Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 229216

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Werner-Seelenbinder-Straße 7 99096 Erfurt, Deutschland http://bildung.thueringen.de/
Ansprechpartner:in Herr Dr. Detlef Baer +49 361 3794606
Logo der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Thüringen auf Platz 1 bei Ganztagesbetreuung

Rund 90 Prozent der drei- bis fünfjährigen Kita-Kinder nutzen Angebote / Müller: "Hohe Akzeptanz der Familienpolitik - Opposition soll sich endlich Realität stellen"

(PresseBox) (Erfurt, )
Insgesamt 88,5 Prozent der Thüringer Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 5 Jahren nutzen eine Ganztagesbetreuung. Sie besuchen die Kindertageseinrichtung länger als sieben Stunden. Dieser Wert liegt weit über dem Bundesdurchschnitt von 29,7 Prozent und über dem Durchschnitt der neuen Länder mit 66,0 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt heute in Berlin mit.*

Für Thüringens Kultusminister Bernward Müller (CDU) wird damit die Politik der Landesregierung bestätigt "Thüringen ist mit Abstand das Land mit dem höchsten Anteil an Ganztagesbetreuung. In den überdurchschnittlichen Betreuungsquoten und -zeiten spiegelt sich die hohe Akzeptanz der Familienpolitik im Freistaat wider. Im frühkindlichen Bereich ist Thüringen bundesweit Spitze. Wir haben nicht nur hohe Betreuungsquoten, sondern verfügen mit dem 'Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre' über ein modernes und zukunftsweisendes Konzept für die inhaltliche Arbeit in den Kindertageseinrichtungen. Für die Einführung des Bildungsplans stellt das Land 2,2 Millionen Euro zur Verfügung."

Müller warnte zugleich vor einem permanenten Infragestellen der Rahmenbedingungen: "Das ständige Schlechtreden ist pure Wahlkampfpolemik. Die Opposition sollte sich endlich der Realität stellen und nicht immer versuchen, die Menschen zu verunsichern." Thüringen werde nicht nur bei den Betreuungsquoten überdurchschnittliche Werte attestiert, sondern auch in anderen Parametern. So liege das Qualifikationsniveau des Personals in Thüringen im Spitzenfeld aller Bundesländer. Rund 94 Prozent der Erzieherinnen verfügten über einen Fachschulabschluss, so der Bertelsmann Länderreport "Frühkindliche Bildungssysteme 2007". "Das sind gute Voraussetzungen für eine hohe Qualität der in den Kindertagesstätten geleisteten Arbeit. Davon profitieren unsere Kinder direkt. Auch das Engagement des Landes bei der Finanzierung der Kindertagesstätten ist überdurchschnittlich. So ist Thüringen mit einem Landesanteil von 37,8 Prozent das Flächenland, das sich am stärksten an den Gesamtkosten der Kindertagesstätten beteiligt", so Müller abschließend.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.