&Charge und CITYWATT kooperieren, um das Ladeerlebnis an den Ladestationen sowie die Standortqualität zu optimieren
(PresseBox) (Frankfurt/Ruderting, )&Charge und CITYWATT gehen eine langfristige Kooperation ein, um das Laden von Elektroautos zuverlässiger zu machen und ein überzeugendes Ladeerlebnis zu gewährleisten.
Im Rahmen der Zusammenarbeit setzt CITYWATT, einer der führenden Anbieter von Ladeparks, mit derzeit mehr als 25 bundesweiten Ladeparks mit je 10 Schnellladepunkten, auf die direkte Rückmeldung von E-Autofahrern, um an den eigenen Ladestationen ein angenehmes und reibungsloses Ladeerlebnis sicherzustellen. Elektroautofahrer sind damit Teil des Qualitäts- und Feedback-Prozesses.
Konkret können E-Autofahrer einfach die &Charge-App nutzen, um den Zustand von Ladestationen und deren Umgebung zu verbessern. Im Rahmen von Echtzeit-Feedbacks und Sichtprüfungen (sog. &Charge Challenges) zu einem bestimmten Ladeort können Nutzer u.a. den Zustand des Ladesteckers oder des Displays bewerten sowie Informationen darüber bereitstellen, ob der Ladevorgang erfolgreich und wie die tatsächliche Ladeleistung war. Auch können Informationen zur Benutzerfreundlichkeit, Sauberkeit oder sonstigen Schäden bzw. Beeinträchtigungen wie Graffiti einfach über die App übermittelt werden, so dass der Betreiber der Ladestation ein gesamtheitliches Feedback erhält, die Reaktionszeiten zur Behebung verkürzt werden und eine qualitativ hochwertige Wartung des Standorts gewährleistet ist.
Im Ergebnis sind die E-Autofahrer ein proaktiver Teil des Qualitätsprozesses und sowohl die E-Autofahrer als auch die Ladestationsbetreiber profitieren von einer zügigen Verbesserung der Servicequalität vor Ort und des gesamten Ladeerlebnisses.
Für jede abgegebene Bewertung (Challenge) werden E-Autofahrer mit &Charge Kilometern (Bonuspunkten) belohnt, die sie für kostenlose öffentliche Ladevorgänge einlösen können, was zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten für das Elektrofahrzeug führt (1 &Charge-Kilometer = 0,08 €-Cent). Das Echtzeit-Feedback der E-Autofahrer steht dem Betriebsteam der CITYWATT zur weiteren Bearbeitung direkt zur Verfügung.
"Wir freuen uns sehr, mit CITYWATT einen weiteren innovativen Ladestationsbetreiber auf unserer Plattform begrüßen zu dürfen. Diese Kooperation zahlt auf unsere Mission ein, das Laden von Elektrofahrzeugen zuverlässiger und erlebnisreicher zu gestalten. Mit unserem einzigartigen &Charge Crowdsourcing-Ansatz sind wir das direkte Bindeglied zwischen der CITYWATT und dem Elektroautofahrer und stellen sicher, dass sämtliche Feedbacks und Sichtprüfungen in Echtzeit übermittelt werden“, unterstreicht Simon Vogt, Chief Sales Officer und Mitgründer von &Charge.
Manuel Dehmel kommentiert: "Mit &Charge haben wir als CPO eine neue und präzise Möglichkeit an der Hand, um das Ladeerlebnis pro-aktiv anhand echter Kundenstimmen zu verbessern“.
Über CITYWATT
Die CITYWATT GmbH ist Teil der Praml Group, die mit insgesamt mehr als 400 Mitarbeitern an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten ist. Als bundesweit agierender 360° Service-Dienstleister für Elektromobilität, wurden bereits über 500 E-Mobilitäts-Projekte für B2B-Kunden aus unterschiedlichsten Branchenbereichen aus ganz Europa erstellt und umgesetzt. CITYWATT übernimmt dabei die Konzeptionierung und Planung der E-Infrastruktur, die Beratung des Fuhrparkmanagements, betreibt die Ladeinfrastruktur inkl. Monitoring, Service und Wartung, sowie die Abrechnung der Ladevorgänge und der entsprechenden Rückvergütung.
Als Charge Point Operator betreibt die CITYWATT GmbH heute bundesweit mehr als 25 Ladeparks mit je 10 Schnellladepunkten. In der Kooperation mit Dehner Gartenmärkte und weiteren Partnern als Flächen-Provider ist ein bundesweiter Ausbau von neuen HPC-Ladeparks im Jahr 2023 geplant.
In Ruderting betreibt die CITYWATT GmbH seit 2017 den deutschlandweit größten Testpark für E-Tankstellen mit mehr als 35 Ladepunkten. Das Ziel: kontinuierlich neue Entwicklungen im Hardware-Markt auszutesten, um so das beste Gesamtkonzept aus Planung, Hardware und Betrieb zu bieten.