Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1248994

ZF Friedrichshafen AG Löwentaler Straße 20 88046 Friedrichshafen, Deutschland https://www.zf.com
Ansprechpartner:in Herr Frank Discher +49 7541 77960770

Sicher und emissionsfrei durch die Stadt: ZF zeigt neue Lösungen auf dem UITP-Kongress

(PresseBox) (Friedrichshafen, )
  • ZF zeigt auf dem UITP-Kongress branchenführende Lösungen für Stadt- und Überlandbusse in den Bereichen Antriebstechnik, Sicherheit und digitale Systeme
  • Elektrischer Zentralantrieb CeTrax 2 und Luftkompressor e-comp Scroll feiern ihre Premiere
  • Weitere Highlights: Die neuesten intelligenten ADAS-Sicherheitsfunktionen, Mobilitätslösungen zur Automatisierung und digitale Flottenmanagementsysteme von ZF
ZF stellt auf dem UITP-Kongress seine neuesten technologischen Entwicklungen für die Busindustrie vor. So zeigt das Unternehmen, wie es in der Transformation hin zu emissionsfreien, sicheren und intelligenten Bustechnologien unterstützt und dabei neue Maßstäbe in Punkto Effizienz und Gesamtbetriebskosten (TCO) setzt. Zum ausgestellten Portfolio gehören die nächste Generation der elektrischen Zentral- und Achsantriebe, ein neuer Luftkompressor, intelligente ADAS-Sicherheitslösungen, Lösungen aus dem Bereich des automatisierten Fahrens sowie digitale Flottenmanagementsysteme. Der UITP-Kongress findet vom 15. bis 18. Juni in Hamburg statt.

„Mit dem branchenweit breitesten Angebot an innovativen Produkten und Lösungen sind wir weltweit ein starker Partner für Städte, Flotten und Bus-Hersteller. Unsere Technologien unterstützen eine sicherere, intelligentere, komfortablere und nachhaltigere Mobilität. Im Fokus des UITP-Kongresses stehen Produkte aus den Bereichen Antrieb, Bremsen und ADAS, Luftmanagement sowie digitale Lösungen“, sagt Daniel Majewski, verantwortlich für das Produktsegment „Bus Solutions“ in der Division Commercial Vehicle Solutions bei ZF.

Technologien zur Dekarbonisierung von Bussen
Der elektrische Zentralantrieb CeTrax 2 von ZF wird zum ersten Mal einem weltweiten Publikum vorgestellt. Mit einer Dauerleistung von 210 kW und einem maximalen Drehmoment von 8.720 Nm eignet sich CeTrax 2 besonders für Busse mit bis zu 19 Tonnen Gesamtgewicht.

Die Niederflur-E-Achse AxTrax 2 LF nutzt wie CeTrax 2 den innovativen E-Antriebsbaukasten und löst das aktuelle Modell AxTrax AVE ab. Im Vergleich zu diesem benötigt sie rund 20 % weniger Energie und setzt damit neue Maßstäbe in puncto elektrischer Antriebseffizienz. Damit reduziert AxTrax 2 LF die Gesamtbetriebskosten für die Betreiber erheblich.

Der elektrische Luftkompressor von ZF, e-comp Scroll, feiert seine Premiere auf dem UITP-Kongress. Er arbeitet nach dem Prinzip von Spiralverdichtern geräusch- und vibrationsarm, was für E-Nutzfahrzeuge von großem Vorteil ist. Außerdem benötigt er kein Öl und reduziert damit den Wartungsbedarf erheblich.

Citybus CMS: Innovatives ADAS-System unterstützt Verkehrssicherheit
Citybus CMS ist ein innovatives Bremsassistenzsystem für Stadtbusse und baut auf dem hauseigenen ADAS-System OnGuardMAX auf. Es warnt und bremst aktiv, um Folgen einer möglichen Kollision zu mindern und übertrifft damit bestehende Sicherheitsstandards. Eine spezielle Bremskaskade hilft, stehende und ungesicherte Passagiere beim Bremsmanöver bestmöglich zu schützen. Bereits mehrere Hersteller setzen das System in ihren Fahrzeugen ein.

Digitale Lösungen und Technologien für das automatisierte Fahren
ZF Bus Connect, die digitale Flottenlösung für Stadtbusse wird ebenfalls gezeigt. Dabei stehen neue Möglichkeiten für das Uptime-Management bei Elektrobussen im Vordergrund – mit Analysen zum Status des Antriebsstrangs und der Batterie sowie systemübergreifende Condition Monitoring und Remote Diagnostics Optionen.

ZF Mobility Solution unterstützt Städte und Verkehrsbetriebe auf ihrem Weg zum autonomen Nahverkehr mit Ingenieurs- und Beratungsdienstleistungen. Auf der UITP bietet das Unternehmen wertvolle Einblicke in wegweisende Kundenprojekte und Erfahrungen mit der Zulassung und dem Betrieb von Level4-Fahrzeugen.

 

Website Promotion

Website Promotion

ZF Friedrichshafen AG

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern. Das Unternehmen liefert hochentwickelte Produkte und Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Produktprogramm beliefert ZF vor allem Automobilhersteller, Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen sowie die Mobilität sicherer zu machen. Neben den Automotive-Bereichen Pkw und Nutzfahrzeuge bedient ZF Marktsegmente wie Bau- und Landmaschinen, Windkraft, Schifffahrt, Bahntechnik und Prüfsysteme.

Im Jahr 2024 hat ZF mit weltweit rund 161.600 Mitarbeitern einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 161 Produktionsstandorten in 30 Ländern vertreten.

Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com

Über die ZF-Division CVS

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) gestaltet die Zukunft der Ökosysteme des gewerblichen Verkehrs mit. CVS macht Nutzfahrzeuge sicherer, intelligenter und nachhaltiger, um die Vision von null Unfällen und null Emissionen zu erreichen. Mit einem umfassenden Technologieportfolio bietet die Division maßgeschneiderte Lösungen für jeden Schritt auf dem Weg zur Transformation von Herstellern und Flotten. So werden komplexe Probleme gelöst und gleichzeitig ein langfristiger Mehrwert geschaffen. Die einzigartige Fähigkeit von CVS, Systemlösungen für Nutzfahrzeuge zu digitalisieren und die Fahrzeugintelligenz zu verbessern, ebnet den Weg in Richtung Nutzfahrzeug der Zukunft. CVS vereint die ehemaligen ZF-Geschäftsbereiche Commercial Vehicle Technology und Commercial Vehicle Control Systems, die nach der Übernahme von WABCO durch ZF im Frühjahr 2020 entstanden sind.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.