungssystem (BI) mit den Handlungsfeldern Finanzen, Kosten-Leistungsrechnung, Bildung, Einnahmen aus der Produktfamilie newsystem® kommunal bereit. Ab sofort ist hier eine neue App für iPhone und iPad verfügbar. Damit kann der Anwender Analysen und Berichte, die zum Beispiel für Ratssitzungen benötigt werden, ohne Mehraufwand und Zusatzkosten mobil nutzen und einsehen.