PLASMO®HEAL kombiniert Kaltplasma und Aerosol für eine effektive Wundtherapie
Wundtherapie zählt zu den Herausforderungen in medizinischen Bereichen wie der Diabetologie oder der Geriatrie. Mit der Weiterentwicklung der Kaltplasma-Methode bietet WK-MedTec ein neues und einzigartiges Verfahren mit nachgewiesener Wirkung.
(PresseBox) (Bückeburg, )Kaltplasma revolutioniert das Wundmanagement
Bereits seit einigen Jahren überzeugt eine neue Methode der Wundtherapie mit beeindruckenden Ergebnissen, selbst in bis dahin hochkomplizierten Fällen: Umgebungsluft wird bei Raumtemperatur und unter Atmosphärendruck elektrisch geladen und es entsteht sogenanntes kaltes Plasma. Dieses ionisierte Gas besitzt einerseits eine nachgewiesen desinfizierende, antibakterielle und antivirale Wirkung und regt andererseits zusätzlich die Wundheilung an. Produkte verschiedener Hersteller nutzen bereits kaltes Plasma in der Wundtherapie und beweisen hier grundsätzlich die Wirksamkeit der Methode.
„Bisherige Geräte, die Kaltplasma zur Wundbehandlung nutzen, berühren das Wundareal direkt“, erklärt Timon Schorling, Mitgründer der WK-MedTec GmbH aus Bückeburg. „Mit PLASMO®HEAL präsentieren wir erstmals eine Lösung, die komplett kontaktlos und damit schmerzfrei eine Behandlung auch bei komplizierter Wundgeometrie ermöglicht.“
PLASMO®HEAL verbessert Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Kaltplasma-Therapie
Vor wenigen Wochen wurde das patentierte Prinzip von PLASMO®HEAL erstmals auf dem 36. Internationalen Wundmanagement-Kongress im thüringischen Greiz einem fachkundigen Publikum vorgestellt. Das kompakte, tragbare Gerät kombiniert die Kaltplasma- und Aerosol-Technik. Dieses patentierte Funktionsprinzip arbeitet kontaktlos und schmerzfrei. Neben den positiven Effekten des Kaltplasmas, wie der Senkung des pH-Wertes und der Linderung von Infektionen, versorgt das Aerosol die Wunde zusätzlich mit Feuchtigkeit. Dadurch kommt es schneller zum Wundverschluss bei gleichzeitiger Schmerzreduktion.
Zudem reduziert PLASMO®HEAL die Kosten sowohl im Vergleich zu einer konventionellen Wundtherapie als auch gegenüber anderen Kaltplasma-Geräten, die deutlich höhere Folgekosten erzeugen.
„Die Kosten einer einzelnen Behandlung mit PLASMO®HEAL liegen aktuell bei weniger als vier Euro“, kann Schorling berichten. „Indem sie die Wundheilung beschleunigt, schont die Therapiemethode außerdem Ressourcen, die gerade in Bereichen wie der Geriatrie und Altenpflege dringend benötigt werden.“
Die Auslieferung der ersten Geräte beginnt laut WK-MedTec innerhalb der nächsten 12 Wochen. Bestellungen sind bereits über das Kontaktformular der PLASMO®HEAL-Website oder telefonisch unter 05722 28698964 möglich.