Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 187105

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Werner-Seelenbinder-Straße 7 99096 Erfurt, Deutschland http://bildung.thueringen.de/
Ansprechpartner:in Dr. Detlef Baer +49 361 3794606
Logo der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Einstellung von 340 Lehramtsanwärtern zum neuen Schuljahr

Kultusminister Müller: „Signal für die Zukunft“

(PresseBox) (Erfurt, )
Zum Schuljahr 2007/2008 können im Freistaat 340 Lehramtsanwärter eingestellt werden. Davon können 100 an Grundschulen, 25 an Förderschulen, 65 an Regelschulen, 90 an Gymnasien, und 60 an berufsbildenden Schulen eingesetzt werden. Erstmals erfolgt die Einstellung schon zum 15. August, so dass die Lehramtsanwärter die Vorbereitungswoche an den Schulen erleben können. Zudem wird Planungssicherheit für die Schulen geschaffen.

Zudem erhalten die jeweils drei besten Absolventen des Vorbereitungsdienstes ein Angebot auf Einstellung in den Schuldienst an Gymnasien, Regelschulen, Grundschulen, Förderschulen und berufsbildende Schulen. Insgesamt können 35 befristete Einstellungen von Lehrern (davon 15 Lehramtsanwärter, die ihre Ausbildung beendet haben) vorgenommen werden.

Thüringens Kultusminister Bernward Müller (CDU) begrüßt die Entscheidung: "Trotz engem Einstellungskorridor werden im Freistaat zum neuen Schuljahr mehr Lehramtsanwärter eingestellt, als zum letzten Schuljahr. Damit setzen wir ein Signal für die Zukunft, denn wir wollen in den nächsten Jahren wieder mehr junge Lehrerinnen und Lehrer einstellen. Zudem stellen wir 15 Lehramtsanwärter, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, befristet ein. Da ab dem neuen Schuljahr rund 1.160 zusätzliche Lehrerstellen zur Verfügung stehen, sind mehr Einstellungen von neuen Lehrern derzeit nicht möglich. Trotz allen sollen auch in den nächsten Jahren bei dringendem Bedarf Einstellungen vorgenommen werden. Dafür werde ich mich einsetzen."

Ab dem kommendem Schuljahr stehen an den staatlichen Schulen im Freistaat rund 1.160 zusätzliche Lehrerstellen zur Verfügung. Die zusätzlichen Stellen resultieren aus der Entscheidung des Freistaates, teilzeitbeschäftigten beamteten Lehrern ab dem kommenden Schuljahr Vollzeitbeschäftigung zu ermöglichen. Zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht die niedersächsische Regelung zur Teilzeitbeschäftigung von verbeamteten Lehrern verworfen. Rund 80 Prozent der 10.200 beamteten Lehrer haben dieses Angebot angenommen.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.