Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1253093

valantic GmbH Ainmillerstrasse 22 80801 München, Deutschland http://www.valantic.com
Ansprechpartner:in Herr Malte Limbrock
Logo der Firma valantic GmbH

Digitale und nachhaltige Transformation in der Unternehmenspraxis angekommen – oder noch Zukunftsmusik?

Studie zu Twin Transformation

(PresseBox) (München, )
Die Unternehmen phiyond GmbH und valantic GmbH veröffentlichen mit der neuen Studie „Twin Transformation – Luftschloss oder morgen Realität?“ einen umfassenden Überblick zur doppelten Transformation von Unternehmen in der DACH-Region. Die Studie basiert auf einer Online-Befragung von 109 Führungskräften, 11 Experteninterviews und 13 Case Studies. Sie liefert einen praxisnahen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der digitalen und nachhaltigen Transformation, der sogenannten Twin Transformation.  

Digitale Technologien: Vom Automatisierungstool zum strategischen Hebel

Die Ergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen zwar digitale Tools einsetzen, diese jedoch vor allem zur Automatisierung administrativer Prozesse wie Reporting oder Kommunikation dienen. Nur wenige nutzen digitale Technologien bislang systematisch zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsperformance, etwa zur strategischen Steuerung von Lieferketten, Produktentwicklung oder Ressourceneinsatz. Damit bleibt ein enormes Potenzial ungenutzt, das Unternehmen helfen könnte, sowohl regulatorische Anforderungen zu erfüllen als auch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.  

Nachhaltigkeit: Zwischen Pflichtgefühl und Potenzial

Ein Großteil der Unternehmen sieht sich im Bereich Nachhaltigkeit vor allem durch externe Treiber wie Regulatorik und Kundenanforderungen motiviert. Eigene strategische oder innovationsgetriebene Ansätze sind seltener. Dies verhindert, dass Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Geschäftsmodells gedacht wird. Dabei zeigen Studien, dass ESG-Maßnahmen – wenn gut integriert – nicht nur das Unternehmensimage stärken, sondern auch zur Umsatzsteigerung und Kapitalrendite beitragen können.  

Datenmengen steigen – doch Integration und Strategie fehlen

Zwar erfassen viele Unternehmen mittlerweile relevante ESG-Daten, insbesondere zu Emissionen, Lieferketten oder Energieverbrauch, doch diese Daten bleiben häufig in verschiedenen Tools gespeichert. Ein durchgängiges, strategisches Datenmanagement ist selten. Nur 1 % der Unternehmen verfügen über eine vollständig automatisierte ESG-Datenarchitektur. Ohne konsolidierte Datenbasis bleibt die Steuerung der Nachhaltigkeitsziele jedoch ineffizient und aufwendig.  

Reifegradmodell zeigt Transformationslücke

Auf Basis der Ergebnisse haben phiyond und valantic ein Reifegradmodell entwickelt, das Unternehmen je nach Fortschritt in der Twin Transformation einordnet. Die Mehrheit befindet sich aktuell in der „Emerging“-Phase: Erste Initiativen laufen, doch es fehlt an einer systematischen Gesamtstrategie. Interessant: Viele Befragte schätzen den Gesamtmarkt weiter entwickelt ein als das eigene Unternehmen – ein klassisches Indiz für Transformationslücken.  

Die Twin Transformation entscheidet über Zukunftsfähigkeit

„Die Twin Transformation ist keine Zukunftsvision mehr – sie ist unternehmerische Notwendigkeit“, erklären die Studienautoren Nikolas Bradford (phiyond), Marco Fuhr und Dr. Jens Lehnen (valantic). Unternehmen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit systematisch zusammenführen, stärken ihre Resilienz, sichern sich regulatorische Konformität und schaffen langfristige wirtschaftliche Vorteile.  

Die vollständige Studie steht ab sofort unter https://go.valantic.com/de/twin-transformation-studie-valantic-phiyond zum Download bereit.

Website Promotion

Website Promotion

valantic GmbH

valantic zählt zu den am schnellsten wachsenden Digital Consulting-, Solutions- und Software-Gesellschaften am Markt. Über 500 Blue Chip Kunden vertrauen bereits auf valantic – davon 33 von 40 DAX-Konzernen sowie eine Vielzahl internationaler Marktführer. Mit mehr als 4.000 Digitalisierungs-Expertinnen und -Experten ist valantic in 18 Ländern weltweit vertreten und wird in 2025(e) voraussichtlich einen Umsatz von 650 Mio. Euro erwirtschaften.

Etwa 2.000 erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in den letzten fünf Jahren haben gezeigt, dass die Expertinnen und Experten von valantic die Herausforderungen ihrer Kunden genaustens verstehen. Von der Strategie bis zur handfesten Umsetzung verfügen diese über die notwendige Expertise, Projekte von Anfang bis Ende zu begleiten und erfolgreich zu machen. Dabei verbinden sie technologische Kompetenz mit Branchenkenntnis und Menschlichkeit.

valantic berät Unternehmen zu allen Herausforderungen der Digitalen Transformation, hilft diesen, ihre Corporate Performance besser zu managen und die Potenziale von Daten und Künstlicher Intelligenz zu heben. Darüber hinaus unterstützt valantic seine Kunden dabei, die Customer Experience optimal zu gestalten, Kerntechnologien der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen und Unternehmensprozesse durchgängig zu optimieren. www.valantic.com/de

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.