Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1158880

WK-MedTec GmbH Nordring 27a 31675 Bückeburg, Deutschland http://www.wk-medtec.de
Ansprechpartner:in Frau Isabel Oberbeck
Logo der Firma WK-MedTec GmbH

PLASMO®HEAL kombiniert Kaltplasma und Aerosol für eine effektive Wundtherapie

Wundtherapie zählt zu den Herausforderungen in medizinischen Bereichen wie der Diabetologie oder der Geriatrie. Mit der Weiterentwicklung der Kaltplasma-Methode bietet WK-MedTec ein neues und einzigartiges Verfahren mit nachgewiesener Wirkung.

(PresseBox) (Bückeburg, )
Ein Stoß oder ein Sturz, ein Missgeschick mit einem Werkzeug oder ein kleiner Unfall im Haushalt oder im Straßenverkehr und schon ist es passiert: eine offene Wunde. In den meisten Fällen nicht dramatisch, ist der menschliche Körper doch bestens auf dieses Ereignis vorbereitet. Kleine Wunden heilen von selbst, bei größeren hilft die Medizin mit einfachen Methoden wie dem Nähen oder anderen Maßnahmen der Wundversorgung nach. So heilen bei gesunden Menschen akute Wunden meist innerhalb weniger Tage oder Wochen vollständig ab. Anders sieht es aus, wenn die Wundheilung gestört ist. Bekannt ist dieser Umstand unter anderem als oft dramatische Begleiterscheinung des diabetischen Fußsyndroms oder verschiedener Gefäßerkrankungen. Häufig betroffen von chronischen Problemwunden sind zudem ältere Menschen, die zum Beispiel durch Bettlägerigkeit Druckgeschwüre (Dekubitus) entwickeln. Schätzungen zufolge leiden mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland unter chronischen Wunden. In allen genannten Fällen sind Medizin und Pflege im professionellen Wundmanagement stark gefordert.

Kaltplasma revolutioniert das Wundmanagement

Bereits seit einigen Jahren überzeugt eine neue Methode der Wundtherapie mit beeindruckenden Ergebnissen, selbst in bis dahin hochkomplizierten Fällen: Umgebungsluft wird bei Raumtemperatur und unter Atmosphärendruck elektrisch geladen und es entsteht sogenanntes kaltes Plasma. Dieses ionisierte Gas besitzt einerseits eine nachgewiesen desinfizierende, antibakterielle und antivirale Wirkung und regt andererseits zusätzlich die Wundheilung an. Produkte verschiedener Hersteller nutzen bereits kaltes Plasma in der Wundtherapie und beweisen hier grundsätzlich die Wirksamkeit der Methode.

„Bisherige Geräte, die Kaltplasma zur Wundbehandlung nutzen, berühren das Wundareal direkt“, erklärt Timon Schorling, Mitgründer der WK-MedTec GmbH aus Bückeburg. „Mit PLASMO®HEAL präsentieren wir erstmals eine Lösung, die komplett kontaktlos und damit schmerzfrei eine Behandlung auch bei komplizierter Wundgeometrie ermöglicht.“

PLASMO®HEAL verbessert Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Kaltplasma-Therapie

Vor wenigen Wochen wurde das patentierte Prinzip von PLASMO®HEAL erstmals auf dem 36. Internationalen Wundmanagement-Kongress im thüringischen Greiz einem fachkundigen Publikum vorgestellt. Das kompakte, tragbare Gerät kombiniert die Kaltplasma- und Aerosol-Technik. Dieses patentierte Funktionsprinzip arbeitet kontaktlos und schmerzfrei. Neben den positiven Effekten des Kaltplasmas, wie der Senkung des pH-Wertes und der Linderung von Infektionen, versorgt das Aerosol die Wunde zusätzlich mit Feuchtigkeit. Dadurch kommt es schneller zum Wundverschluss bei gleichzeitiger Schmerzreduktion.

Zudem reduziert PLASMO®HEAL die Kosten sowohl im Vergleich zu einer konventionellen Wundtherapie als auch gegenüber anderen Kaltplasma-Geräten, die deutlich höhere Folgekosten erzeugen.

„Die Kosten einer einzelnen Behandlung mit PLASMO®HEAL liegen aktuell bei weniger als vier Euro“, kann Schorling berichten. „Indem sie die Wundheilung beschleunigt, schont die Therapiemethode außerdem Ressourcen, die gerade in Bereichen wie der Geriatrie und Altenpflege dringend benötigt werden.“

Die Auslieferung der ersten Geräte beginnt laut WK-MedTec innerhalb der nächsten 12 Wochen. Bestellungen sind bereits über das Kontaktformular der PLASMO®HEAL-Website oder telefonisch unter 05722 28698964 möglich.

Website Promotion

Website Promotion
EFFEKTIVE WUNDTHERAPIE MIT KALTPLASMA-AEROSOL MIT PLASMO®HEAL

WK-MedTec GmbH

Die WK-MedTec GmbH, ein Medizintechnik-Startup und Spezialist für Kaltplasmatechnologie, wurde 2020 im niedersächsischen Bückeburg gegründet. Mit der Vision, die Kaltplasmatechnologie als neuen Standard in verschiedenen hygienerelevanten Disziplinen zu etablieren, setzt das Unternehmen auf innovative Lösungen. Die Produkte PLASMOHEAL, PLASMOHAND, PLASMOAIR und PLASMOCAR setzen neue Maßstäbe im Wundmanagement, der Altenpflege, Lebensmittelbranche, in Arztpraxen und vielen weiteren Bereichen. Das Kaltplasma-Aerosol wurde bereits 2014 durch den Mitbegründer Wilfried Krömker patentiert. Das einzigartige Gemisch hat in der Branche bereits für Aufsehen gesorgt, sodass PLASMOHAND im Jahr 2022 mit dem German Innovation Award ausgezeichnet wurde.

Website: www.wk-medtec.com

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.