Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1250421

ZF Friedrichshafen AG Löwentaler Straße 20 88046 Friedrichshafen, Deutschland https://www.zf.com
Ansprechpartner:in Frau Jessica Seufert +49 9721 4756728

ZF Aftermarket macht freie Werkstätten zu Experten für Fahrerassistenzsysteme

(PresseBox) (Friedrichshafen, )
  • Mit der Smart Camera bringt ZF Aftermarket erstmals ADAS-Technologie direkt von OE in den freien Pkw-Ersatzteilmarkt 
  • Zehn Referenzen sind ab sofort verfügbar und decken über 50 Fahrzeuganwendungen ab
  • Mit eigenen Diagnosesystemen und Schulungen startet ZF Aftermarket ein komplettes ADAS-Ökosystem
Ohne Frontkameras sind aktuelle Fahrerassistenzsysteme nicht vorstellbar. Im Fall einer Reparatur oder eines Austauschs mussten Werkstätten bislang auf die Originalteile des Autoherstellers zurückgreifen. Doch nun bringt ZF Aftermarket mit der ZF Smart Camera eine moderne Kamera für Fahrerassistenzsysteme auf den freien Ersatzteilmarkt. 

Die Verbreitung von Fahrzeugen mit Fahrerassistenzsystemen hat sich seit Juli 2024 noch einmal deutlich beschleunigt. Seither sind laut EU-Verordnung unter anderem der Automatische Notbremsassistent, der Intelligente Geschwindigkeitsassistent und der Fahrspurassistent Pflichtausstattung in allen Neuwagen. Und alle diese Fahrerassistenzsysteme brauchen die Daten eines Kamerasensors, um ihre Funktion erfüllen zu können. 

ZF ist der weltweit größte Lieferant von Frontkameras

Die Qualifikation für den Umgang mit Fahrerassistenzsystemen ist für freie Werkstätten eine Investition in ihre Zukunft. Der Markt bietet viel Potenzial: ZF ist der weltweit größte Lieferant von Frontkameras und produziert über zehn Millionen Einheiten pro Jahr, die an 14 Automobilhersteller geliefert werden. In den nächsten zehn Jahren wird die große Mehrheit des Fahrzeugbestands in Europa solche Kameras besitzen. 

Nach einem Unfall oder einem Glasschaden kann ein Austausch der Frontkamera nötig werden, für den es bislang auf dem freien Markt keine Ersatzteile gab. ZF Aftermarket bringt ab sofort mit seiner ZF Smart Camera einen Kamerasensor auf den Markt, der freien Werkstätten eine problemlose und einfache Reparatur ermöglicht. Mit einer einzigartigen Einheit aus ZF-eigener Hardware und Software entspricht die ZF Smart Camera den Vorgaben der Automobilhersteller und hält die Funktion der Fahrerassistenzsysteme auf OEM-Niveau.

Die ZF Smart Camera kommt zum Vermarktungsstart in zehn Ausführungen in den Handel, mit denen sich mehr als 50 Fahrzeuge ausstatten lassen. Dazu gehören viele Modelle aus dem Stellantis-Konzern (Citroën, DS, Peugeot, Opel) sowie von Nissan. 

ZF Aftermarket bietet komplettes ADAS-Ökosystem 

Das Ersatzteilangebot, das in den nächsten Monaten sukzessive ausgebaut wird, ist zudem eingebettet in ein komplettes ADAS-Ökosystem von ZF Aftermarket zur Unterstützung der Werkstätten im ADAS-Service. Dieses umfasst zusätzlich die notwendige Werkstattausrüstung für die Diagnose & Kalibrierung des Ersatzteils im Fahrzeug, wofür ZF Aftermarket unter der Bezeichnung ZF MultiScan eine eigene Diagnosesoftware anbietet. Die Sensorjustage erfolgt mithilfe der ZF-eigenen Kalibriertafeln. Den Umgang mit beidem erlernen Kfz-Werkstätten bei Schulungen im Rahmen des Werkstattkonzepts ZF [pro]Tech, in denen sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ADAS-Experten weiterbilden können.

„Mit dem Ausbau unseres ADAS-Angebots unterstreichen wir einmal mehr unseren Anspruch, Betriebszeit zu maximieren (Maximizing Uptime) und zusätzlichen Mehrwert in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden zu schaffen“, kommentiert Markus Wittig, Global Head of Business Line Passenger Car bei ZF Aftermarket. „Durch den gezielten Zugang zu unseren drei zentralen Säulen – innovativen Produkten, intelligenten Tools und Diagnoselösungen sowie praxisnahen Trainings – ermöglichen wir es Mobilitätsprofis, den Wandel aktiv mitzugestalten. Dabei bedeutet Uptime für uns nicht nur mehr Betriebszeit für das Fahrzeug des Endkunden, sondern auch gesteigerte Produktivität für unsere Partner. Unser Ziel ist es, ihre Abläufe durch ein starkes, ganzheitliches Ökosystem nachhaltig zu unterstützen.“

Website Promotion

Website Promotion

ZF Friedrichshafen AG

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern. Das Unternehmen liefert hochentwickelte Produkte und Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Produktprogramm beliefert ZF vor allem Automobilhersteller, Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen sowie die Mobilität sicherer zu machen. Neben den Automotive-Bereichen Pkw und Nutzfahrzeuge bedient ZF Marktsegmente wie Bau- und Landmaschinen, Windkraft, Schifffahrt, Bahntechnik und Prüfsysteme.

Im Jahr 2024 hat ZF mit weltweit rund 161.600 Mitarbeitern einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 161 Produktionsstandorten in 30 Ländern vertreten.

Als eines der führenden Unternehmen im Aftermarket schließt ZF die Lücke zwischen den Bedürfnissen von heute und morgen. Dank enger Verbindungen zur Erstausrüstung und starken Partnerschaften in der Industrie kann ZF Aftermarket nicht nur aktuelle Anforderungen aktueller Fahrzeuge bedienen, sondern auch zukünftige Markttrends vorausschauend gestalten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem breiten Portfolio – darunter ZF, LEMFÖRDER, SACHS, TRW und WABCO – bietet ZF Aftermarket innovative Lösungen, die Betriebszeiten maximieren, die Produktivität steigern, Ausschuss reduzieren und die Leistungsfähigkeit verbessern. ZF Aftermarket versteht sich als verlässlicher Partner von Werkstätten, Händlern und Flotten und unterstützt den Erfolg seiner Kunden durch hochwertige Produkte, umfassende Dienstleistungen und fortschrittliche Ökosystemlösungen, die einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.