Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 315055

ZyLAB Deutschland An der Welle 4 60322 Frankfurt am Main, Deutschland http://www.zylab.com
Ansprechpartner:in Frau Nicole Körber +49 451 8819912
Logo der Firma ZyLAB Deutschland
ZyLAB Deutschland

ZyLAB erhält Höchstbewertungen im MarketScope 2009 für Anbieter von E-Discovery-Software

(PresseBox) (Frankfurt am Main, )
E-Discovery-Lösung von ZyLAB unterstützt mit automatisierten Tools die hausinterne Durchführung von kosten- und zeitintensiven Tätigkeiten bei Rechtsstreitigkeiten

Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner hat die E-Discovery-Lösung von ZyLAB als „Strong Positive“ eingestuft. Zu dieser Bewertung gelangen die Analysten von Gartner im „MarketScope for E-Discovery Software Product Vendors, 2009” (Debra Logan, John Bace und Whit Andrews, 21. Dezember 2009). Bereits im entsprechenden Bericht für das Jahr 2008 war ZyLAB mit der höchsten Einstufung ausgezeichnet worden.

Gartner betrachtet Unternehmen, die die Bewertung „Strong Positive” erhalten, „als Anbieter strategischer Produkte, Services und Lösungen. Deren Kunden sollten mit geplanten Investitionen fortfahren, und potenzielle Kunden können diese Anbieter als starke Wahl für strategische Investitionen betrachten.“ Der Bericht stellt weiter fest, dass „wenn man die Menge der laufenden oder begonnenen Rechtsstreitigkeiten eines Jahres betrachtet, wird deutlich, dass das Thema E-Discovery wie jeder andere Geschäftsprozess zu behandeln ist. Chancen zum Effizienzzuwachs und Kosteneinsparungen sind wo immer möglich zu ergreifen – und genau darauf zielen die Anbieter von E-Discovery-Lösungen ab.“

„ZyLAB ebnet seit mehreren Jahren die Wege für die interne Abwicklung von E-Discovery und hat dabei eine Vorreiterrolle übernommen. Heute, in Zeiten der Rezession und steigenden Zahl von Rechtsstreitigkeiten, nutzen immer mehr Organisationen unser System, um damit ihre Gesamtprozesse und -kosten besser überwachen und steuern zu können“, erklärt Dr. Johannes Scholtes, Chief Strategy Officer von ZyLAB. „Es ist ein großer Erfolg, von einem der angesehensten Beratungsunternehmen als ‚Strong Positive‘ eingestuft zu werden und damit von unabhängiger Seite die Glaubwürdigkeit unseres Ansatzes, unserer Technologie und unserer Vision untermauert zu sehen.“

Der MarketScope stellt außerdem fest, dass die „Rezession eine Beschleunigung bewirkt hat in puncto innerhäusigem E-Discovery, so dass immer mehr Unternehmen bereits in der Lage sind, im eigenen Unternehmen die entsprechenden Prozesse abzuwickeln, oder dies planen. Dieser Bericht unterstützt Unternehmen dabei, indem sie ein Geschäftskonzept generieren, eine Liste möglicher Anbieter aufstellen und anschließend bestimmen können, welcher ihre Anforderungen am besten erfüllt.“ Weiterhin erklärt der Bericht, dass „Unternehmen, die E-Discovery Software erwerben, ihre Kosten für Rechtsstreitigkeiten reduzieren können, da sie so die Kontrolle über unstrukturierte sowie halb-strukturierte Inhalte, insbesondere E-Mails, erhalten. Unsere Referenzkunden berichten kontinuierlich von reduzierten Kosten und Risiken, die sie mittels der eigenständigen Kontrolle rund um die Prozesse und das Prozess-Tracking beim Litigation Hold, die Zusammenstellung und Bearbeitung von Dateien sowie deren juristischer Überprüfung erzielten, anstatt diese Dinge auszulagern.“

Das ZyLAB E-Discovery System adressiert sämtliche Schlüsselaspekte des E-Discovery, vom Informationsmanagement bis hin zur Produktion relevanter Daten für die gegnerische Partei und auch für die Nutzung mit speziellen juristischen Lösungen. Die Plattform basiert auf einem XML-Datenspeicher und bietet autorisierten Prüfern den Informationszugriff über Standardbrowser. In dieser Anwendung wird insbesondere eine beschleunigte Fallanalyse und Dokumentprüfung unterstützt, sowie die automatisierte, interne Abwicklung von Discovery-Aktivitäten. So behalten Kunden die Kontrolle und minimieren ihre Kosten. Seit über 25 Jahren arbeitet ZyLAB bereits gemeinsam mit Spezialisten aus den Bereichen Recht, Wirtschaftsprüfung, Sicherheit und Nachrichtendienste an der Entwicklung bestmöglicher Produkte zur Untersuchung und Verwaltung großer Mengen archivierter Daten, wie sie bei Kanzleien, Konzernen sowie Justiz- und Rechtsdienstleistern vorkommen.

ZyLAB ist eine der wenigen Lösungen, die mit der bewährten E-Discovery Best Practices Methode aus dem Electronic Discovery Reference Model (EDRM), dem anerkannten Standard für E-Discovery-Verfahren, konform ist. Das Referenzmodell liefert einen allgemeinen, flexiblen und erweiterbaren Rahmen für die Entwicklung, Auswahl, Auswertung und Nutzung elektronischer Discovery-Produkte und Services. Informationen zum EDRM sind unter http://www.edrm.net verfügbar.

In seinem Bericht bietet Gartner einen Einblick in die Kosteneinsparungen, die sich durch internes E-Discovery erzielen lassen. „Von Kostensenkungen berichten Anwender aus den Bereichen Early Case Assessment, Informationssammlung und –vorhaltung. Diese rechtfertigen mehr als genug die Anschaffung von E-Discovery-Software mit angemessener Preisgestaltung (100.000 bis 500.000 US-Dollar, oder sogar noch mehr). Bei der Befragung für diesen MarketScope gaben Anwender einen ROI (Return on Investment) von drei bis sechs Monaten an, oder auch bereits nach einem sehr großen Fall, insbesondere bei urheberrechtlichen Streitigkeiten.“

ZyLAB Deutschland

ZyLAB wurde 1983 gegründet und ist der führende Anbieter von Software für Dokumenten-Imaging und Papierarchivierung, mit der Unternehmen der Global 2000 und Regierungseinrichtungen Millionen Seiten Papier und elektronische Dokumente digital archivieren und verwalten. Die umfassenden und hochwertigen Recherchefunktionen, die die Textsuche in über 200 Sprachen unterstützen und die Möglichkeit bieten, Daten zu verwalten und gemeinsam über das Internet zu nutzen, sind nur einige der Gründe dafür, dass Geheimdienste, Strafverfolgungsbehörden, Staatsanwälte, Anwaltskanzleien, Gerichte und interne Rechtsabteilungen sich für ZyLAB entschieden haben. Weltweit mehr als 9.000 Installationen mit über 850.000 Anwendern in Organisationen und Unternehmen wie Amtrak, dem FBI, dem Department of Homeland Security, der New Yorker Börse, Pepsico, Riggs Bank, dem Staat New York und Walt Disney bestätigen, dass ZyLAB über umfangreiche Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Geschäftsanwendungen verfügt. Das Unternehmen unterhält zur weltweiten Unterstützung seiner Kunden US-Niederlassungen in McLean (Virginia), New York und San Francisco, sowie weitere in Großbritannien, Deutschland, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Singapur und Australien. Näheres erfahren Sie unter www.zylab.de.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.