
Am Grauen Stein
51105 Köln, de
http://www.tuv.com
Wolfgang Partz
+49 (221) 806-2290
TÜV Rheinland als ECM-Zertifizierungsstelle für Werkstätten von Schienenfahrzeugen anerkannt
TÜV Rheinland ist Zertifizierungsstelle nach EU-Verordnung 2019/779 / zuständige Stellen für Instandhaltung von Schienenfahrzeugen (ECM) benötigen Zertifizierung / Übergangsfrist endet am 16. Juni 2022

Übergangsfrist endet am 16. Juni 2022
Für die ECM, die nicht nur Halter von Güterwagen, sondern auch Halter von allen anderen im Nationalen Fahrzeugregister eingetragenen Schienenfahrzeugen sind beziehungsweise die Fahrzeuge instand halten, gilt die neue Durchführungsverordnung bereits seit Mitte vergangenen Jahres. Die entsprechende Zertifizierung nach der Verordnung (EU) 2019/779 wird allerdings erst mit Ablauf der zweijährigen Übergangszeit am 16. Juni 2022 verpflichtend. Gleichzeitig können sich aber auch Hersteller und Wartungsbetriebe für Komponenten wie Radsätze, Zugsicherungsanlagen oder Türsteuerungen gemäß der neuen ECM-Verordnung zertifizieren lassen.
„Gerade reinen Instandhaltungsbetrieben für Fahrzeuge oder Komponenten empfehlen wir eine rasche Zertifizierung. Damit ist im Bedarfsfall bei Auftraggeber und -nehmer gewährleistet, dass sie nach den ECM-Anforderungen und damit nach dem gleichen Regelwerk arbeiten können“, erklärt Jens Wolff. Eine sinnvolle Strategie könnte beispielsweise sein, sich trotz einer Restlaufzeit des Zertifikats nach Verordnung (EU) 445/2011 baldmöglichst gemäß der neuen Durchführungsverordnung zertifizieren zu lassen. Delta-Audits sind als Lückenanalyse bestens geeignet, um den notwendigen Handlungsbedarf für eine neue Zertifizierung als ECM nach (EU) 2019/779 zu ermitteln. Da Delta-Audits nur die Differenz zwischen dem Status quo und der neuen Durchführungsverordnung aufzeigen sollen, können sie an die bestehenden Auditzyklen eines Integrierten Management-Systems angepasst werden.
Weitere Informationen unter: https://www.tuv.com/landingpage/de/global-rail/
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.