Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1244184

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. Schmidtstedter Straße 1 99084 Erfurt, Deutschland http://www.theen-ev.de
Ansprechpartner:in Frau Maria Siegl 036166382286

„Zukünftige Energieversorgung Thüringens – Technologien und Herausforderungen“

ThEEN-Innovationscluster lädt zum Parlamentarischen Abend und steht der neuen Landesregierung als Partner bereit.

(PresseBox) (Erfurt, )
Am 6. März 2025 durfte der ThEEN rund 100 Gäste zum ersten Parlamentarischen Abend der Legislatur im Thüringer Landtag begrüßen. Es kamen Abgeordnete aller Fraktionen sowie zahlreiche hochkarätige Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um über die zentralen Fragen der Energiezukunft unseres Bundeslandes zu diskutieren.

Wir freuten uns sehr über die Wertschätzung und Grußworte vom Landtagspräsidenten Dr. Thadäus König sowie unseren Ministerpräsidenten Prof. Dr. Mario Voigt und den Blick auf die Vorhaben der neuen Landesregierung. Die Regierung war am Abend zudem durch Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten, Steffen Schütz, Minister für Digitales und Infrastruktur und die Umweltstaatsekretärin Karin Arndt vertreten.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Impulsvortrag von Kristin Weiß, Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena Netze GmbH und 1. Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des ThEEN. Mit fundierten Einblicken zeigte sie auf, welche Entwicklungen notwendig sind, um Thüringen langfristig sicher und nachhaltig mit Energie zu versorgen.  

Fazit:
  • Erneuerbare Energien sind ein Standortvorteil für Industrie und generieren Wertschöpfung im Freistaat.
  • Die Lösungen für den Umbau der Energieversorgung müssen wir in enger Zusammenarbeit von staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren gemeinsam erarbeiten und versorgungssicher, umweltverträglich und wirtschaftlich sein.
  • Dafür ist Planungssicherheit und eine stringente Energie- und Förderpolitik unabdingbar sowie
  • weiterhin die integrierte Planung und Umsetzung von Strom-, Wärme-, Gasinfrastruktur mit enger Abstimmung zur Raumordnung (integrierte Netzplanung).
  • Betont wurde zudem die engere Einbindung der Bürgerinnen und Bürger durch neue Beteiligungsformate.

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.

Als Innovationscluster und Kompetenznetzwerk der Transformationstechnologien vertritt das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. über seine Mitgliedsverbände Arbeitsgemeinschaft Thüringer Wasserkraftwerke, Bundesverband WindEnergie-Landesgruppe Thüringen, Fachverband Biogas-Regionalbüro Ost, SolarInput sowie zahlreiche Einzelmitglieder, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und Institutionen mehr als 300 Unternehmen.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.