ZyLAB, ein innovativer Entwickler von Lösungen für den Datenzugriff, gab heute bekannt, dass sich das Serious Crimes Investigations Team (SCIT) für die Technologie von ZyLAB zur Unterstützung seiner Ermittlungsarbeit entschieden hat.
Das SCIT ist Bestandteil der United Nations Integrated Mission in Timor-Leste (UNMiT). UNMiT ist per UN-Sicherheitsrat-Resolution damit beauftragt, ausstehende Ermittlungen zu schweren Verbrechen aus 1999 abzuschließen.
Mit Hilfe der leistungsstarken Software von ZyLAB sollen untersuchungsrelevante Informationen schneller und umfassend durch das SCIT identifiziert und analysiert werden.
Die Vorgänger von UNMit haben bereits ungefähr die Hälfte der rund 1.400 Tötungsdelikte untersucht, die in diesem letzten Jahr der Indonesischen Besatzung von Timor-Leste stattfanden. UNMiT hat jetzt den Auftrag, die verbleibenden Verbrechen zu untersuchen, ist aber nicht befugt, Anklage zu erheben oder Haftbefehle auszustellen noch irgendeinen Fall vor Gericht zu bringen. Dies ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft, mit der das SCIT eng zusammenarbeitet, um die umfassende Untersuchung der Fälle sowie die Beweissicherung zu gewährleisten.
In diesem Rahmen wurde nach einem Dokumenten-Management-System gesucht, das speziell die Verwaltung von juristischen und Ermittlungsdatensätzen unterstützt. Zu den besonderen Anforderungen gehörte die Möglichkeit, elektronische Stempel aufbringen, Dokumente durchsehen und indizieren sowie wichtige Stellen kommentieren zu können. Unterlagen sollten im Volltext durchsuchbar sein, und das System sollte auf Basis vordefinierter Abfragen automatisch benachrichtigen, wenn neue relevante Dokumente auftauchen.
Weiterhin gefordert war es, Dokumente bzw. Dokumentflüsse offenlegen und relevante Dokumentsammlungen für Dritte auf CD und DVD (einschließlich einer Kopie der Suchmaschine) ausgeben zu können. Es sollte außerdem möglich sein, wichtige Dokumente DoD 5015.2-konform (Spezifikation des amerikanischen Verteidigungsministeriums für Records Management Systeme) zu archivieren. Schließlich waren auch noch Text- und Data-Mining Komponenten gefragt.
Alle Anforderungen erfüllt
Die ZyIMAGE Information Access Plattform liefert als komplett XML-basiertes System eine robuste Basis für die unternehmensweite Archivierung und langfristige Verwaltung wichtiger Geschäftsinformationen. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um digitalisierte Papierdokumente, Dateien, E-Mails mit Anhängen oder Multimedia handelt. Die umfassende Kerntechnologie der Plattform erlaubt es, gewünschte Daten schnell und sicher über einen Standard-Browser zu finden, darauf zuzugreifen und zu organisieren. Darüber hinaus stehen verschiedene Module zur Verfügung, mit denen sich bedarfsgerechte, kosteneffiziente Lösungen für spezifische Projekte oder Geschäftsprozesse zusammenstellen lassen, einschließlich Records Management, Content Management, Workflow, E-Discovery und E-Disclosure u.a..
„Unsere Technologie war die einzige unter den getesteten, die alle umfassenden Anforderungen erfüllen konnte und deshalb zur Unterstützung des Ermittlungsteams ausgewählt wurde“, erklärt Dr. Johannes Scholtes, President von ZyLAB North America LLC. „Ausschlaggebend war sicherlich auch, dass wir in diesem Bereich entsprechende Erfahrungen vorweisen können, denn wir haben bereits die Kriegsverbrechens-Tribunale der UN-ICTY (Jugoslawien), UN-ICTR (Ruanda), UN-AKRT-ECCC (Kambodscha), UN-SCSL (Sierra Leone), das UN-Seerechts-Tribunal und den Internationalen Gerichtshof mit unserer Technologie unterstützt.“