- Neue Ergänzung im Ersatzteilprogramm unter der Marke Sachs bedient einen wachsenden Bedarf am Markt
- Kombination von Luftfeder und Stoßdämpfer ermöglicht perfektes Zusammenspiel der beiden Komponenten
- Zum Verkaufsstart Anwendungen für die Modelle Audi Q7, Porsche Cayenne und VW Touareg erhältlich
Bereits rund zehn Millionen Fahrzeuge in Europa sind mit Luftfederung ausgestattet. Mit dieser Technologie haben zahlreiche neue Komponenten in das Fahrzeug Einzug gehalten, für die nun zunehmend Ersatzbedarf entsteht. Dazu gehören die eigentliche Luftfeder beziehungsweise – in einer Einheit mit dem Dämpfer – das Luftfederbein.
Um Kfz-Werkstätten bestmöglich bei Reparaturarbeiten an solchen Fahrzeugen zu unterstützen, baut ZF Aftermarket sein Ersatzteilprogramm unter der Marke Sachs zügig aus. Ab sofort sind zahlreiche Anwendungen von Luftfederbeinen auf dem freien Ersatzteilmarkt erhältlich. Sachs Luftfederbeine sind nach OE-Vorgaben hergestellt und gewährleisten den vom jeweiligen Autohersteller vorgegebenen Berstdruck. Zudem stellen sie eine „Plug-and-Play“-Montierbarkeit sicher. Dazu verfügen sie im Gegensatz zu Nachbauteilen über alle verfügbaren Zubehörteile, einschließlich des Domlagers. Die Ersatzteile sind vollständig mit den elektronischen Steuergeräten des jeweiligen Fahrzeugs kompatibel und ermöglichen damit die automatische Niveauregulierung sowie adaptive Dämpfungsfunktionen.
ZF Aftermarket liefert bereits 22 Teilenummern des Programms von Luftfederbeinen für zahlreiche Modelle der Baureihen Audi Q7, Porsche Cayenne und VW Touareg. In den kommenden Monaten wird das Angebot um Luftfederbeine für Mercedes-Benz und Land Rover ergänzt.
Das Sachs Luftfederbein vereint Luftfeder und Stoßdämpfer in einem einzigen, hochentwickelten Bauteil – und optimiert so Bauraum und Funktionalität. Sensoren erfassen kontinuierlich den Straßenzustand, die Beladung sowie die Fahrzeugbewegungen. Ein Steuergerät verarbeitet diese Signale in Echtzeit und passt die Dämpfkraft über ein Proportionalventil alle zwei Millisekunden an. So wird die Dämpfung dynamisch an die jeweilige Fahrsituation angepasst – für mehr Kontrolle, Stabilität und Komfort.