Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1240643

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG Max-Eyth-Str. 1 74638 Waldenburg, Deutschland http://www.we-online.de
Ansprechpartner:in Frau Brigitte Basilio +49 89 50077820

Die richtigen Bauelemente zum IC

Würth Elektronik wird Preferred Partner von Infineon

(PresseBox) (Waldenburg, )
Würth Elektronik, einer der führenden Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, weitet seine Zusammenarbeit mit Halbleiterherstellern aus. Das Unternehmen, das seit vielen Jahren mit den großen Playern der Branche kooperiert, wurde kürzlich von Infineon als „Preferred Partner“ ausgezeichnet. Entwicklerinnen und Entwickler profitieren von dieser Partnerschaft, indem sie auf der Website von Würth Elektronik Zugang zu mehr als 480 Referenzdesigns mit Infineon-Chips und passenden Bauelementen erhalten.

„ICs und passive Bauelemente ergänzen sich heute auf nahezu jeder größeren elektronischen Baugruppe zu einem funktionalen Ganzen,“ erklärt Alexander Gerfer, CTO bei Würth Elektronik eiSos. „Es ist daher nur konsequent, dass wir eng mit IC-Herstellern wie Infineon zusammenarbeiten, um Entwicklern praxisnahe Komplettlösungen anzubieten.“ Die Preferred-Partnerschaft unterstreicht das Vertrauen von Infineon in die Qualität und Zuverlässigkeit der Würth Elektronik Produkte. Zudem erhält Würth Elektronik als Partner Zugang zu besonderen internen Ressourcen des Halbleiterherstellers.

Praktische Vorteile für Entwicklerinnen und Entwickler

Für Entwicklerinnen und Entwickler hat die Partnerschaft einen echten Mehrwert: Über eine eigene Rubrik auf der Würth Elektronik Website lassen sich sämtliche Referenzdesigns abrufen, die Infineon mit Würth Elektronik Bauteilen realisiert hat. Mithilfe von Filterfunktionen können Interessierte ein für ihre Applikation optimiertes Referenzdesign auswählen. Jedes Design enthält eine umfassende Beschreibung, detaillierte Schaltpläne, eine IC-Spezifikation sowie eine Stückliste mit den passenden Bauelementen von Würth Elektronik. Entwicklerinnern und Entwickler können diese Bauteile als kostenlose Labormuster anfordern oder über die Simulationsplattform REDEXPERT zusätzliche Spezifikationen abrufen. Aktuell umfasst die Datenbank mehr als 25 000 Bauelemente von Würth Elektronik.

Schnell zum ersten Prototyp

„Auch Referenzdesigns von vielen anderen IC-Herstellern, die mit unseren Bauelementen erstellt wurden, sind auf unserer Website schnell und einfach verfügbar“, betont Gerfer. „Sie weisen den direkten Weg vom Konzept bis zum ersten Prototyp. Für viele Standardapplikationen wie Motoransteuerungen oder Konverter finden Entwicklerinnen und Entwickler mit wenigen Klicks eine funktionierende Schaltung, die sie individuell anpassen können. REDEXPERT hilft dabei, die Dimensionierung zu optimieren und stellt eine wertvolle Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen dar, die oft keine Entwicklungsressourcen haben.“

Neben Referenzdesigns bietet Würth Elektronik auf seiner Website auch zahlreiche Application Notes, die in Zusammenarbeit mit IC-Herstellern erstellt wurden, sowie Informationen zu bevorstehenden Events.

Die Infineon Referenz-Designs sind abrufbar unter:
https://www.we-online.com/de/components/icref/infineon-technologies

Hier gibt es einen Überblick über alle IC-Partner und Referenzdesigns:
https://www.we-online.com/de/components/icref

Website Promotion

Website Promotion

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Die Würth Elektronik Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von 1 Milliarde Euro (alle Zahlen gemäß vorläufigem Abschluss für 2024).

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.