- Die EPD für den endura Machine Room Less von thyssenkrupp ist die erste Umweltdeklaration für einen Aufzug. thyssenkrupp plant weitere EPDs für sein Produktportfolio.
- Eine Umweltproduktdeklaration liefert umfassende Informationen über die Umweltauswirkungen eines Produktes.
- Die geringe Umweltbelastung während der Lebensdauer des Aufzugs betont die Bestrebungen von thyssenkrupp, nachhaltige Mobilitätstechnologien anzubieten.
In einer zunehmend vernetzten und urbanisierten Welt ist es mehr denn je notwendig, dass Entscheidungen, die wir heute zur Entwicklung unserer Städte treffen, nachhaltig sind und einen positiven Einfluss auf die nachfolgenden Generationen haben. thyssenkrupp hat sich dazu verpflichtet, in innovative Mobilitätslösungen zu investieren, die sich der Herausforderungen der Urbanisierung annehmen, und dabei Städte und Gebäude intelligenter und noch lebenswerter zu machen.
Deshalb ist Nachhaltigkeit ein zentraler Teil der Unternehmensstrategie von thyssenkrupp. Das Unternehmen folgt dem Anspruch, Personenbeförderungssysteme über ihren gesamten Produktlebenszyklus hinweg nachhaltiger zu gestalten und den Fußabdruck des Betriebs zu reduzieren. Die EPD für den endura MRL ist ein wichtiger Schritt, um Transparenz hinsichtlich der Umweltauswirkungen dieses Aufzugssystems offenzulegen, unter anderem den Energieverbrauch einzubeziehen, aber auch die gesamten ökologischen Auswirkungen im Produktlebenszyklus zu dokumentieren.
„Wir sind stolz, diese wichtige, international anerkannte Zertifikation zu erhalten. Sie ist ein echtes Zeichen dafür, dass unsere Produkte das Herzstück unseres Engagements für Nachhaltigkeit sind“, sagt Paula Casares Medrano, Head of Sustainability bei thyssenkrupp Elevator. „Wir bei thyssenkrupp glauben, dass Nachhaltigkeitskriterien in das Design von Produkten integriert sein sollten. Basierend auf den Ergebnissen unserer Life Cycle Assessments verbessern wir unsere Produkte kontinuierlich, um ihren Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren.“
Geld und Energie sparen
Das Aufzugssystem endura MRL kombiniert die Hydraulik mit einem vollkommen maschinenfreien Konzept – perfekt für niedrige Gebäude. So wird der verfügbare Raum maximiert, die Kosten und der Koordinationsaufwand beim Bau bleibt gering. Der endura MRL benötigt nur wenig Elektrizität, so gut wie kein Petroleum und ist mit langhaltenden LED-Lampen ausgestattet. Damit unterstreicht seine Konzeption das Engagement von thyssenkrupp, die Umweltauswirkungen des Unternehmens durch die Entwicklung neuer Produkte, Services und Technologien zu verringern.
Hohe Umweltleistung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg
Nachhaltigkeit beginnt nicht erst mit dem fertigen Produkt, sondern weit vorher, bereits bei der Rohmaterialbeschaffung. Im Hinblick auf die Produktion strebt thyssenkrupp eine Netto-Energiebilanz von Null in seinen zentralen Anlagen und Fabriken an, indem Standards etabliert werden und die Umweltleistung kontinuierlich verbessert wird. Zudem sind Verbesserungen der Energieeffizienz nicht auf die Produktion beschränkt. Zum Beispiel konnte thyssenkrupp signifikante Energieeinsparungen erzielen und Emissionen reduzieren, indem die Treibstoffeffizienz der Service-Fahrzeug-Flotte erhöht wurde.
Als verifiziertes und registriertes Dokument ist die EPD konform mit dem ISO 14025 Standard. So erlaubt sie so einen fairen Vergleich des endura MRL mit anderen Produkten im Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit und unterstreicht die Anstrengungen von thyssenkrupp, nachhaltige Mobilitätstechnologien anzubieten. thyssenkrupp plant weitere EPDs für sein Produktportfolio.
Die vollständige EPD ist verfügbar unter http://environdec.com/en/Detail/epd1022
Weitere Informationen über The EPD System ist verfügbar unter http://environdec.com/