Tradebyte gewinnt mit bol.com den Top-Marktplatz in den Niederlanden und Belgien
(PresseBox) (Ansbach, )Bol.com ist einer der erfolgreichsten Onlinestores in den Niederlanden und Belgien. Mit 6,4 Millionen aktiven Kunden und mehr als einer Million Besucher pro Tag zählt der Webshop zu den beliebtesten Webadressen der beiden Länder. In den Kategorien Bücher, Unterhaltung, Elektrogeräte, Home & Living, Lifestyle und Spielzeug ist der Online-Marktplatz einer der Top-Seller - und rangiert zudem immer unter den Top 5 der kundenfreundlichsten Unternehmen in den Niederlanden.
Durch die Kooperation mit Tradebyte will das niederländische Unternehmen das eigene Produktangebot für seine Kunden noch attraktiver machen. Möglich wird dies durch die über 65 deutschen und internationalen Hersteller, Händler und Retailer, die aktuell bereits an die Tradebyte Schnittstelle angeschlossen sind und nun ihre Produkte auch auf bol.com platzieren können. Insgesamt vereint bol.com bereits heute rund 12.000 Anbieter auf seiner Plattform – durch die Anbindung an das Tradebyte Marktplatz-Portfolio sollen es nun noch mehr werden. „Tradebyte ist unser bevorzugter Partner in Deutschland“, erklärt Cédric Beeris, International Market Manager bei bol.com. „Durch unsere Zusammenarbeit können die Anbieter von Tradebyte jetzt schnell und ohne großes Risiko bzw. Investment auf dem niederländischen und belgischen Markt präsent sein und Zusatzumsätze einfahren. Wir wiederum profitieren von Millionen zusätzlicher Angebotsdaten von exzellenter Qualität und reibungslosen Workflows mit einem hohen Automatisierungsgrad.“
Technische Basis der Zusammenarbeit ist die SaaS-Lösung TB.One von Tradebyte. Als ‚Prefered Integrations Partner’ liefert Tradebyte die Schnittstelle zu Millionen von Produkten deutscher und internationaler Anbieter und Hersteller, die ihre Angebote über bol.com nun auch holländischen und belgischen Kunden präsentieren können. Mit TB.One ist die Anbindung an den niederländischen Marktplatz kinderleicht, lediglich die Produkttexte müssen in die niederländische Sprache übersetzt werden. Auch in Sachen Fulfillment will bol.com die neuen Anbieter zukünftig unterstützen. Die Einführung von ‚Logistics via bol.com’ ist bereits in Planung.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit bol.com“, bestätigt Matthias Schulte, CEO von Tradebyte. „Das Thema Cross-Border-E-Commerce steht heute bei fast allen deutschen Marken und Retailern auf dem Programm. Die Niederlande und Belgien sind dabei sehr attraktive Märkte. Wir sehen, dass wir mit der steten Erweiterung unseres Marktplatz-Angebots innerhalb Europas genau den Nerv der Zeit getroffen haben.“
Bol.com wurde im Jahr 1999 gegründet und beschäftigt heute rund 1.100 Mitarbeiter.