Auf der Veranstaltung diskutieren Verarbeiter, Maschinen- und Werkzeugbauer Möglichkeiten, um hochindividualisierte Bauteile zu bedrucken oder Metall-Kunststoff-Hybride optimiert zu fertigen. Sie befassen sich zudem mit der Technik und den Potenzialen des Glashinterspritzens sowie aktuellen Entwicklungen der Oberflächendekoration.
Neue Methoden, um die Anlagen- und Prozesstechnik zu optimieren, sind ein weiteres Thema der Tagung. Referenten erörtern unter anderem die Fragen, welche Vorteile Industrie 4.0 für Spritzgießer bietet und wie hilfreich Additive Manufacturing für die Serienfertigung ist. Darüber hinaus präsentieren sie Maßnahmen um Rüstzeiten zu optimieren und die Effizienz der Produktion mithilfe zustandsabhängiger Prozessführung zu steigern. Vorträge zu Fortschritten beim Spritzgießen von Compositen und Biopolymeren runden das Programm ab.
Am Folgetag der Veranstaltung, dem 20. Februar 2014, findet in Ergänzung zum Tagungsprogramm ein Spezialtag zu In-Mould-Technologien (IMD/IML) statt. Innovative Bedienkonzepte in der Folientechnik herzustellen sowie moderne Automationstechnologien für Dünnwandverpackungen zu nutzen, spricht Automobilisten und Verpackungsexperten gleichermaßen an.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/spritzgiessen oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.