Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 107968

Hobart GmbH Robert-Bosch-Straße 17 77656 Offenburg, Deutschland http://www.hobart.de/
Ansprechpartner:in Frau Michaela Schneider +49 781 6000
Logo der Firma Hobart GmbH
Hobart GmbH

HOBART auf der „Woche der Umwelt“

Deutschlands innovativste Unternehmen beim Bundespräsidenten

(PresseBox) (Offenburg, )
Das Offenburger Unternehmen HOBART nimmt an der "Woche der Umwelt" am 5. und 6. Juni in Berlin teil. Der weltweit führende Hersteller gewerblicher Spülsysteme wird gemeinsam mit der Lufthansa Cateringtochter LSG Sky Chefs ein neu entwickeltes Airline Catering Spül-System vorstellen. Damit gehört HOBART zu dem erlesenen Kreis der deutschen Unternehmen und Institutionen, die am Amtssitz des Bundespräsidenten Horst Köhler im Park von Schloss Bellevue innovative Umweltschutztechnologie und -projekte präsentieren werden.

Bei dem Projekt "LInE" (Lean Innovative Equipment) von HOBART und LSG Sky Chefs handelt es sich um eine Bandspülmaschine aus vorhandenen Standardkomponenten mit einer weiterentwickelten Filtertechnologie und einem optimierten Wasseraustauschsystem. Mit seinen niedrigen Verbräuchen und der hohen Produktivität setzt das LinE-Projekt neue Maßstäbe in der industriellen Spültechnik.

Die Bandspülmaschine verbraucht nur halb so viel Wasser und ein Drittel weniger Energie und Chemie als vergleichbare Maschinen. Entsprechend wurde auch der CO2-Ausstoß maßgeblich reduziert. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und dem verantwortungsvollen Umgang mit kostbaren Ressourcen.

Gleichzeitig wurde die Produktivität der Maschine durch die Verbesserung der ergonomischen Abläufe und eine Erhöhung der Auslastung deutlich gesteigert. So erledigen zwei der neuen "LInE-Systeme" jetzt die gleiche Arbeit für die bislang acht herkömmliche Einzel-Maschinen notwendig waren. Ein weiterer Vorteil: Die Maschine spült gleichzeitig sowohl Glas als auch Kunststoff, Porzellan und Tabletts. Das bislang erforderliche und zeitaufwändige Separieren der Teile entfällt damit. Des Weiteren konnte der Logistikaufwand wesentlich reduziert werden.

Für HOBART war das LinE-Projekt auch einer der Wegbereiter bei der Entwicklung seiner neuen gewerblichen Spülmaschinen-Linie PREMAX. Die PREMAX Bandspülmaschine verbraucht bei gleicher Leistung 50% weniger Wasser, Energie und Chemie als Maschinen vergleichbarer Größe. Damit schont sie die Ressourcen nachhaltig und senkt gleichzeitig die Betriebskosten. HOBART garantiert durch diese Neuentwicklung die nachhaltige Reduzierung der CO2-Belastung der Umwelt, und leistet hierdurch einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der von der Bundesregierung proklamierten Klimaziele.

Die "Woche der Umwelt" wird gemeinsam vom Bundespräsidialamt und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) durchgeführt. Sie zeigt die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Umweltschutzes auf und gibt einen Überblick über die Vielfalt der Umwelttechnik und -forschung hierzulande. Dazu werden über 180 von einer Jury ausgewählte deutsche Unternehmen und Institutionen innovative Spitzenprodukte und Naturschutzprojekte auf mehr als 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche im Park von Schloss Bellevue präsentieren.

Erwartet werden rund 10.000 geladene Besucher aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein umfangreiches Vortragsprogramm mit über 200 Referenten, darunter mehrere Bundesminister, rundet das hochklassige Programm ab. Die "Woche der Umwelt" findet nach 2002 und 2004 zum dritten Mal statt. Sie wird am Dienstag, 5. Juni, um 11 Uhr von Bundespräsident Horst Köhler und dem DBU-Kuratoriumsvorsitzenden Hubert Weinzierl offiziell eröffnet.

Für HOBART bilden der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und der effiziente Einsatz der Ressourcen seit jeher einen zentralen Leitfaden bei der Entwicklung neuer Produkte. Bereits mit dem Vorgängermodell der neuen PREMAX-Maschinenserie, das 1997 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hat HOBART die damals üblichen Verbrauchswerte drastisch reduziert. Die neue PREMAX-Serie reduziert diese Werte um weitere 50%. So bringt das Offenburger Unternehmen immer wieder Weltneuheiten auf den Markt, die sowohl die Umwelt schonen als auch die Betriebskosten senken. Darüber hinaus ist HOBART Mitinitiator des von der EU geförderten REWARD-Projekts (Research on Energy, Water and Chemical Agent Reduction in Commercial Diswashers) zur Reduzierung der Verbräuche in der gewerblichen Spültechnik.

Für die wegweisende Entwicklung der neuen PREMAX - Technologie wurde dem Unternehmen HOBART, am 19.5.2007 in Prag, vom FCSI ( Food Service Consultant Society), dem weltgrössten Verband internationaler Fachplaner, der FCSI Design Award 2007 verliehen.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.