Mit der aktuellen Version der DIN 0833-4 steigen die Anforderungen an Fachplaner und Errichter deutlich – ein Kompetenznachweis wird zum zentralen Schlüssel für normkonforme Projekte.
Die Unternhemensberatung Wenzel reagiert darauf mit einer gezielten Online-Schulung zum Kompetenznachweis gemäß DIN 0833-4, die am 15. Mai 2025 von 8:30 bis 16:30 Uhr stattfindet.
Die eintägige Veranstaltung vermittelt praxisnahes Fachwissen und richtet sich an alle, die mit der Planung, Umsetzung oder Prüfung von Sprachalarmanlagen befasst sind – vom Brandschutzplaner bis zum Elektroingenieur.
Relevanz der DIN 0833-4 nimmt weiter zu
Die DIN 0833-4 fordert explizit Fachkenntnisse über akustische sowie elektroakustische Zusammenhänge, insbesondere im Hinblick auf die Wirksamkeit von Sprachalarmanlagen.
Ohne diesen Nachweis wird es künftig schwer, Projekte normgerecht umzusetzen.
Genau hier setzt die Schulung an: Sie bereitet Teilnehmer gezielt auf die Anforderungen der Norm vor und bietet einen klaren Überblick über technische Grundlagen, Messverfahren und Anwendungsbeispiele.
Inhalte der Schulung – kompakt und verständlich
Das Online-Format erlaubt eine flexible Teilnahme und deckt alle relevanten Themen ab, darunter:
Grundlagen der Akustik und Elektroakustik
Messung und Berechnung der Nachhallzeit
Prognose von Störgeräuschen und Fehlerbildern
Bedeutung von Simulationen und akustischen Parametern
Praxisnahe Beispiele und typische Beschallungslösungen
Die Schulung richtet sich gleichermaßen an Einsteiger im Bereich der Beschallung wie auch an erfahrene Fachleute, die sich gezielt auf die neuen Anforderungen vorbereiten möchten.
Mit dem erworbenen Kompetenznachweis sichern sich Teilnehmende nicht nur Fachwissen, sondern auch die nötige Sicherheit im Umgang mit normgerechter Planung und Umsetzung.
Die Anmeldung erfolgt online über folgenden Link
Schulung Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA