Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1173171

Handelsverband Deutschland - HDE e.V. Am Weidendamm 1 A 10117 Berlin, Deutschland http://www.einzelhandel.de
Ansprechpartner:in Frau Franziska Dickmann +49 30 72625027
Logo der Firma Handelsverband Deutschland - HDE e.V.
Handelsverband Deutschland - HDE e.V.

Neues ServiceNavi Großhandel bietet B2B-Handel Unterstützung bei der Optimierung von Onlineshops

(PresseBox) (Berlin, )
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel veröffentlicht das ServiceNavi Großhandel mit einem Fokus auf Onlineshops im B2B-Handel. Das digitale Tool unterstützt B2B-Händler:innen dabei, die Möglichkeiten ihres Onlineshops herauszuarbeiten und die richtigen digitalen Services zu finden, um kundenzentrierter aufzutreten.

Digitale Services für Onlineshops im Großhandel

Welche Services passen zum eigenen Onlineshop und den individuellen Zielen? Das neue ServiceNavi Großhandel bildet digitale Optionen entlang der gesamten Customer Journey ab. Unterteilt in die drei Bereiche Vorkaufphase, Kaufphase und Nachkaufphase, können B2B-Händler:innen aus der jeweils zugeordneten Auswahl an Services wählen und erhalten tiefergehende Informationen. Neben einer erklärenden Definition wird über mögliche Funktionen, Mehrwerte und Kriterien für Großhändler:innen aufgeklärt.

Kann ich meinen Kund:innen einen WhatsApp-Service oder andere Chat-Optionen anbieten? Welche Funktionen sollte mein Kundendashboard haben? Wieso ist die Einrichtung eines FAQ-Bereichs wichtig? Im ServiceNavi Großhandel finden sich sowohl kostengünstige und einfach umzusetzende Services, als auch zukunftsweisende Anwendungen, die dem Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal bieten. Dabei werden auch Faktoren wie Einführungskosten, der Innovations- oder der Erlebnisgrad eingeschätzt. Außerdem können B2B-Händler:innen anhand von aktuellen Zahlen und Fakten aus der Praxis erfahren, wie der Service von Branchenakteuren bewertet wird und sehen zudem einzelne Umsetzungsmöglichkeiten.

Optimierte Onlineshops bieten zahlreiche Vorteile

Vor dem Hintergrund des stetig wachsenden E-Commerce-Markts nimmt die Bedeutung eines optimierten und benutzerfreundlichen Onlineshops immer weiter zu. Kundenerwartungen steigen im B2C- ebenso wie im B2B-Bereich. Im Großhandel soll die Nutzung vor allem schnell, direkt und unkompliziert sein und den Kaufprozess insgesamt vereinfachen. Inwiefern Händler:innen diesen Bedürfnissen nachkommen, entscheidet über positive Kundenerlebnisse und erhöhte Kundenzufriedenheit.

„Das ServiceNavi Großhandel gibt wichtige Impulse für die kundenzentrierte Gestaltung von Onlineshops im Großhandel“, erklärt Stefan Houweling, Projektleiter im Mittelstand-Digital Zentrum Handel. „Durch die Implementierung der dargestellten Services können Beschaffungsprozesse der B2B-Kund:innen effizienter gestaltet werden, was auch eine passgenauere Beratung ermöglicht.“

Großhändler:innen können sich durch einen funktionsreichen Onlineshop mit innovativen Services außerdem von Wettbewerbern abheben und sparen Ressourcen ein.

Das Hauptaugenmerk des ServiceNavis liegt auf Services, die den Großhandel betreffen, wie die Angebotsanfrage oder das Kundenportal. Das digitale Tool beinhaltet jedoch auch Angebote, die für den Einzelhandel relevant sind, wie ein Livetracking der Bestellung oder eine Verfügbarkeitsanzeige. Das ServiceNavi Großhandel steht ab sofort auf der Website des Mittelstand-Digital Zentrum Handel zur Verfügung: https://digitalzentrumhandel.de/service-navi-grosshandel/

Darüber hinaus bietet das Zentrum Handel weitere Tools für Händler:innen, wie das DigitalNavi Handel, den Fitness-Check Onlineshop und den Fitness-Check Retouren an.

Über das Mittelstand-Digital Zentrum Handel

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist die branchenspezifische Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen des Einzel- und Großhandels in Deutschland. Es unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle mithilfe digitaler Anwendungen und Technologien nachhaltig zukunftssicher zu machen. Gefördert durch die Initiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, setzt sich das Zentrum aus dem Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), ibi research, EHI Retail Institute, IFH Köln und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zusammen. Weitere Informationen unter digitalzentrumhandel.de    

Über Mittelstand-Digital

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.