Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1248450

valantic GmbH Ainmillerstrasse 22 80801 München, Deutschland http://www.valantic.com
Ansprechpartner:in Herr Malte Limbrock
Logo der Firma valantic GmbH

valantic-Studie zeigt: Erfolgreicher KI-Einsatz braucht mehr als nur die richtige Technologie

Trendstudie “Digital 2030“ von valantic und Handelsblatt Research Institute

(PresseBox) (München, )
Worauf kommt es an, damit Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich im Unternehmen eingesetzt werden kann? Das hat die Digitalberatung valantic (www.valantic.com) gemeinsam mit dem Handelsblatt Research Institute (HRI) untersucht. Die Befragung von rund 700 C-Level-Entscheider:innen aus DACH-Unternehmen zeigt: Nicht nur technologische Aspekte sind relevant für den Erfolg, vor allem strategische und organisatorische Faktoren werden inzwischen als besonders erfolgskritisch für die Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen erachtet. Ein weiteres Ergebnis: Unternehmen, die bereits messbare Mehrwerte durch KI generieren, bewerteten einzelne Faktoren anders als die übrigen Umfrageteilnehmenden.

Die Digitalberatung valantic hat im gemeinsamen Studienprojekt mit dem Handelsblatt Research Institute elf mögliche Erfolgsfaktoren für KI-Projekte differenziert. Rund 700 C-Levels haben anschließend bewertet, welche dieser Faktoren sie als die wichtigsten erachten. Diesen fünf Aspekten wurde von den meisten Befragten eine besonders hohe Bedeutung zugewiesen:

1. Zusammenarbeit: Aufbau einer abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit von Fachseiten sowie Technik- und Datenteams bei der Umsetzung von KI-Anwendungen

2. Datenfundament: Schaffung einer qualitätsgesicherten und vertrauenswürdigen Datengrundlage

3. Strategie: Verankerung von KI in der Unternehmensstrategie mit spezifisch formulierten Zielen

4. Use Cases: Die Fähigkeit, geschäftskritische KI-Use-Cases zu identifizieren und zu implementieren

5. Enablement: Befähigung der Beschäftigten zur Zusammenarbeit mit KI

Laurenz Kirchner, Partner und Data & AI Practice Lead bei valantic, sagt: „Die Studienergebnisse zeigen, dass immer mehr Entscheider:innen das Thema KI ganzheitlich denken und strategisch im Unternehmen verankern wollen. Die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen, Technik- und Datenteams gut zu organisieren, wird hierbei inzwischen ebenso als zentraler Erfolgsfaktor für KI-Projekte erkannt wie die Notwendigkeit einer qualitätsgesicherten Datengrundlage. Zugleich wird deutlich, dass es bei der KI-Nutzung nicht nur den einen, alles übertreffenden Erfolgsfaktor gibt, sondern das Zusammenspiel aus diversen Aspekten zur erfolgreichen KI-Nutzung beiträgt.“

Erfolgreiche Unternehmen heben Kollaboration und Management-Unterstützung hervor

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Die Unternehmen, die im Rahmen der Befragung angaben, bereits messbare Mehrwerte durch KI-Anwendungen zu generieren, setzten teilweise andere Schwerpunkte bei der Priorisierung von Erfolgsfaktoren als die übrigen Unternehmen. So wird insbesondere die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in den Unternehmen mit messbaren Benefits stärker als Erfolgsfaktor hervorgehoben, als in solchen Unternehmen, die noch keine Mehrwerte messen können. Auch die Rolle des Topmanagements wird von den beiden Fokusgruppen unterschiedlich bewertet. Eine sichtbare Unterstützung des KI-Einsatzes durch die Geschäftsführung wird von den bereits erfolgreichen Unternehmen prozentual deutlich häufiger als wichtig hervorgehoben, als dies bei den Teilnehmenden ohne messbare Mehrwerte der Fall ist.

Während die Top 5 der Erfolgsfaktoren jeweils von rund einem Drittel der Befragten als besonders wichtig für das eigene Unternehmen benannt werden, hält nur knapp jeder Fünfte die Gewinnung von KI-Talenten für erfolgskritisch. Dies könnte einerseits darauf zurückzuführen sein, dass die am Markt verfügbaren KI-Modelle inzwischen einen höheren Reifegrad haben und deutlich leichter von Unternehmen in ihre spezifischen Prozesse integriert werden können. Andererseits ist das KI-spezifische Know-how bei IT-Absolvent:innen inzwischen allgemein höher ausgeprägt als noch vor ein paar Jahren, sodass personalseitig weniger Spezialistentum aufgebaut werden muss. Stattdessen liegt der Fokus stärker auf der Entwicklung von KI-Kompetenz in der Breite der Belegschaft.

„Immer mehr Unternehmen verstehen, dass sie Mitarbeitende abteilungsübergreifend in die Lage versetzen müssen, souverän mit KI-Anwendungen umzugehen und dadurch Mehrwerte für das eigene Unternehmen zu generieren“, sagt Laurenz Kirchner. Unternehmen könnten sich auch weiterhin mit tiefergehendem Know-how vom Wettbewerb differenzieren, müssten neben dem KI-Spitzensport aber auch in das flächendeckende Enablement investieren. „KI wird für Unternehmen somit gleichzeitig zur Breitensport-Disziplin.“

Infos zum Studiendesign

Die Ergebnisse der Studie resultieren aus einer quantitativen und qualitativen Befragung unter rund 700 Entscheider:innen aus Unternehmen der DACH-Region. Der Großteil der Teilnehmenden stammt aus Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten. Ein besonderes Augenmerk lag hierbei auf den Branchen Automotive, Gesundheitswesen und Pharma, Getränke- und Lebensmittelproduktion, Handel und Konsumgüter, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik sowie Utilities.

Zum kostenlosen Download des Studienreports geht es hier: https://www.valantic.com/de/research/digital-2030-trend-report/

Website Promotion

Website Promotion

valantic GmbH

valantic zählt zu den am schnellsten wachsenden Digital Consulting-, Solutions- und Software-Gesellschaften am Markt. Über 500 Blue Chip Kunden vertrauen bereits auf valantic – davon 33 von 40 DAX-Konzernen sowie eine Vielzahl internationaler Marktführer. Mit mehr als 4.000 Digitalisierungs-Expertinnen und -Experten ist valantic in 18 Ländern weltweit vertreten und wird in 2025(e) voraussichtlich einen Umsatz von 650 Mio. Euro erwirtschaften.

Etwa 2.000 erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in den letzten fünf Jahren haben gezeigt, dass die Expertinnen und Experten von valantic die Herausforderungen ihrer Kunden genaustens verstehen. Von der Strategie bis zur handfesten Umsetzung verfügen diese über die notwendige Expertise, Projekte von Anfang bis Ende zu begleiten und erfolgreich zu machen. Dabei verbinden sie technologische Kompetenz mit Branchenkenntnis und Menschlichkeit.

valantic berät Unternehmen zu allen Herausforderungen der Digitalen Transformation, hilft diesen, ihre Corporate Performance besser zu managen und die Potenziale von Daten und Künstlicher Intelligenz zu heben. Darüber hinaus unterstützt valantic seine Kunden dabei, die Customer Experience optimal zu gestalten, Kerntechnologien der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen und Unternehmensprozesse durchgängig zu optimieren. www.valantic.com/de

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.