

Betreiberverantwortung im Facility Management
Sicherheit mit Weitblick
Wer Gebäude, Anlagen oder Liegenschaften betreibt, trägt eine große Verantwortung. Umso wichtiger ist es, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und sicher zu managen. Denn am Ende geht es um das, was wirklich zählt: die Sicherheit und das Wohlbefinden von Menschen sowie der Schutz von Eigentum.
Trinkwasserhygiene
Gesundheitsschutz beginnt beim Wasser: Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Pflichten im Rahmen der Trinkwasserverordnung zu verstehen und rechtssicher umzusetzen – von der Risikoabschätzung bis zur Dokumentation.
RLT- & Verdunstungskühlanlagen
Hygienisch und rechtlich einwandfrei: Ich berate Sie zur sicheren Organisation und Dokumentation Ihrer Lüftungs- und Verdunstungskühlanlagen im Sinne der 42. BImSchV und anderer relevanter Vorschriften.
Aufzugsicherheit
Der Betrieb von Aufzugsanlagen ist mit klar geregelten Pflichten verbunden. Ich unterstütze Sie bei der rechtlichen Bewertung Ihrer Aufgaben – mit Blick auf Prüfintervalle, Störfallmanagement und Verkehrssicherung.
Elektroinstallationen
Sichere Elektroanlagen erfordern klare Zuständigkeiten und dokumentierte Prozesse. Ich prüfe mit Ihnen, ob Ihre Organisation den rechtlichen Anforderungen entspricht – und wie Sie diese dauerhaft erfüllen können.
Instandhaltung technischer Anlagen
Rechtssicherheit endet nicht mit dem Errichten. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Instandhaltungsprozesse gesetzeskonform zu strukturieren – praxisnah, verständlich und mit Blick auf Ihre Betriebsrealität.
Mein Angebot
Rechtssicher handeln, Haftungsrisiken vermeiden: Ich begleite Sie mit individueller Beratung und zielgerichteten Inhouse-Seminaren – speziell zugeschnitten auf die Herausforderungen im technischen Facility Management.
Klare Regeln – gute Lösungen
Betreiberverantwortung bedeutet nicht nur die Einhaltung von Gesetzen und Verträgen – sie ist auch eine Frage der guten Organisation. Wer vorausschauend handelt, schafft Sicherheit für alle Beteiligten. Dabei geht es nicht nur um das Erfüllen von Vorschriften, sondern auch darum, Prozesse so zu gestalten, dass sie im Alltag praktikabel und zuverlässig sind. Denn Gesetze und Vorgaben ändern sich, und mit ihnen die Anforderungen an Betreiber.
Als Rechtsanwalt mit bald 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich unterstütze ich Sie dabei, Ihre Betreiberverantwortung im Facility Management effizient umzusetzen. Ob Seminar, Beratung oder rechtliche Begutachtung: Ich arbeite lösungsorientiert, verständlich und immer mit Blick auf Ihre betrieblichen Abläufe. Dabei geht es mir nicht um theoretische Konstrukte, sondern um praxisgerechte, rechtssichere Empfehlungen, die Ihnen im Alltag wirklich helfen.
Sprechen Sie mich gerne an – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
Molière
Das sagen meine Kunden
„Dank der Zusammenarbeit mit Herrn Hardt im Rahmen seiner Vorträge und Seminare konnte ich beim Aufbau der VEFK-Organisation viele rechtliche Fallstricke umgehen. Besonders hilfreich ist die präzise und trocken-humorvolle Art, komplexe Gesetzesthemen in alltäglichen Beispielsituationen verständlich zu machen. Der persönliche „vor Ort“-Kontakt und die praxisbezogene Beratung bieten die Grundlage für praktisch lebbare und damit rechtskonforme Prozesse und Strukturen.“
Sebastian Sander, VEFK der Daimler Truck AG, Werk Mannheim
Nehmen Sie Kontakt auf –
ich berate Sie gerne persönlich.
Rechtsanwalt
Hartmut Hardt
Im Eickel 48
D-45731 Waltrop
Tel.: 0179 – 39 59 602
E-Mail: info@ra-hardt.de
