- Home
- Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
- BoxId: 938115 – 9. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke

- Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
- Berlinstr. 107a
- 55411 Bingen am Rhein
- http://tsb-energie.de
- Ansprechpartner
- Christine Thönnes
- +49 (6721) 98424-272
9. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke
Donnerstag, der 21. März 2019 im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern
9. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke
Donnerstag, der 21. März 2019 im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern
Zur 9. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke lädt die Transferstelle Bingen (TSB) in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium Rheinland-Pfalz und der Zukunftsinitiative Smart Grids Rheinland-Pfalz ganz herzlich in das Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern ein.
Die Tagung bietet dem interessierten Fachpublikum ein attraktives Forum rund um das Thema „Smart Grids und virtuelle Kraftwerke - heute und morgen". Am 21. März 2019 wird bei der Smart Grid Tagung auf den Themenbereich "Wie kann das Ziel – 65 % Erneuerbare Energien bis 2030 - durch Smart Grids unterstützt werden?" eingegangen. Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer oder auf der TSB Webseite (www.tsb-energie.de).
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion, knüpfen Sie neue Kontakte und pflegen Sie bestehende. Parallel zu den Vorträgen wird eine kleine Fachausstellung mit Infoständen angeboten. Die Teilnehmer erhalten in den Pausen die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch zu informieren.
Vertreter der Presse nehmen kostenlos an der Veranstaltung teil. Um eine schriftliche Anmeldung wird dennoch gebeten.
Website Promotion
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Events"

Diese 10 Technologien starten 2019 weiter durch
Das disruptive Potenzial von Technologien entfaltet sich nicht über Nacht, dafür sind die Industrien oft zu statisch. Die steigende Akzeptanz einer Innovation, wie Blockchain zeigt jedoch die Bereitschaft verschiedener Branchen, althergebrachte Prozesse zu überdenken und auf Neues zu setzen.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Pressemitteilungen beobachten
Entschuldigen Sie, aber um eine Pressemitteilung beobachten zu können müssen Sie leider angemeldet sein.
Einloggen Kostenfrei registrierenPressemitteilung 9. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke weiterempfehlen
QrCode
Was ist der QR-Code?
3 Schritte: Einscannen eines QR-Codes QR-Codes: Der Wegweiser zu Ihrer Pressemitteilung - ganz ohne tippen!Mit Hilfe der QR-Codes, die auf der Druckversion jeder Pressemeldung abgebildet sind, finden Sie jederzeit mit dem Handy auf die entsprechende Online-Seite der PresseBox zurück - ohne die URL mühsam einzutippen.
Doch wie funktioniert das Einscannen dieses QR-Codes? - Unsere Grafik zeigt die drei simplen Schritte.
Alles, was Sie dafür brauchen ist ein internetfähiges Handy oder Smartphone mit eingebauter Kamera und ein QR Code Leser Software.
QR steht für Quick Response - mit einem Schritt kommen Sie schnell auf eine Webseite. QR-Codes funktionieren wie Strich-Codes, die Sie beispielsweise auf Ihrer Milchtüte finden. Eine Software entschlüsselt den QR-Code und führt Sie direkt auf eine Webseite - so brauchen Sie die Internetadresse nicht einmal zu kennen, um sie zu erreichen.

Jetzt Digitale Pressemappe herunterladen und ausdrucken
Bitte senden Sie mir die folgenden Informationen an meine E-Mail-Adresse:

Firmenanschrift
Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
- Berlinstr. 107a
- D - 55411 Bingen am Rhein
- +49 (6721) 98424-0
- Tsb@tsb-energie.de
- http://tsb-energie.de
Anlagen
Schlagwörter
Weblinks
Kategorien
Short Facts
- Fachtagung zu Smart Grids und virtuellen Kraftwerken
Ansprechpartner
- Christine Thönnes
- Projektassistenz, Veranstaltungsmanagement
- +49 (6721) 98424-272
Pressemitteilung
- ZIP-Datei herunterladen
- Weiterempfehlen
- Beobachten
- QR-Code abrufen