
Gottlieb Daimler Straße 2
78048 Villingen-Schwenningen, de
http://www.gbtgmbh.de
Peter Fischer
+49 (7721) 99763-50
Ein "einschneidendes" Erlebnis: Die innovative Schneidemaschine made by G/BT
Auf der iba 2006 zum ersten Mal präsentiert, entwickelt sich die Schneidemaschine G/BT Top-Cut mittlerweile zum Renner in der Branche. Und das nicht grundlos - das Schneiden von gegärten Backwaren ist kompliziert: die ungleichmäßige Struktur des Teiges sorgt für unterschiedliche Höhen. Geschieht der Schneideprozess nun automatisch, wird ein Gebäck vielleicht nur angeritzt, das andere zu tief eingeschnitten. Löst man das Problem mit Mitarbeitern, steigen die Personal- und damit die Produktkosten.
Die Laser machen den "einschneidenden" Unterschied.
Bei G/BT hat man lange an dem Problem getüftelt und letztendlich eine einfache aber perfekte Lösung gefunden: Eine Laser-Lichtschranke tastet vor dem Schneidekopf die Höhe und Lage des Produkts, wertet das Ergebnis aus und übergibt die entsprechende Information an die frequenzgesteuerte Schneide-Einheit mit integrierten Servoantrieben. Nun senkt sich also das Messer milimetergenau ab, in einem Bereich von 0 bis 25 Milimeter - die Schnitt-Tiefe lässt sich also ganz G/BT-like individuell den Wünschen und Bedürfnissen des Personals anpassen. Auf diese Weise lassen sich vollautomatisch und zu 100 % zuverlässig sowohl Längs- als auch Querschnitte durchführen.
Individualität zählt.
Die Ausführung der G/BT Top-Cut 2/3000 richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden, wobei die maximale Produktlänge standardmäßig 500 Millimeter beträgt. Eine in Spanien installierte Top-Cut sollte über 2 verfahrbare Schneideköpfe verfügen, die sich die Gesamtbreite von 3 Metern teilen. Gewünschte Leistung: ca. 4.000 Stück pro Stunde. Gesagt, getan.
Wie von Hand.
Mit einer sehr interessanten Besonderheit wartet die Top-Cut in Bezug auf Diagonal-Schnitte auf: anstatt horizontal verläuft die Messerbewegung durch eine Führungsschiene "hügel-artig" aus - den G/BT-Technikern ist es wiederum gelungen, dass sozusagen die Hand des Bäckers nachempfunden wird.
Bei GBT weiß man aber auch noch mehr. Man weiß auf die Kundenwünsche einzugehen. In den Anlagen, die von Villingen-Schwenningen aus in alle Welt gehen, werden längst nicht nur Brot und Brötchen produziert. Fladenbrot, Baguette, Ciabatta & Co. - eigentlich alles, was mit Brot zu tun hat und in großen Mengen industriell gefertigt werden kann - produzieren die Backanlagen aus Villingen. Die GBT-Exportquote liegt bei satten 95 Prozent. Und Kunden in Kuwait, Dubai, Saudi-Arabien, Russland, in Südamerika, in Osteuropa und sehr stark in Spanien verlangen entsprechende Flexibilität
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.