
Heinrich-Düker-Weg 6
37073 Göttingen, de
http://www.ifh.wiwi.uni-goettingen.de
Karin Künnemann
+49 (551) 3912-219
Mitgliederversammlung des ifh Göttingen 2012
Im Mittelpunkt der Sitzung stand der Bericht von Professor Dr. Kilian Bizer und Dr. Klaus Müller über die vergangenen und zukünftigen Aktivitäten im Institut. Für das Institut am wichtigsten sei es gewesen, dass das DHI endlich eine dritte Stelle für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter bewilligt habe. Für diese Stelle ist Dr. Jörg Thomä eingestellt worden, der vor kurzem am Institut promoviert hat.
Im letzten Jahr sei das ifh wieder sehr erfolgreich bei der Einwerbung von Drittmitteln gewesen. Besonders zu erwähnen ist hierbei das Projekt: "Ökonomische Argumente für die duale Ausbildung", das die niedersächsischen Handwerkskammern beim ifh in Auftrag gegeben haben. Ferner hat das ifh den Zuschlag für das Projekt "Potenzialanalyse modernes Handwerk Thüringen" erhalten, das vom Wirtschaftsministerium in Thüringen ausgeschrieben wurde. In diesem Projekt geht es darum, eine Stärken-/Schwächenanalyse für das Handwerk in diesem Bundesland aufzustellen, die wichtigsten handwerksrelevanten Trends zu beschreiben, diese zu Megatrends zusammenzufassen und daraus Zukunftsfelder für das Handwerk abzuleiten. Darauf aufbauend sollen Handlungsempfehlungen gegeben werden, damit die Wirtschaftspolitik in Thüringen konkrete Impulse für die Entwicklung des Handwerks setzen kann.
Die Mitgliederversammlung dankte dem ifh Göttingen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und zeigte sich erfreut, dass auch im laufenden Jahr die Finanzierung des Institutes gesichert sei.
Am Nachmittag des gleichen Tages fand die Beiratssitzung des ifh Göttingen statt, die von der Vorsitzenden Frau Ina-Maria Heidmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammern Hildesheim- Südniedersachsen, geleitet wurde. Auf dieser Sitzung wurden die wichtigsten derzeit laufenden wissenschaftlichen Projekte des ifh Göttingen ausgiebig diskutiert. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen: "Duale Ausbildung" und "Zukunftsmärkte für das Handwerk". Aber auch auf die vielen anderen Themen, die das ifh Göttingen bearbeitet hat oder derzeit noch bearbeitet, wurde kurz eingegangen. Weiter berichtete er über das diesjährige Volkswirte-Forum in Dresden. Frau Heidmann lud das ifh Göttingen ein, das nächste Volkswirte-Forum im Jahr 2013 im Bezirk der Handwerkskammer Hildesheim- Südniedersachsen durchzuführen. Professor Bizer bedankte sich für die Einladung und nahm sie gerne an.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.