"Daumenkinos - die Vorläufer des Films - waren nie ganz von der Bildfläche verschwunden, erleben aber gerade eine Renaissance. Sie verbinden das Gefühl aus Kindheitstagen mit der Haptik und Interaktion, die heute im Marketingumfeld gefragt sind", erklärt Chris Elsner, Spezialist für Imaging-Eventmodule bei UTC, und fährt fort: "Wir geben mit unseren fotorealistischen Daumenkinos Unternehmen ein Medium an die Hand, mit dem sie Bewährtes für ihre Zielgruppen wieder völlig neu aufleben lassen können."
Das Kino in der Hand: beliebtes Format, neu aufgelegt
Mit den Modulen FOTO-FUN und SNAP-BOX von UTC können ab sofort ausgewählte Bildsequenzen aus einem Film entnommen und als Daumenkino generiert werden. Die Teilnehmer lassen sich dazu vor einem Blue- bzw. Greenscreen in Aktion filmen, während das Ergebnis sowohl von den Akteuren als auch Eventgästen live auf einem Monitor mitverfolgt werden kann. Die Hintergründe stimmt UTC im Vorfeld der Veranstaltung nach Kundenwunsch individuell ab. Sounds und Musik unterstützen die 10-sekündige Live-Performance.
Aus dem aufgezeichneten Filmmaterial erstellen die Operatoren von UTC vor Ort innerhalb kurzer Bearbeitungszeit eine Bilderserie, die automatisch in der richtigen Reihenfolge angeordnet, ausgedruckt und zugeschnitten wird. Im Anschluss versehen sie die Bilderserie mit einem Cover und heften sie zu einem Daumenkino. Das Cover gestaltet UTC gemäß den Kundenwünschen und unterstreicht somit das Logo oder Event-Motto.
"Unser Daumenkino ist das Bilderbuch des 21. Jahrhunderts. Mit dem neuen Eventtool ermöglichen wir die nachhaltige und erlebnisorientierte Kommunikation auf Messen, Promotions und Marketing-Veranstaltungen", erklärt Chris Elsner.
Weitere Informationen http://www.utc.de/...