- Elektrische Power, internationaler Erfolg: Seit 2019 profitieren Stadtbusse und Sonderfahrzeuge weltweit von CeTrax
- Aktuelle Produktion: Mehrere tausend Einheiten pro Jahr am Standort Friedrichshafen
- Nachfolger CeTrax 2 für Mitte 2026 angekündigt
„Das CeTrax-Jubiläum zeigt, dass sich ein innovatives Konzept, Produktqualität und Zuverlässigkeit in Gestalt von Stückzahlen auszahlen“, sagt Winfried Gründler, Leiter der Produktlinie Driveline Technology in der ZF-Division CVS. „Die Erfolgsgeschichte von CeTrax ist auch Ausgangsbasis für die kommende Generation der elektrischen Antriebe für Nutzfahrzeuge, nun bis zu einem Gesamtgewicht bis 44 Tonnen."
Der Serienanlauf erfolgte 2019, nur zwei Jahre nach der ersten Präsentation auf der Messe busworld. CeTrax ist ein Komplettsystem mit Wechselrichter, elektronischer Steuerung und ZF-Software. Es ergänzt den elektrischen Achsantrieb als weiteres elektrisches Antriebskonzept für Stadtbusse und Sonderfahrzeuge. Mit einer Dauerleistung von 175 kW eignet sich das System auch für anspruchsvolle urbane Topographien. CeTrax hatte von Anfang an den Vorteil, dass es sich in bestehende Antriebskonfigurationen integrieren lässt. Damit war es für Nutzfahrzeughersteller attraktiv, die ihre vorhandenen Diesel-Modellplattformen elektrifizieren wollten. Dank seiner Technologie-Offenheit kann CeTrax dabei flexibel batterie-elektrisch oder via Brennstoffzelle betrieben werden.
Elektrifizierungsbedarf im ÖPNV
Was mit kleinen Stückzahlen begann, hat sich längst zur industriellen Serienfertigung entwickelt: Heute produziert ZF mehrere tausend CeTrax-Systeme pro Jahr. Und der Kundenbedarf ist vorhanden – wesentlicher Grund dafür ist die zunehmende Elektrifizierung des ÖPNV in den Städten und Kommunen.
Ab Mitte 2026 steht mit CeTrax 2, einem Produkt aus dem neuen Nfz-Elektrobaukasten, bereits die nächste Generation in den Startlöchern. Dieser basiert auf modernsten Komponenten und bietet zahlreiche Synergien für die Nutzfahrzeugindustrie.
Über die ZF-Division CVS
Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) gestaltet die Zukunft der Ökosysteme des gewerblichen Verkehrs mit. CVS macht Nutzfahrzeuge sicherer, intelligenter und nachhaltiger, um die Vision von null Unfällen und null Emissionen zu erreichen. Mit einem umfassenden Technologieportfolio bietet die Division maßgeschneiderte Lösungen für jeden Schritt auf dem Weg zur Transformation von Herstellern und Flotten. So werden komplexe Probleme gelöst und gleichzeitig ein langfristiger Mehrwert geschaffen. Die einzigartige Fähigkeit von CVS, Systemlösungen für Nutzfahrzeuge zu digitalisieren und die Fahrzeugintelligenz zu verbessern, ebnet den Weg in Richtung Nutzfahrzeug der Zukunft. CVS vereint die ehemaligen ZF-Geschäftsbereiche Commercial Vehicle Technology und Commercial Vehicle Control Systems, die nach der Übernahme von WABCO durch ZF im Frühjahr 2020 entstanden sind.