Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation
Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation
Der Schwerpunkt des Seminars wird auf § 90 SGB VIII, § 19 KAG und § 6 KiTaG liegen. Im Seminar werden vor allem die ansatzfähigen Kosten, die Differenzierung nach den Leistungsangeboten sowie die Kriterien für die Staffelung der Elternbeiträge gem. § 90 Abs. 3 SGB VIII besprochen.
Folgende Fragen werden beispielsweise beantwortet:
-
Wie werden die ansatzfähigen Kosten – auch zwischen Träger und Kommune – vollständig und rechtmäßig erfasst?
Welches Ermessen haben die Kommunen bzw. Träger bei der Wahl der Staffelungskriterien?
Wie werden die Zuweisungen nach den §§ 29b und 29c FAG berücksichtigt?
Unter welchen Voraussetzungen können die Elternbeiträge erlassen werden (§ 90 Abs. 4 SGB VIII)?
- Kalkulation und Festsetzung von Elternbeiträgen
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Erhebung von Elternbeiträgen
- Kalkulation der Verpflegungsentgelte
- Festsetzung der Elternbeiträge in der Satzung
Fachliche Kompetenzen
- Sie kennen und beherrschen die gebührenpolitischen Ziele
- Sie kennen die gebührenrechtlichen Grundsätze (Gleichheitssatz, Äquivalenzprinzip, Kostendeckungsgrundsatz) und können sie konkret anwenden
- Sie kennen die Unterschiede zwischen der Kalkulation in Wettbewerbs- und in Monopolbereichen
- Sie können beurteilen, welche Kosten bei der Gebührenbemessung ansatzfähig sind
- Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
- Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
- Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
- Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
- Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
- Mitarbeitende, die mit sich mit der Kalkulation von Elternbeiträgen beschäftigen
- geeignet für langjährige Mitarbeitende ebenso wie neue Mitarbeitende und Quereinsteigende
- Fach- und Führungskräfte
- Teilnehmende von anderen Seminaren im Bereich "kommunales Finanzmanagement und Steuern"