Erste integrierte Endovascular Navigation1 mit Bildfusionstechnologie
Ziehm Imagings Hybrid-Lösung auf Basis des Ziehm Vision RFD Hybrid Edition2 ist seit Jahren am Markt etabliert. Erstmals ist die Bildfusionstechnologie in den C-Bogen integriert, so dass die Notwendigkeit für ein separates Gerät entfällt. Diese Neuerung erhöht die Benutzerfreundlichkeit und spart wertvollen Platz im Operationssaal, da Bildgebung und intraoperative Gefäßnavigation nun in einer einzigen Benutzeroberfläche zusammengefasst sind.
Höhere Präzision und geringere Strahlenbelastung
Bei anspruchsvollen Hybridoperationen ermöglicht Endovascular Navigation eine höhere Präzision. Die Kombination aus präoperativen CT-Daten und intraoperativen Durchleuchtungsbildern liefert noch präzisere Ergebnisse und reduziert gleichzeitig die Strahlendosis und den Kontrastmittelverbrauch. Mit Hilfe von Algorithmen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, erfolgt die Gefäßbildfusion automatisch und schnell. Die Software Endovascular Navigation ist für Eingriffe im aortoiliakalen Gefäßabschnitt konzipiert. Sie kann sowohl für EVAR als auch für komplexe Verfahren wie FEVAR verwendet werden.
Professor Dr. med. Johannes Kalder vom Universitätsklinikum Giessen und Marburg berichtet:
“Wir sind sehr stolz darauf, weltweit die Ersten zu sein, die diese bahnbrechende neue Technologie in einem mobilen C-Bogen einsetzen. Endovascular Navigation ermöglicht es uns, Planung und Fusionsbildgebung auf den C-Bogen zu bringen und direkt vom sterilen Feld aus zu arbeiten, wie wir es gewohnt sind. Die Bildqualität und die Verbesserungen des Arbeitsablaufs sind nahezu gleichwertig mit denen fest installierter Systeme. Besonders beeindruckt sind wir von der automatischen Neuregistrierung nach Änderung der Position des C-Bogens. Die Einsparungen bei der Verfahrensdauer und die erwartete Verringerung der Kontrastmittel- und Strahlendosis machen für uns und unsere Patienten im weiteren Verlauf der Behandlung einen echten Unterschied.”
Völlig neues Bildgebungssystem für das Premium-Portfolio von Ziehm Imaging
Auf dem gemeinsamen Stand mit den Tochterunternehmen Orthoscan und Therenva wird Ziehm Imaging weitere Lösungen im Bereich der mobilen Bildgebung präsentieren. Alle ausgestellten Ziehm C-Bögen sind Teil des Premium-Portfolios CMOSline3, das mit QuantumStream, einem völlig neuen Bildgebungssystem, ausgestattet ist.
Das Premium-Portfolio zeichnet sich durch 30 kW Generatoren (gemäß IEC 60601-2-54), 100 µm Pixel CMOS-Detektoren, die erste 2k2k Bildverarbeitung am Markt, sowie 4K-UHD-Bildschirme aus.
- Mit seinem All-in-One-Design ist der Ziehm Solo FD einer der kompaktesten C-Bögen auf dem Markt. Diese Produktlinie benötigt keinen separaten Monitorwagen und ist daher auch in den kleinsten Behandlungsszenarien leicht zu manövrieren.
- Der Ziehm Vision RFD 3D deckt ein breites Anwendungsspektrum ab, das von High-End-Orthopädie, Traumatologie und Wirbelsäulenchirurgie bis hin zu innovativen vaskulären Verfahren reicht.
Der Orthoscan TAU 2020, ein Mini-C-Bogen für die Hand- und Fußchirurgie, vervollständigt das Portfolio. Er verfügt über den größten Detektor, der für einen Mini-C-Bogen verfügbar ist, und einen 32-Zoll-Touchscreen-Diagnosebildschirm mit 4K-Auflösung für überlegene Bildgebung.
ECR 2025 | 26. Februar - 1. März | Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, Vienna, EXPO X2.
Besuchen Sie Ziehm Imaging, Orthoscan und Therenva am Stand #224.Weitere Informationen finden Sie unter: www.ziehm.com / www.therenva.com / www.orthoscan.com
1 Endovascular Navigation ist ein optionales Medizinprodukt-Softwarepaket der Firma Therenva SAS. Die Planung wird mit der Software EndoSize durchgeführt, die ebenfalls Eigentum der Therenva SAS ist. Die EndoSize-Lizenz ist im Endovascular Navigation-Softwarepaket enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ziehm.com
2 Der Ziehm Vision RFD Hybrid Edition stellt ein Optionenpaket aus verschiedenen Hardware- und Software-Features für den Ziehm Vision RFD dar.
3 Die CMOSline stellt eine Systemkonfiguration dar, die auf dem Ziehm Imaging CMOS-Flachdetektor basiert.