Insbesondere mit seiner hohen Innovationskraft im Spezialfahrzeugsektor hat das niederländische Traditionsunternehmen über Dekaden hinweg einen festen Platz an der Branchenspitze eingenommen. Terberg Special Vehicles haben sich europaweit fest bewährt: durch die hohe Qualität und enorme Zuverlässigkeit der Fahrzeuge ebenso wie durch die spezifische Expertise, die in jedes Terberg Projekt „als Standard“ einfließt.
Diese Attribute möchte Terberg weiter in die Welt tragen und den Fortschritt des internationalen Transportwesens aktiv beschleunigen. Intelligente Fahrzeugkonzepte mit System und logistische Effizienz sind globale Belange, auf die Terberg lösungsorientiert eingehen kann.
Sicheres Handling auf internationalem Terrain
Im Mittelpunkt der globalen Wachstumsstrategie steht die systematische Internationalisierung der Terberg Special Vehicles. Durch neue Standorte, strategische Partnerschaften und zukunftsorientierte Technologien wurde bereits das Fundament für eine solide globale Positionierung geschaffen.
Direkte Präsenz zeigt Terberg – über die bereits festetablierte europäische Infrastruktur hinaus – durch Standorterweiterungen in den USA und Asien. Die Niederlassungen in Florida, Mississippi, Dubai und Malaysia bieten Partnern und Kunden vor Ort – neben dem Zugriff auf den Terberg Spezialfahrzeug-Fuhrpark – eine feste Adresse für ganzheitlich zukunftsorientierte Transportlösungen. Durch die systematische Planung von Infrastruktur und Partnernetzwerk kann Terberg international eine zuverlässige Vertriebs- und Service-Abdeckung gewährleisten.
Nicht zuletzt fördert das expandierende Unternehmen damit seine Nachhaltigkeit und untermauert die ESG-Politik. Denn durch regionale Produktionsstätten kann Terberg nicht nur schneller und effizienter auf Kundenwünsche sowie die Lieferketten stärken, sondern auch Ressourcen schonen, die lokale Wertschöpfung fördern und Arbeitsplätze sichern.
Nähe zum Kunden – auf der Höhe der Zeit
Mit starker Positionierung als Global Player reagiert Terberg auf die weltweit steigende Nachfrage nach robusten, emissionsarmen und intelligenten Spezialfahrzeug-Lösungen für Häfen, Industrie und Logistikzentren. Die Expansion stellt den nächsten konsequenten Schritt auf dem Unternehmenspfad dar, um die Terberg typische Innovationskraft und individuelle Kundennähe über Grenzen hinaus zu festigen.
Die Royal Terberg Group konzentriert sich dabei gezielt auf innovationsoffene Märkte, die den Wandel zu nachhaltiger und intelligenter Mobilität bereits spürbar vollziehen. Insbesondere mit den Terberg Technologien im Bereich alternativer Antriebe und automatisierter Fahrzeugflotten kann die langjährige Erfahrung und technische Exzellenz des Unternehmens hier echten Mehrwert generieren.
Mit der internationalen Expansion unterstreicht die Royal Terberg Group ihr übergeordnetes Ziel, global führender Anbieter für Spezialfahrzeug-, Transport- und Logistiklösungen zu sein – und gleichzeitig nachhaltiges Wirtschaften mit unternehmerischem Wachstum zu vereinen. Die heutigen Zahlen und Fakten von weltweit über 3.000 Mitarbeitenden in mehr als 15 Ländern steigen kontinuierlich und zeigen, dass Terberg auf dem richtigen Weg ist.