
Chausseestraße 17
10115 Berlin, de
http://www.teletrust.de
Holger Mühlbauer
+49 (30) 40054-306
Nachfrage nach Expertenzertifikat in der IT-Sicherheit
500. Absolvent des "TeleTrusT Information Security Professional"-Programms
"Dies werten wir als großen Erfolg für das T.I.S.P.-Zertifizierungsprogramm." sagt Christoph Weinmann, Leiter des Secorvo College und Sprecher des T.I.S.P.-Lenkungsgremiums bei TeleTrusT. "In kurzer Zeit hat der T.I.S.P. eine Anerkennung erlangt, die den Vergleich mit ähnlichen Personen-Zertifikaten im deutsch-sprachigen Raum nicht scheuen muss."
Zertifikate dieser Art sind nachgefragtes Indiz für hochspezialisiertes Fachwissen und helfen sowohl bei der beruflichen Weiterentwicklung als auch bei eigenen "Vermarktung", da sie Arbeitgebern als Beleg für persön-liche Qualifikation dienen, die dem Unternehmen zugutekommt. Dass der 500. Absolvent ein Mitarbeiter der Deutschen Börse AG ist, bestätigt diesen Trend.
Mit dem Personenzertifikat "T.I.S.P." belegen die Teilnehmer Ihre fundierten Kenntnisse in den wichtigsten Bereichen der IT-Sicherheit und der Informationssicherheit auf der Basis anerkannter internationaler Stan-dards. Ebenso haben die IT-relevante europäische und deutsche Rechtsprechung, der Datenschutz wie auch der deutsche IT-Grundschutz Ihren Platz im Curriculum der T.I.S.P.-Zertifizierung. Das Zertifizierungs-programm umfasst eine fünftägige Schulung, an die sich eine vierstündige Prüfung anschließt. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren und kann durch die Rezertifizierung verlängert werden.
Weitere Informationen, Schulungsanbieter und Termine zum "T.I.S.P." unter http://www.teletrust.de/tisp/.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.