DocuSign auf der Digital X 2023 - Mehr Sicherheit und Compliance in der digitalen Welt
Keynote von DocuSign CEO Allan Thygesen und Digital X Schirmherr Hagen Rickmann sowie Fireside-Chat mit Partnern über die Bedeutung von Vertrauen für eine erfolgreiche Digitalisierung
(PresseBox) (Frankfurt, )Geballte Experten-Power
Ein zentraler Diskussionspunkt wird sein, wie Unternehmen ihren IT-Schutz und ihre Compliance durch zusätzliche KI-gestützte Sicherheitsebenen erhöhen können, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen in Deutschland - denn obwohl Deutschland die stärkste Volkswirtschaft der EU und bekannt ist für technische Spitzenleistungen und industrielle Automatisierung, stehen deutsche Unternehmen der Digitalisierung aufgrund potenzieller Risiken, zusätzlicher Kosten und vermeintlich ungewisser Ergebnisse noch skeptisch gegenüber. Dabei sind digitale Technologien wie die elektronische Signatur ausgereift, sicher und bieten einen unbestreitbaren Mehrwert für Unternehmen, zum Beispiel bei der Kundenerfahrung, der Mitarbeiterzufriedenheit und der Nachhaltigkeit des Unternehmens. Sie sind der Schlüssel für Unternehmen, ihren digitalen Reifegrad zu erhöhen und in einer technologiegetriebenen globalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
In einer Expertenrunde greifen Allan Thygesen, CEO von DocuSign,Hagen Rickmann, Schirmherr der Digital X und Managing Director Business Customers der Deutschen Telekom, sowie Dr. Michael Fübi, Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland AG, dieses Thema auf und diskutieren die Rolle digitaler Technologien für mehr Sicherheit und Agilität in deutschen Unternehmen. Interessierte Zuschauer können den Expertenaustausch am 20. September um 12.30 Uhr auf der Hauptbühne der Digital X 2023 verfolgen.
Wie wird unsere Arbeit im Jahr 2030 aussehen? Heute sind die meisten Unternehmen in Deutschland nicht digital-first. Neue Technologien wie generative KI werden die Effizienz und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber weiter verbessern. Zudem können dezentrale, hybride Arbeitsmodelle und Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
In einem Fireside Chat diskutieren Mihály Gündisch, Vice President DACH, DocuSignund die KölnerRechtsanwaltskanzlei Seitz am 20.9. um 14:45 Uhr im Milliwitsch Theater die Rechtssicherheit von E-Signaturen anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen. Eine wichtige Voraussetzung hier ist eine hieb- und stichfeste Identitätsprüfung.
Mit Partnern wachsen
Mit dem Ziel, dass Kunden ihre Verträge und Genehmigungsprozesse künftig schneller, sicherer und ortsunabhängig abwickeln können und damit die Kundenerfahrung nachhaltig verbessert wird, arbeitet DocuSign eng mit seinen Partnern zusammen. Dazu zählen neben der Deutschen Telekom, mit der DocuSign in mehr als acht Jahren Partnerschaft bereits über 1.000 Projekte realisiert hat, auch Unternehmen wie SAP, Microsoft und Salesforce. An den gemeinsamen Ständen mit Salesforce in der Grünwald Bar sowie mit Microsoft im Media Park erfahren Besucherinnen und Besucher mehr darüber, wie die weltweit führende elektronische Signatur sie dabei unterstützen kann, veraltete papierbasierte Vertragsprozesse abzulösen und mit sicherer, KI-gestützter Technologie zu modernisieren.
Weitere Informationen zu DocuSign und dem Auftritt auf der Digital X 2023 finden Sie hier. Neueste Erkenntnisse zum Stand der Digitalisierung in deutschen Unternehmen finden Sie im DocuSign Digital Maturity Report 2023.