Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 167720

Wirtschaftsförderung Dortmund Grüne Straße 2-8 44147 Dortmund, Deutschland http://www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de
Ansprechpartner:in Pascal Ledune +49 231 5029200
Logo der Firma Wirtschaftsförderung Dortmund
Wirtschaftsförderung Dortmund

NORDHAND eG. unterstützt Betriebe der Nordstadt

Wirtschaftsförderung Dortmund initiiert Mikrofinanz-Genossenschaft

(PresseBox) (Dortmund, )
Als erste Kommune Deutschlands hat Dortmund eine Mikrofinanz-Genossenschaft ins Leben gerufen. Die NORDHAND eG. stellt Betrieben aus der Dortmunder Nordstadt kleine Geschäftskredite mit kurzer Laufzeit zur Verfügung. Der Grund: Viele Unternehmen der Nordstadt leiden unter Finanzengpässen, weil ihnen herkömmliche Bankkredite nicht gewährt werden können.

Ein KfZ-Mechaniker aus der Nordstadt hatte den Stein ins Rollen gebracht. Im Jahr 2006 hatte sich der Handwerker hilfesuchend an die Wirtschaftsförderung Dortmund gewandt. 5.000 Euro brauchte er für Ersatzteile, um den Wagen eines Kunden wieder instand setzen zu können. Doch die Hausbank des KfZ-Meisters winkte ab. Zu schlecht schnitt dessen Betrieb nach den strengen Basel-II-Ratings ab, auf deren Grundlage über die Kreditwürdigkeit eines Antragstellers entschieden wird. So musste er den Kunden zur Konkurrenz ziehen lassen.

"Das ist leider kein Einzelfall", weiß Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund. "Gerade kleine Betriebe mit bis zu fünf Beschäftigten brauchen einen zusätzlichen Kreditzugang, um Aufträge vorfinanzieren und Liquiditätsengpässe überbrücken zu können." Also beschloss man bei der Wirtschaftsförderung Dortmund, die Mikrofinanzidee des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus auf die Nordstadt zu übertragen. Die Idee: Finanzielle Basisleistungen, wie beispielsweise Kredite, werden auch solchen Unternehmen zur Verfügung gestellt, die von herkömmlichen Banken nicht bedient werden. Zu diesem Zweck wird eine Genossenschaft gegründet, die den Antragstellern zusätzlich zur finanziellen Unterstützung auch beratend unter die Arme greift.

"Zum ersten Mal hat eine Kommune in Deutschland dieses Instrument zur Förderung der lokalen Wirtschaft eingesetzt", so Mager. "Damit bieten wir den Betrieben in der Nordstadt eine direkte und unbürokratische Unterstützung an."

Unternehmen, die einen Mikrokredit in Anspruch nehmen wollen, müssen zunächst Genossenschaftsmitglied werden und eine Einlage ansparen. Im Gegenzug erhalten sie vom Vorstand der Genossenschaft eine Grundberatung. Wird der Kreditwunsch konkret, bewertet der Vorstand die Notwendigkeit und gibt innerhalb von maximal fünf Werktagen eine Empfehlung ab. Die GLS Bank in Bochum schließt dann einen ganz normalen Kreditvertrag mit dem Genossenschaftsmitglied. Die Kreditzinsen sind mit normalen Kontokurrentzinsen vergleichbar. Der Erstkredit kann bis zum vierfachen der getätigten Einlage betragen, die als Sicherheitsleistung gilt.

Doch zunächst braucht die NORDHANG eG. selbst noch finanzielle Unterstützung. Diese soll durch Fördergelder sichergestellt werden, die bereits beantragt wurden. "Durch häufige Treffen, den kollegialen Austausch und ein aktives Genossenschaftsleben entsteht eine Wertegemeinschaft, die dabei hilft, das Kreditausfallrisiko deutlich zu senken", betont NORDHAND-Vorstand Udo Bauer. Auch das Projekt URBAN II, das sich der dauerhaften Entwicklung städtischer Krisengebiete in der Europäischen Union gewidmet hat, wird sich beteiligen. "Wir werden die NORDHAND eG. in ihrem neuen Sitz in der Mallinckrodtstraße unterstützen", bestätigt Norbert Deitelhoff vom URBAN-II-Projektbüro.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.