Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1183036

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH Bildungscampus 2 74076 Heilbronn, Deutschland https://www.chn.tum.de/de
Ansprechpartner:in Herr Niklas Weinstok

From the Classroom to the Workplace

New insights from science! On 7 December at 2 pm, anyone interested will have the opportunity to gain a virtual insight into the world of research at the University of Oxford and the TUM Campus Heilbronn.

(PresseBox) (Heilbronn, )
In the webinar "From the Classroom to the Workplace – AI Technologies and the Changing Face of Education ", experts will trace the path into the digital age from school to the workplace. The webinar will be hosted by Prof Helmut Krcmar from TUM Campus Heilbronn. In three 15-minute sessions, researchers will demonstrate the opportunities offered by the use of artificial intelligence.

Dr Lulu Shi from Oxford University makes the start.Sheis a sociologist and lecturer at the Faculty of Education in Oxford. Her current research focus is the future of education. She will point out how teaching format, communication channels, and classroom curriculum are progressively shaped by technological tools and infrastructure. Therefore, she performed aclose inspection of the products and services offered by EdTech (Educational Technology) companies.

In the second session, Prof Stephan Krusche, the expert in software engineering at TUM Campus Heilbronn, will demonstrate the pioneering use of language models in the academic world. Using the example of IRIS, the innovative chatbot in the Artemis learning platform, we will learn how AI is transforming communication and learning. Through IRIS, Krusche not only helps students to gain a better understanding, but also open up new avenues for personalised learning and motivating feedback. Stephan is convinced: "AI is the future of education - that's why we are making it the core of our teaching methods.”

Finally, Dr Fabian Stephany builds a bridge from teaching to the world of work. He asked what new approaches employers are taking when recruiting new talent and what skills the employees of tomorrow will need. Fabian Stephany is co-founder of the Online Labour Observatory, a digital data hub operated by the Oxford Internet Institute (OII) and the International Labour Organization.

Following the concentrated expertise, participants will have the opportunity to ask questions to all three speakers.

Register now for the Webinar

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.