Webmeeting zum Fernstudium Logistics - International Management & Consulting (MBA)
Hochschule Ludwigshafen informiert online über berufsbegleitenden Fernstudiengang
Der Fernstudiengang Logistics – International Management Consulting, richtet sich an Berufstätige, die sich für eine Karriere auf internationaler Ebene in der Wachstumsbranche Logistik weiterqualifizieren möchten. Hier sind gut ausgebildete Fachkräfte gesucht, um
dem immer komplexer werdenden Aufgaben-Spektrum gerecht zu werden. Das Fernstudium Logistics – International Management & Consulting MBA bereitet diejenigen, die bereits in der Logistik tätig sind aber auch Quereinsteiger für Herausforderungen der internationalen Logistik vor. Der englischsprachige und interdisziplinär ausgerichtete Fernstudiengang vermittelt zum einen die klassischen Logistikbereiche Betriebswirtschaft, IT und Technologie. Darüber hinaus erwerben die Studierenden Management- und Consulting-Methoden und deren Anwendung auf internationale Fragestellungen.
Das Studienprogramm ist akkreditiert – der MBA-Abschluss ist international anerkannt.
Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein führt den Fernstudiengang in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Neben Absolventen eines Bachelor-Studiums spricht das Studienangebot beruflich Qualifizierte ohne Erststudienabschluss an. Unter bestimmten Voraussetzungen können diese über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden. Interessierte können sich bis zum 30. Juni zum kommenden Wintersemester 17/18 bei der ZFH online bewerben unter: www.zfh.de/application/
Weitere Informationen: www.zfh.de/mba/logistics und www.mba-limc.de
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Logistik":

Unternehmen sollten auf Software-Monetarisierung setzen
Im Januar verkündete Spotify, der größte Musik-Streamingdienst der Welt, seinen schon lang erwarteten Börsengang in die Tat umzusetzen. Seit seinem Start wurde das abobasierte Software-Modell von einer Vielzahl digitaler Disruptoren und Tech-Unicorns begeistert übernommen. Seine Erstplatzierung ist nun der entscheidende Schritt, um der Welt zu zeigen, dass diese Modelle funktionieren, und was man aus ihnen lernen kann.
Weiterlesen