Digitale Souveränität und Cybersicherheit im Fokus der Konferenz "Thought Leadership in der IT"
Trump 2.0: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker vom cyberintelligence.institute eröffnet die Konferenz mit einer brisanten Keynote zur digitalen Souveränität Deutschlands und Europas. Er analysiert die Abhängigkeiten von US-Technologieanbietern und skizziert notwendige Schritte für mehr digitale Autonomie europäischer Unternehmen und Behörden.
Cybersecurity 3.0
Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe thematisiert Dr. Christian Reinhardt von SoSafe SE in seinem Vortrag "Cybersecurity 3.0". Er gibt Einblicke in neue Angriffstaktiken und erläutert, wie Künstliche Intelligenz die Cyberkriminalität verändert. Martin Mangold von DriveLock SE präsentiert im Anschluss pragmatische Konzepte für souveräne IT-Sicherheit durch strategische Partnerschaften zwischen Sicherheitsanbietern.
Souveräne IT-Sicherheit in der Praxis: Effektive Konzepte und strategische Partnerschaften
Thomas Lorenz von Appian Software Germany GmbH widmet sich der nächsten Generation der Prozessautomatisierung. Sein Vortrag zeigt, wie moderne Automationsplattformen mit Generativer KI, Cloud-native Architekturen und Edge Computing die digitale Transformation neu gestalten.
Ein praktischer Ansatz für die Post-Quanten-Kryptographie
Den Abschluss bildet Jiannis Papadakis von Keyfactor mit einem zukunftsweisenden Vortrag zur Post-Quanten-Kryptographie. Er erläutert anhand konkreter Beispiele aus der Finanz-, Pharma- und Logistikbranche, wie sich Unternehmen auf das Quantenzeitalter vorbereiten können.
Die "Thought Leadership"-Konferenz richtet sich an CIOs, IT-Sicherheitsverantwortliche und Digitalisierungsexperten. Die Online-Veranstaltung bietet neben den Fachvorträgen auch Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://event.it-daily.net/thought-leadership/